Hallo,
ich bräuchte bitte mal Meinungen, was hier los ist und wie ich weiter vorgehen sollte.
Im Herbst 2020 habe ich an verschiedenen Stellen des Gartens je 100 Schneeglöckchen- und Krokuszwiebeln gesetzt. An manchen Stellen sind sie besser gediehen, an anderen weniger gut, aber ich war zufrieden. Dieses Jahr sind nun fast alle Krokusse verschwunden. Die Schneeglöckchen sind noch da. An wenigen Stellen sehe ich ein paar Krokusblätter, also scheinen da vereinzelt noch Zwiebeln zu sein, aber sie haben nicht geblüht. (Das Foto ist 13 Monate alt und das ist so eine Stelle, wo die Schneeglöckchen auch dieses Jahr geblüht haben und die Krokusse nur ein paar Blätter ausgetrieben haben.) Es gibt zwei Stellen mit Krokussen, die nicht aus meiner Setzaktion stammen, sondern schon "ewig" da sind.
Ja, wir haben Wühlmäuse. Nein, wir tun nichts gegen die Tiere. Ja, ich weiß, dass die gern Blumenzwiebeln fressen. Ich frage mich nun:
- Könnte es noch andere Gründe geben, aus denen die Krokusse verschwunden sind?
- Soll ich stumpf im Herbst einfach neue Krokuszwiebeln setzen?
- Soll ich diese Plastikkörbchen kaufen, die Blumenzwiebeln vor Mäusen schützen?
- Gibt es Krokussorten, die Mäuse nicht mögen/vertragen, weil sie die beiden Altbestände ja in Ruhe lassen und die Schneeglöckchenzwiebeln offenbar auch verschmähen?
- Andere Ideen?
by lady_of_lyonesse
3 comments
Welchen Boden hast Du? Die Krokusse die man so im Hunderterpack kaufen kann, gehören in der Regel zu Arten, die nicht gut mit Staunässe zurecht kommen und daher sandige Böden bevorzugen (man sieht auf Deinem Bild viel Moos).
2024 war bei uns das regenreichste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Und bei mir sind demenstprechend auch fast alle Krokusse verschwunden, selbst Bestände, die schon viele Jahre in der Wiese stehen.
Wenns am Boden liegen könnte, würde ich in Zukunft Krokusse an Stellen pflanzen, die weniger staunässegefährdet sind.
Bei mir haben die Amseln 100% der Krokusse gefressen, bevor sie blühen konnten.
Wenn du sie mit dem Rasen mähst, sind sie hin
Comments are closed.