Ich Brauch Hilfe bei diesem Schandfleck, dem kleinen Vorgarten auf der Nordseite des Hauses. Der Zustand ist einfach nur noch peinlich, aber ich habe weder viel Ahnung noch große Möglichkeiten es super hübsch zu machen, wie die Nachbarn.

Das Bäumchen (?) hinten ist schön, wächst fleißig und wurde im Herbst beschnitten.

Der kleine Strauch (Buchsbaum?) davor ist halb tot, eine Hälfte komplett vertrocknet. Kann vermutlich weg.

Die Gras war vor ein paar Jahren mit Wildblumen ausgesäht, danach aber komplett vernachlässigt.

Was kann man hier, ohne riesen Aufwand und Kosten pflegeleicht ("Idiotensicher") verbessern?

Kein Steingarten, nichts übertriebenes, gerne rustikaler (wieder Wildblumen?) vielleicht mit ein paar kleinen Highlights.

Gerne auch ein was nützliches oder essbares – wobei ich mit Beeren bisher auch nie ein grünes Händchen hatte.

by maxigs0

17 comments
  1. Wie wärs mit Ner kleinen Bienenwiese? Pflegeleicht, Recht hübsch und gut für die Umwelt 😊

  2. Nordseite schränkt dich ein bisschen ein, aber blattschmuckstauden werden deine besten Freunde! Würde in die Mitte zur Struktur einen Strauch setzen, vielleicht einen Hartriegel. Drumherum eine Auswahl an Hosta oder Farnen. Wenn du es leuchtend farbig magst, vielleicht Herbstanemonen. Essbar fällt mir nichts ein außer Waldmeister.

  3. Es gibt entsprechende Saatmischungen von Insektenfreundlichen Blumen die selbst auf der Nordseite wachsen. Habe ich bei mir auch. Ich habe diese sogar von einem Onlineshop, bei denen man die Region aus der man kommt, auswählen konnte und so hat man eine perfekte Saatmischung sogar für in seiner Region typische Blumen bekommen und man konnte angeben wo diese eingepflanzt werden (Nordseite, Sonne, Schatten, Halbschatten, etc.).
    Die Regionalität ist wohl für die Bestäubung und die Insekten auch noch mal besser, wenn Insekten Blumen haben die sie “kennen” und in der Region normal vorkommen. Leider habe ich auf die schnelle den Shop nicht wiedergefunden. Ich war mit der Mischung auf jeden Fall sehr zufrieden und sie halten sogar 2 Jahre.

  4. Nordseite wird nichts mit Blumenwiese. Ein bisschen Aufwand um es schön zu machen wirst Du schon haben, mein Vorschlag: Umgraben und alle Beikräuter mit Wurzeln gründlich entfernen. Dann leg Dir so 2-3 Trittsteine rein. Bei der Pflanzung kannst Du es Dir entweder einfach und pflegeleicht machen und z.B. kleines Immergrün, den kontroversen Cotoneaster oder Elfenblume oder einen anderen Bodendecker für Schatten pflanzen, oder Du suchst Du hübsche Stauden aus. Hosta sind toll (werden aber gerne von Schnecken gefutter), ich persönlich mag sehr gerne Heuchera. Es gibt fertige Staudenpakete für verschiedene Standorte. Bis es flächendeckend eingewachsen ist, bitte ab und zu mal Unkraut jäten.

  5. Buxbaum raus.

    Hast du ein Schneckenproblem? Wenn nein, dann evtl. Funkien (Hosta). Sind aber eher teuer.

    Würde hinten um das Bäumchen zwei höhere Farne pflanzen. Hier darauf achten, keine Arten mit Ausläufern zu nehmen.

    Lenzrose (Helleborus orientalis) blüht schön und deckt mit der Zeit auch den Boden gut ab.

    Wenn du Farbe willst, schau dir Purpurglöckchen (Heuchera, Heucherella) an. Gibt es in jedem Baumarkt.

    Winterharte Fuchsien (Fuchsia magellanica) wären auch eine Option.

    Es gibt sooo viele schöne Wald- und Schattenstauden.

  6. Pflastersteine und ein Mercedes oder Porsche könnte gut aussehen

  7. Bei mir auf der Nordseite hab ich ne Menge Hortensien. Sind pflegeleicht und wachsen seit Jahrzehnten vor sich hin. Hartriegel geht auch klar, die kann man auch farblich kombinieren.

  8. es gibt sehr viele schöne. pflegeleichte Schattenstauden, zB Hostas, Farne, gefleckter Lerchensporn, geflecktes Lungenkraut. kleines Immergrün , Zwerg-Glockenblume.

    * In Gruppen aus ungeraden Zahlen pflanzen (3, 5, 7 usw)
    * unterschiedliche Blattformen kombinieren
    * Vertikalität beachten! Hohe und niedrige Stauden kombinieren
    * nicht bepflanzte Erde mit Mulch bedecken (kein Unkrautvlies verwenden, das ist Plastik. Plfanzen wachsen durch, du bekommst es nicht mehr weg)

  9. Du musst bedenken, dass das die Nordseite ist :). Die meisten Blumen aus typischen Samenmischungen werden im Schatten nicht blühen. Man muss gezielt Pflanzen nehmen, die mit wenig Licht klarkommen, aber da ist die Auswahl an Blühpflanzen leider etwas begrenzt. Am besten schaust du nach heimischen Arten, noch besser funktionieren oft Schattenstauden, Farne und ähnliche Pflanzen. Ich habe zwei Gärten, einer davon ist ein kompletter Schattengarten. Da wachsen zum Beispiel Herbstanemonen super, die blühen richtig schön und sind im Spätsommer und Herbst eine tolle Nahrungsquelle für Schwebfliegen und andere Insekten, die fliegen da total drauf. Wenn du mehr Ideen suchst, würde ich einfach mal online nach guten Beiträgen zu Schattengärten schauen, da gibt es echt viele Tipps und Inspirationen, OP 🙂

  10. Frauenmantel könnte funktionieren, Farne oder auch kriechender Günsel. Dazwischen paar Blumenzwiebeln.

    Vielleicht gibt es bei Dir in der Region Tauschbörsen? Oder du schaust mal auf Kleinanzeigen, ob jemand zu groß gewordene Stauden teilen und abgeben möchte.
    Dann geht das auch für kleines Geld.

  11. Lavendel Strauch dann bekommt man vielleicht schönen Schmetterling Besuch.

    Geh einfach mal in eine Garten Abteilung im Baumarkt oder einen Floristik Laden.

    Such dir aus was dir gefällt und lass dich ggf. beraten.

    Sowas ist vor Ort besser als im Internet.

    Paar tolle Vorschläge hast du ja jetzt bestimmt.

  12. Zweiter Stellplatz (schnell und bilig mit Rasenmatten und Schotter)

Comments are closed.