Nach dem Viertelfinale der Nations League gegen Italien steht fest, auf welche Teams die deutsche Mannschaft in der Qualifikation für die WM 2026 trifft.
Weil sich Deutschland in der Nations League gegen Italien durchgesetzt hat, spielt die Mannschaft in der Gruppe A gegen die Slowakei, Nordirland und Luxemburg.
Deutsche Spiele 2025 (alle um 20.45 Uhr)
                        Datum
                        Gegner
                        Spielort
4.9.2025
Slowakei
*
7.9.2025
Nordirland
Köln
10.10.2025
Luxemburg
Sinsheim
13.10.2025
Nordirland
*
14.11.2025
Luxemburg
*
17.11.2025
Slowakei
Leipzig
*noch nicht bestätigt
Zudem spielt Deutschland im Finalturnier der Nations League.
  Im Halbfinale trifft Deutschland am 4. Juni in München auf Portugal.
  Das Endspiel in München und das Spiel um Platz 3 in Stuttgart finden beide am 8. Juni statt.
Playoffs bleiben als Notlösung
Europa bekommt in dem ab 2026 von 32 auf 48 Teams vergrößerten WM-Turnier 16 statt bisher 13 Plätze. Für die Teams, die in der Qualifikation den direkten Weg zur WM 2026 verpassen werden, bleiben die Playoffs, die am 26. und 31. März 2026 stattfinden:
  Neben den zwölf Gruppenzweiten der WM-Quali spielen die vier besten noch nicht qualifizierten Teams der Nations League in den Playoffs mit – insgesamt gibt es also 16 Plätze in den Playoffs, in denen vier WM-Startplätze vergeben werden.
  In vier Turnierbäumen spielen jeweils vier Teams einen Sieger aus, um die restlichen vier europäischen WM-Teilnehmer zu ermitteln.
  Die Playoffs finden im März 2026 statt.
  Durch den Gruppensieg in der Nations League hat Deutschland einen Platz in den Playoffs sicher, wenn das Team tatsächlich die beiden ersten Plätze in seiner Gruppe verpassen sollte.
Nach dem Viertelfinale der Nations Leage gibt es generell Klarheit für die europäische WM-Qualifikation. Alle Quali-Gruppen im Überblick:
  Gruppe A: Deutschland, Slowakei, Nordirland, Luxemburg
  Gruppe B: Schweiz, Schweden, Slowenien, Kosovo
  Gruppe C: Dänemark, Griechenland, Schottland, Belarus
  Gruppe D: Frankreich, Ukraine, Island, Aserbaidschan
  Gruppe E: Spanien, Türkei, Georgien, Bulgarien
  Gruppe F: Portugal, Ungarn, Irland, Armenien
  Gruppe G: Niederlande, Polen, Finnland, Litauen, Malta
  Gruppe H: Österreich, Rumänien, Bosnien-Herzegowina, Zypern, San Marino
  Gruppe I: Italien, Norwegen, Israel, Estland, Republik Moldau
  Gruppe J: Belgien, Wales, Nordmazedonien, Kasachstan, Liechtenstein
  Gruppe K: England, Serbien, Albanien, Lettland, Andorra
  Gruppe L: Kroatien, Tschechien, Montenegro, Färöer, Gibraltar
Mehr zur Nationalmannschaft
