Tanken in Luxemburg ist in der Regel deutlich günstiger als in Deutschland. Deshalb tanken vor allem Menschen im Raum Trier und im Saarland regelmäßig im nahe gelegenen Luxemburg. Je näher man an der Grenze wohnt, desto mehr lohnt sich die Tankfahrt ins Großherzogtum. Doch wie sind aktuell die Spritpreise in Luxemburg? Und lohnt es sich, derzeit dort zu tanken? Wir haben die aktuellen Preise an den Zapfsäulen in Luxemburg und Deutschland etwas genauer unter die Lupe genommen.
Aktuelle Benzinpreise in Luxemburg: “Super 98” wird teurer
Das Benzin in Luxemburg ist in den vergangenen Tagen etwas teurer geworden. Nachdem der Preis für Benzin der Sorte “Super 98” (entspricht dem deutschen “Super Plus”) um 2,6 Cent auf 1,574 Euro gestiegen ist, hat nun auch der Preis für das “Super 95” (entspricht dem deutschen E-10-Benzin) etwas angezogen. Seit Donnerstagmorgen (27. März 2025) kostet der Liter “Super 95” in Luxemburg nunmehr 1,504 Euro. Das sind 3,1 Cent mehr als in den Vortagen.
Das ist der aktuelle Preis für Diesel in Luxemburg (27. März 2025)
Unverändert geblieben ist der Preis für den Diesel-Kraftstoff in Luxemburg. Hier kostet ein Liter wie bereits in den Vortagen weiterhin 1,436 Euro.
95 mal wurde bisher abgestimmt.
Bitte warte einen Moment

Wir werten das Ergebnis aus
Ist das Tanken in Luxemburg aktuell deutlich günstiger als in Deutschland?
Trotz der jüngsten Preisanstiege beim Benzin in Luxemburg bleibt das Tanken im Großherzogtum weiter deutlich günstiger als hierzulande. Im Saarland zahlt man für das E-10-Benzin am Freitag (Stand: 10.15 Uhr) durchschnittlich 17 Cent mehr je Liter. Im Raum Trier sind es pro Liter sogar 23 Cent. Dort beträgt der durchschnittliche Literpreis für das E-10-Benzin aktuell nämlich 1,736 Euro.
Weniger dramatisch, aber immer noch deutlich, fallen die Preisunterschiede beim Diesel aus. Hier zahlt man im Saarland durchschnittlich 1,60 Euro und im Raum Trier 1,65 Euro pro Liter. Das ergibt einen Preisunterschied von 17 beziehungsweise 22 Cent je Liter.
Verwendete Quellen:
– Luxemburgisches Energieministerium
– Preisvergleich bei “Clever Tanken”
