Hallo ihr Lieben!
Ich als blutiger Gartenanfänger brauche mal euren Expertenrat.
Wir haben einen Minigarten (ca 40qm, Hälfte Terrasse, Hälfte Rasen), der zur Nordseite liegt. Die eine Hälfte bekommt zum Teil Sonne ab, was super ist, aber wir haben einen Zaun zum Nachbargrundstück, der quasi im Vollschatten liegt. Den würden wir gern bepflanzen, damit es etwas grüner aussieht. Das Foto ist älter – der Busch ist weg und der Bambuszaun ersetzt. Wir haben da jetzt 3 Kübel mit Rankgitter stehen.
Problem ist, das wir ein kleines Kind haben – die Pflanze müsste also im Schatten besten ranken und hoch wachsen (aber nicht zu breit, sonst ist der Garten ja noch kleiner), aber nicht giftig sein. Bonuspunkte würde es bringen, wenn sie zusätzlich insektenfreundlich ist.
Gibt es da überhaupt etwas? Alles, was ich finde, ist leider giftig. Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was man da machen könnte? Minihopfen haben wir letztes Jahr probiert, lief nicht so gut.
Vielen lieben Dank im voraus!
by JuleWayne
8 comments
Würde mal Weinreben in den Raum werfen. Da hat auch das Kind was davon.
Nimm Stangenbohnen oder Feuerbohnen. Dazwischen könntest du Zuckererbsen versuchen.
Wenn die Wurzeln vom Hopfen noch drin ist, würde ich dem noch eine Chance geben. Im 2. Standjahr ist die Pflanze besser eingewachsen und stärker geworden.
Hast du mal beim Nachbarn im Liegestuhl geguckt?
uff uff, das ist echt schwierig. Efeu, Geißblatt, Kletterhortensie, Clematis Armandii – die kämen mit dem Schatten klar, sind aber alle mehr oder weniger giftig.
Wie alt ist das Kind denn? Spätestens wenn es 3 oder 4 ist kann man denke ich da auch langsam lockerer sein. Bei uns im Garten wird das Grundstück durch eine Eibenhecke der Nachbarn begrenzt. Ist auch hochgiftig, musste ich natürlich das Kind als es kleiner war entsprechend im Auge behalten.
Jiaogulan/Kraut der Unsterblichkeit könntest Du probieren, das ist nicht giftig, anspruchslos und kommt angeblich mit Halbschatten klar. Habe ich aber selber keine Erfahrungen mit, daher die Empfehlung ohne Gewähr.
#
Unten kannst du auf jeden Fall Waldmeister pflanzen, außerdem Walderdbeeren, damit hat dann auch dein Kind etwas davon. Mit höheren Pflanzen wird es natürlich schwieriger, aber du kannst ausprobieren, welche Zuckererbsen sich dort hochziehen lassen. Die blühen auch richtig schön und man hat etwas zum Naschen. Oder du versuchst es mit Edelwicken, die wachsen bei mir sogar im Schattengarten und blühen dort auch ganz okay. Ich weiß nicht, was für einen Zaun du da jetzt hast, aber durch diese bambusmatten scheint ja ein bisschen Sonne zu fallen, dh da kommt ja etwas Licht, das reicht den Pflanzen dann schon, die ich genannt habe. Salate funktionieren auch gut auf der Nordseite. Natürlich wächst dann alles langsamer, aber geht eigentlich trotzdem ganz gut.
Die Rosa arvensis (Kriechrose) ist hoch schattenverträglich und kann man da auch an einem Spalier hochwachsen lassen. Bildet dann Blüten die für Insekten interssant sind und Hagebutten die dann für Vögel interessant sind.
KNn empfehlen mal bei den Webseiten nach filter Schatten zu suchen und dann eine Pflanze zu bestimmen die es werden soll. Bei mir wächst zb. eine Clematis im Schatten.
Comments are closed.