In den EU-Staaten sind die Verkaufszahlen des Elektroautobauers
Tesla in den ersten beiden Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um fast die Hälfte gesunken. Das geht
aus Zahlen des europäischen Autoherstellerverbands Acea hervor. Demnach verzeichnete das Unternehmen von Elon Musk
im Januar und Februar 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 einen Rückgang der Neuzulassungen
um 49 Prozent.
Tesla verkaufte in den ersten beiden Monaten dieses Jahres somit 19.046
Fahrzeuge. Im selben Zeitraum im Jahr zuvor waren es noch 37.311 gewesen. Der Marktanteil des Elektroautobauers ging damit von 2,1 Prozent auf 1,1 Prozent zurück.
Gleichzeitig stieg die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos in der EU den Zahlen zufolge deutlich. Die Neuzulassungen von batteriebetriebenen Fahrzeugen stieg in den ersten beiden Monaten des Jahres um 28,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei den Hybridfahrzeugen lag der Anstieg bei 18,7 Prozent.
76 Prozent weniger Tesla-Neuzulassungen in Deutschland
In Deutschland brachte Tesla im
Februar deutlich weniger Fahrzeuge auf die Straße als
im Vorjahresmonat. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) gingen die Neuzulassungen
des US-Konzerns um 76 Prozent zurück. Im Januar hatte der Rückgang bereits
bei 59 Prozent gelegen. Tesla betreibt in Deutschland
eine Fabrik im brandenburgischen Grünheide.
Aufgrund der Rolle von Konzernchef Musk in der Regierung von US-Präsident Donald Trump erlitt Tesla einen schweren Imageschaden. Zuletzt hatten Menschen in den USA und in Europa aus Protest Teslas in Brand gesetzt und Autohäuser und Ladestationen des Unternehmens beschädigt.
In Deutschland hatten sich einige deutsche Unternehmen von Tesla als Anbieter für Firmenfahrzeuge zurückgezogen, darunter
mehrere Energieversorger und die Drogeriekette Rossmann. Einige Tesla-Fahrer verwenden inzwischen Aufkleber, mit denen sie sich von
Musk distanzieren.
Tesla in Europa
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Tesla in Europa:
Tesla? Nein, danke
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Proteste gegen Elon Musk:
Rache für die Kettensäge
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Donald Trump und Elon Musk:
Diese bizarre Bromance