Hallo ihr Lieben!

Die frühlingshaften Temperaturen haben wieder unsere Ölkäfer in Bewegung gesetzt. Es ist kein Massenphänomen, aber es sind doch einige Exemplare im Garten und der Terasse unterwegs.

Jetzt sollen die Viecher ja arg giftig sein. Wir haben ein zweijähriges neugieriges Kind. Da mache ich mir natürlich schon Gedanken. Wie seht ihr die "Bedrohungssituation"?

by Lichten_berg

11 comments
  1. Ich weiß nicht ob du es weißt, aber der kleine Mann oder Frau da auf dem Bild steht auf der roten Liste in Deutschland und ist besonders geschützt. Dürfen also nicht getötet werden.

    Gucken wie viele es sind, umsiedeln wenn du sie findest. Man kann vielleicht beim Naturschutzbund anrufen und dort auch einmal nachfragen. Habe keine Erfahrung was Kinder alles in den Mund nehmen und wie klein das Kind ist

  2. Ich glaub mit 2 sind Kinder alt genug, um eben nicht alles in den Mund zu stecken. und auch alt genug, um ihnen beizubringen, dass alles, was sich bewegt, nicht essbar ist.

  3. So lange er nicht bei euch im Haus einziehen will bewundern und in Ruhe lassen. Ist dann bald von alleine weg.

  4. Der Käfer ist eine strenge geschützte Art und ist nur gefährlich, wenn das Gift in den Körper gelangt. Diese Seite ist recht informativ: [Info](https://www.laves.niedersachsen.de/startseite/tiere/schadlingsbekampfung/weitere_themen/andere_tiere/olkafer-223008.html)

    Ich habe selbst zwei kleine Kinder und würde die Gelegenheit nutzen, dem Kind von Anfang an zu erklären, wie es mit dem Käfer und allen Pflanzen und sonstigen Tieren umzugehen hat – nicht anfassen, nichts in den Mund nehmen.

    Auch wenn die Gefahr gerade groß erscheint, halte ich es für doch unwahrscheinlich, dass was passiert.

  5. Haben wir auch, in nem Naturgarten. Auch kleine Kinder überall. Das ist erfahrungsgemäß kein Problem, und irgendeinen Stich / Biss / wasauchimmer werden sich Kinder draußen halt auch leider unvermeidlich einfangen.

    Wenn bei euch gerade die alles-in-den-Mund-Phase ansteht, musst du ja eh dabei bleiben, von daher sollte Verschlucken kein Risiko sein.

    Laufen lassen, dran freuen, auf Entdeckungsreise nach mehr Käfern gehen!

  6. Anschauen ok, anfassen nicht . Immer wieder eintrichtern. Haben wir bei unseren so gemacht, mit Pilzen, Pflanzen, Blumen, Insekten, anderer Leute Haustiere usw.

    Fragen stellen, je nach Alter, total gewünscht. Haben sie dann auch im entsprechenden Alter immer gut befolgt.

    Beispiel (ca 5 oder 6 Jahre alt)” Aber das sind ja Bohnen, und die essen wir ja manchmal auch. Warum darf ich mir da keine Abmachen zum Essen?” “Weil wir Bohnen immer erst kochen müssen, damit sie gut für uns sind. Die Zuckererbsen da vorne könnt ihr so essen….”

    Ging in der Art mit “kuschelig” aussehenden Raupen, Käfern aller Art, Molchen, Fröschen usw (außer der Diskussion ums Essen natürlich). Anschauen, fragen usw. Wenna aus Versehen angefasst, Hände waschen usw

  7. Anschauen ok, anfassen nicht . Immer wieder eintrichtern. Haben wir bei unseren so gemacht, mit Pilzen, Pflanzen, Blumen, Insekten, anderer Leute Haustiere usw.

    Fragen stellen, je nach Alter, total gewünscht. Haben sie dann auch im entsprechenden Alter immer gut befolgt.

    Beispiel (ca 5 oder 6 Jahre alt)” Aber das sind ja Bohnen, und die essen wir ja manchmal auch. Warum darf ich mir da keine Abmachen zum Essen?” “Weil wir Bohnen immer erst kochen müssen, damit sie gut für uns sind. Die Zuckererbsen da vorne könnt ihr so essen….”

    Ging in der Art mit “kuschelig” aussehenden Raupen, Käfern aller Art, Molchen, Fröschen usw (außer der Diskussion ums Essen natürlich). Anschauen, fragen usw. Wenna aus Versehen angefasst, Hände waschen usw

  8. Dann passt auf euer Kind auf. So viele Dinge im Garten sind giftig.

  9. Toll. Das Kind ist nicht blöd. Bringt es ihm bei und passt auf.

Comments are closed.