Hä? Wie kann das sein? Das ist doch die Fortschrittstechnologie die günstiger und sicherer als *check notes* Wind und Sonnenstrahlen sind
Ja gut, dass sind halt auch die Franzosen. Die kennen sich mit Atomkraftwerken ja auch nicht gut aus.
Wir Deutschen haben seit 36 Jahren zwar keins mehr gebaut aber wir kriegen das natürlich trotzdem locker in der Hälfte der Zeit hin. /s
Aber, aber. Alle Welt um uns herum setzt doch voll auf diese Technologie. Und nur wir sind zu blöd richtig zu rechnen.
Jens Spahn und Markus Söder gefällt das nicht ….
Hat jemand r\europe gesehen?
Man darf nicht vergessen, das viele unserer AKW seinerzeit in den 60ern eigentlich von Staat gebaut wurden und auch finanziert. Die Nutzung haben dann die Konzerne übernommen und einen richtig guten schnitt gemacht, weil der Rieseninvest und die Dauer haben sie nicht gejuckt. So, und jetzt schnell mal neu bauen. Und die Na@iSchlam@e meint, wir bauen alle Windkraftparks wieder ab weil das hier gescheiter ist. Wie kann man sich so einen Mist ausdenken?
Told you so.
2038 möchten wir bestimmt noch exorbitant teuren Atomstrom, während uns der Fusionsreaktor im Himmel mit gratis Energie versorgt ☝️
Sagts nicht dem Söder.
Keine Angst, der Zeitplan wird halten!!
Sie werden vielleicht später ans Netz gehen, aber dafür kommt die Kernschmelze umso früher. Das gleicht sich dann wieder aus.
Nein?
Tja.
Das wird den Nukcels nicht gefallen
Wasn das für ein Titel! Erschreckt mich doch nicht so!
Ganz abseits davon, ob man Nukulartechnologie ablehnt oder zustimmt… warum dauert sowas immer so lange? Was macht man denn da jahrzehntelang, nur um letztendlich ein großes Gebäude in Betrieb zu setzen?
Ba dums 😂
Vielleicht sollten die da nicht so sehr auf veraltete, fossile Energieträger setzen, sondern endlich in der Gegenwart ankommen und Wind, Sonne, und vor allem auch Wasser (an den Küsten) nutzen.
Auffällig, dass alle news darüber auf r/europe und andere subs sehr niedrige votes haben.
Normalerweise werden News zu Nuklearkraftwerken an die Frontpage gepushed
Eine Woche alter Artikel von einer Lobbyorganisation.
Perfekt, um sich an Strohmännern anderer Subs abzuarbeiten, die ja gar nicht kritisch nachdenken können und sich über die mangelnde Medienkompetenz von Boomern zu beömmeln.
Frankreich bekommt sein haushalt nicht gestemmt und kann sich den extrem subventionierten atomstrom bald nicht mehr leisten.
Als ob die in 13 Jahren was stehen haben.
Flamanville 3 läuft immer noch nicht und belastet das Stromnetz stattdessen mit 70MW Strombedarf.
Uff hier muss mal wieder seelische Betreuung stattfinden, um den deutschen den nicht mehr zu leugnenden, massiven Fehler der Atomausstiegs irgendwie schön zu reden.
21 comments
Hä? Wie kann das sein? Das ist doch die Fortschrittstechnologie die günstiger und sicherer als *check notes* Wind und Sonnenstrahlen sind
Ja gut, dass sind halt auch die Franzosen. Die kennen sich mit Atomkraftwerken ja auch nicht gut aus.
Wir Deutschen haben seit 36 Jahren zwar keins mehr gebaut aber wir kriegen das natürlich trotzdem locker in der Hälfte der Zeit hin. /s
Aber, aber. Alle Welt um uns herum setzt doch voll auf diese Technologie. Und nur wir sind zu blöd richtig zu rechnen.
Jens Spahn und Markus Söder gefällt das nicht ….
Hat jemand r\europe gesehen?
Man darf nicht vergessen, das viele unserer AKW seinerzeit in den 60ern eigentlich von Staat gebaut wurden und auch finanziert. Die Nutzung haben dann die Konzerne übernommen und einen richtig guten schnitt gemacht, weil der Rieseninvest und die Dauer haben sie nicht gejuckt. So, und jetzt schnell mal neu bauen. Und die Na@iSchlam@e meint, wir bauen alle Windkraftparks wieder ab weil das hier gescheiter ist. Wie kann man sich so einen Mist ausdenken?
Told you so.
2038 möchten wir bestimmt noch exorbitant teuren Atomstrom, während uns der Fusionsreaktor im Himmel mit gratis Energie versorgt ☝️
Sagts nicht dem Söder.
Keine Angst, der Zeitplan wird halten!!
Sie werden vielleicht später ans Netz gehen, aber dafür kommt die Kernschmelze umso früher. Das gleicht sich dann wieder aus.
Nein?
Tja.
Das wird den Nukcels nicht gefallen
Wasn das für ein Titel! Erschreckt mich doch nicht so!
Ganz abseits davon, ob man Nukulartechnologie ablehnt oder zustimmt… warum dauert sowas immer so lange? Was macht man denn da jahrzehntelang, nur um letztendlich ein großes Gebäude in Betrieb zu setzen?
Ba dums 😂
Vielleicht sollten die da nicht so sehr auf veraltete, fossile Energieträger setzen, sondern endlich in der Gegenwart ankommen und Wind, Sonne, und vor allem auch Wasser (an den Küsten) nutzen.
Auffällig, dass alle news darüber auf r/europe und andere subs sehr niedrige votes haben.
Normalerweise werden News zu Nuklearkraftwerken an die Frontpage gepushed
Eine Woche alter Artikel von einer Lobbyorganisation.
Perfekt, um sich an Strohmännern anderer Subs abzuarbeiten, die ja gar nicht kritisch nachdenken können und sich über die mangelnde Medienkompetenz von Boomern zu beömmeln.
Frankreich bekommt sein haushalt nicht gestemmt und kann sich den extrem subventionierten atomstrom bald nicht mehr leisten.
Als ob die in 13 Jahren was stehen haben.
Flamanville 3 läuft immer noch nicht und belastet das Stromnetz stattdessen mit 70MW Strombedarf.
Uff hier muss mal wieder seelische Betreuung stattfinden, um den deutschen den nicht mehr zu leugnenden, massiven Fehler der Atomausstiegs irgendwie schön zu reden.
Comments are closed.