Das Ereignis wirft seinen Schatten voraus: Bereits am Dienstag enthüllte François Grosdidier, Bürgermeister von Metz, das Programm der Feierlichkeiten, die die Verleihung der Sterne des Guide Michelin begleiten werden. Am Montag, 31. März, ist es dann schließlich so weit: Dann wird die Zeremonie am späten Nachmittag in Metz starten.

Die kleinen Gerichte vor den großen im Gourmetdorf

Im Vorfeld der Verleihung der Sterne des berühmten Führers wird im Herzen von Metz, auf der Place de la République, für zwei Tage (Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März) ein öffentlich zugängliches Gourmetdorf eingerichtet. Es findet parallel zum traditionellen Weinfest statt, das ursprünglich für die gleichen Tage geplant war, und bietet eine einzigartige Gelegenheit, die gastronomische und kulinarische Kunst sowie die des Weinbaus zu vereinen. Die Organisatoren erwarten fast 10.000 Besucher und 40 Aussteller aus Frankreich und Luxemburg und begrüßen „eine natürliche Partnerschaft zwischen Frankreich und Luxemburg“.

Luxemburg wird sich aktiv an anderen Veranstaltungen beteiligen, insbesondere mit dem Stand von „Visit Luxembourg“, dem Stand des Vereins Vatel Club (Verband der Fachleute im Bereich des Essens und der Liebhaber der Kochkunst im Großherzogtum Luxemburg) und Vertretern der Hotelfachschule Diekirch.

Schülerinnen und Schüler der Hotelfachschulen im Mittelpunkt.

Ziel ist es, mit der Vorstellung von Handwerkern, Produzenten, Winzern und Gastronomiespezialisten ein breites Publikum anzusprechen, aber auch den Nachwuchs zu sensibilisieren, der in den nächsten Jahren in den Küchen und Sälen nachrücken wird.

Die Auszubildenden werden ihren angesehenen Mentoren bei der Präsentation ihrer Produkte zur Hand gehen, sei es im Gourmetdorf oder beim „Diner des Chefs“, das am Sonntag, 30. März, abends im Herzen des Stadions Saint-Symphorien veranstaltet wird.

Denn hinter jedem Chefkoch verbirgt sich ein engagiertes Team, die helfenden Hände, die bei der Zubereitung der Gerichte und der Gestaltung des Menüs so sehr geschätzt werden. Diese Tage bieten die Gelegenheit, den Pool der rund 7.200 jungen Menschen, die in den Hotelfachschulen des Grand Est und Luxemburgs ausgebildet werden, zu präsentieren.

Einige luxemburgische Namen sind bereits bekannt

Die Ankündigungsveranstaltung ebenfalls anwesende Landwirtschaftsministerin Martine Hansen gab auch die Namen der für das Weinfest ausgewählten luxemburgischen Winzer bekannt, darunter die Domänen Vinsmoselle Stadtbredimus, Krier-Welbes Ellange-Gare, Alice Hartmann Wormeldange, Henri Ruppert Schengen und der Clos Jangli Erpeldange.

Lesen Sie auch:So speist man souverän im Sternelokal

Auf der Seite des „Diner des Chefs“ wird Cyril Molard, Zwei-Sterne-Koch des Restaurants „Ma langue sourit“ in Oetrange-Contern, das Know-how Luxemburgs repräsentieren. Am Tisch der Gäste werden die Weine der Caves Gales, der Domaine Henri Ruppert sowie der Domaines Vinsmoselle serviert.

Dieser Artikel ist zuerst bei „Virgule“ erschienen. Übersetzung und Bearbeitung: Jeff Karier