Wir hatten hier mickrige Himbeeren die immer wieder eingegangen sind. Auch mal Lauch – nicht überragend. Der Boden ist lehmig mit Sandstein-Brocken aber dadrauf eine dicke Schicht Komposterde. Früher wuchs hier Kirschloorbeer und der ist auch noch sehr dominate oberhalb und daneben.
Die Lage ist Südhang, sehr sonnig.
Was kann ich hier pflanzen 🌱 was vielleicht irgendwann eine kleine Ernte gibt?
Oder habt ihr Vorschläge für schöne Blumen und Biodiversität?

by ulfOptimism

5 comments
  1. Vielleicht einen schönen, mediterranen Kräutergarten, da Südhang.

  2. [***Prunus laurocerasus*** **L**](https://identify.plantnet.org/de/k-world-flora/species/Prunus%20laurocerasus%20L./data). Kirschlorbeer (84,3 %) oder [***Salix pentandra*** **L.**](https://identify.plantnet.org/de/k-world-flora/species/Salix%20pentandra%20L./data) Lorbeerweide (5,5%)?

    Kirschlorber würde ich entfernen und heimische (Wild) Sträucher pflanzen

    Den Rest so verwildert belassen. Insekten, Reptilien, Vögel, u.a. Kleintiere freuts.

    Infos über empfehlenswerte Pflanzenarten findet man u.a. hier
    [https://www.heckentag.at/webshop](https://www.heckentag.at/webshop)

  3. Ganz simpel wären Erdbeeren / Walderdbeeren. Die lassen sich am Hang natürlich auch gut ernten. Da müsste man auch nicht zu viel auf die anderen kleineren Pflanzen achten, da Erdbeeren sich gut durchsetzen können.

    Blau- oder Heidelbeeren gingen auch. Die mögen zwar einen durchlässigeren Boden, aber die Hanglage hilft da.

    In beiden Fällen ist Kompost zwar nicht die beste Unterlage, aber da der hier verwendete wohl schon eine Weile dort liegt, sollte es nicht das größte problem sein. Zudem kann man mit Beerendünger, Hornmehl, Kaffeesatz etc. gegensteuern.

  4. Ich hab grad das hier enteckt:

    [**Sonnenblumen als natürliche Rankhilfe: Kreative Ideen für den Gemüsegarten**](https://samen.de/blog/sonnenblumen-als-natuerliche-rankhilfe-kreative-ideen-fuer-den-gemuesegarten.html#:~:text=Sonnenblumen%2DHecken%20als%20Windschutz%20und%20Rankhilfe&text=Säen%20Sie%20dafür%20mehrere%20Reihen,natürlichen%20Windschutz%20für%20empfindlichere%20Gemüsesorten)

    Kennt sich jemand damit aus? Was für Abstände braucht man da für Zuckererbsen oder Stangenbohnen und wann pflanzen?

  5. Wenn du was zur Biodiversität beitragen möchtest, dann ist es vermutlich das erste, dass der Kirschlorbeer rausgemacht wird. Da besteht ja auch gut die Möglichkeit, dass er sich in die Landschaft ausbreitet. Und dann pflanzst du da heimische Gehölze hin.

Comments are closed.