Hab eine Ohrwurm
…..daa daa daada Blümelein…..und das heißt … daaaaaa daa da
Sieht mir nach Besenheide aus aber könnte mich auch täuschen. Aber definitiv eine Art Heidekraut.
[removed]
Bio Abfall.
Soll super lange blühen, blüht genau genommen aber gar nicht, dadurch dass sich die Blüten nie öffnen.
Dadurch kann auch keine Biene, schweflige oder Falter in irgendeiner Art und Weisen mit der Pflanze interagieren.
Lass Gänseblümchen stehen dann hast du mehr getan.
Genannt Besenheide
Mach die Stängel ab dann kannst noch was schönes und dekoratives damit basteln. Die Pflanze wird vermutlich eh schon eingetrocknet sein und deshalb absterben. Die brauchen es nämlich immer feucht von demher mach was schönes draus.
Heidekraut aus’m Handel. Wird gerne ab Oktober verkauft, da immergrün und die Blüten sind so gezüchtet, dass sie sich niemals öffnen. Dadurch sieht’s im Winter aus, als hätte man eine blühende Pflanze. Beliebt auch als Grabbepflanzung aber eigentlich absolute Ressourcenverschwendung da unnütz für Insekten.
Ungeachtet der Nützlichkeit, kannst du die Erika etwa auf der Höhe ihrer Blütenknospen zurückschneiden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt dazu. Ohne regelmäßigen Rückschnitt wird sie vergreisen.
Mal abgesehen davon, dass auch ein Heidekraut seine Berechtigung (und Gefühle) hat, ist nicht jede einheimische Biomasse wertvoll?
Sieht nach Calluna vulgaris aus, ist aber schon verblüht.
13 comments
Heidekraut
Besenheide
Besenheide/Heidekraut
Hab eine Ohrwurm
…..daa daa daada Blümelein…..und das heißt … daaaaaa daa da
Sieht mir nach Besenheide aus aber könnte mich auch täuschen. Aber definitiv eine Art Heidekraut.
[removed]
Bio Abfall.
Soll super lange blühen, blüht genau genommen aber gar nicht, dadurch dass sich die Blüten nie öffnen.
Dadurch kann auch keine Biene, schweflige oder Falter in irgendeiner Art und Weisen mit der Pflanze interagieren.
Lass Gänseblümchen stehen dann hast du mehr getan.
Genannt Besenheide
Mach die Stängel ab dann kannst noch was schönes und dekoratives damit basteln. Die Pflanze wird vermutlich eh schon eingetrocknet sein und deshalb absterben. Die brauchen es nämlich immer feucht von demher mach was schönes draus.
https://preview.redd.it/djq6j8lu50re1.jpeg?width=996&format=pjpg&auto=webp&s=62f5df283706e9f3b8fe90d3a584de544414cb17
Heidekraut aus’m Handel. Wird gerne ab Oktober verkauft, da immergrün und die Blüten sind so gezüchtet, dass sie sich niemals öffnen. Dadurch sieht’s im Winter aus, als hätte man eine blühende Pflanze. Beliebt auch als Grabbepflanzung aber eigentlich absolute Ressourcenverschwendung da unnütz für Insekten.
Ungeachtet der Nützlichkeit, kannst du die Erika etwa auf der Höhe ihrer Blütenknospen zurückschneiden. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt dazu. Ohne regelmäßigen Rückschnitt wird sie vergreisen.
Mal abgesehen davon, dass auch ein Heidekraut seine Berechtigung (und Gefühle) hat, ist nicht jede einheimische Biomasse wertvoll?
Sieht nach Calluna vulgaris aus, ist aber schon verblüht.
Sie heißt Erika.
Comments are closed.