Hallo zusammen
Ich habe einen Apfelbaum, welcher immer viele Äpfel getragen hat dieses Jahr stark zurück geschnitten. Es waren schon einige dürre Äste vorhanden, aber auch "außen" waren die Äste so dicht aneinander und verzweifelt, dass fast kein Durchkommen mehr war und das ganze eher einem Besen gleich kam.
Denkt ihr das war zu viel auf ein Jahr betrachtet? ChatGPT meinte, dass es dieses Jahr wohl keine oder eine nur sehr geenige Ernte geben wird und der Baum viele Wassertriebe ansetzen wird. Allerdings wäre ich mit der Devise "lieber wenige große Schnitte, statt vielen kleinen" hier nicht sonderlich weit gekommen. Vermutlich hätte es aber trotzdem Sinn gemacht das ganze über mehrere Jahre aufzuteilen.
Freue mich über Meinungen und Erfahrungen.
Viel ändern kann ich jetzt leider nicht mehr, da die Arbeit schon getan ist.
by TryingHard253
7 comments
Ich würde fast sagen: auf der linken Seite nicht genug. Ich hätte Angst, dass mir der Baum auseinander bricht, wenn die Seite mal ordentlich trägt.
Weiter zurückschneiden.
Also links kannst du locker noch 1,5m weg nehmen. Rechts hinten ist es schwer zu erkennen – würde da aber auch noch 1m abschneiden. Am Ende muss der Baum so frei sein, dass entweder du einen Ball durch schießen kannst oder Opa seinen Hut durchwerfen kann. Der Baum braucht Platz um sich entfalten zu können, da können auch ein paar der parallel wachsenden Äste entfernt werden.
Du wirst dann auf jeden Fall dieses Jahr ein paar Wasserschosser haben – einfach im Herbst/ Winter kappen oder ggf. stehenlassen und nur kürzen.
Sieht meiner Meinung nach erstmal gut aus. Wenn du Zeit und Lust hast, kannst du im Frühsommer die wahrscheinlich zahlreich entstehenden Wasserschosse ausreißen, Stichwort “Juniriss”.
Dann ab jetzt jedes Jahr etwas altes Holz und senkrechte Triebe wegschneiden und du wirst einen schönen Baum bekommen.
Als Baumpflegerin muss ich leider sagen, du hast viel zu viel geschnitten!
20-max30% vertagen Bäume.
Der obere dicke Ast sieht auch nicht aus, als hättest du auf Versorgung geschnitten.
Der Baum wird viele Wassertriebe bekommen. Wie gut er es wegsteckt wird die Zeit zeigen. Große Schnittstellen ( über 5 bzw 10 cm) führen oft zu Pilz, merkt man dann nach paar Jahren.
Faustregel! Alles was nach unten wächst und alles was nach innen wächst weg!
Das sieht ok aus, Du musst aber nächstes Mal mehr auf die Statik achten: die Äste dürfen nicht zu weit nach außen ragen.
Da Du aber dieses Jahr wohl schon Einiges herausgenommen hast, wurde ich es jetzt dabei belassen.
Lass den Baum 2-3 Jahre zur Ruhe kommen und mach dann weiter.
Sollte er wirklich extrem viele Wasserschosse austreiben, kannst Du die im Juni mit der Hand abreissen – bitte nicht abschneiden! (s.u.)
Comments are closed.