Niederlande enthüllen Namen von 425.000 möglichen Nazi-Kollaborateuren

by lazy-jones

7 comments
  1. Das Portal ist doch schon seit Anfang des Jahres online? 

  2. Google Übersetzer zeigt mir die menu Punkte auf deutsch aber leider nicht die Suchergebnisse.

    Hat jemand nen Tip?

  3. also bitte zur Strecke bringen, wenn wir hier in Europa eine Chance haben wollen

  4. Wichtig: ein Treffer auf der Seite zeigt nur an, ob die Person untersucht wurde. Das sagt nichts über eine Kollaboration oder andere Taten; dafür soll man die Akte einsehen, was nur vor Ort in Den Haag möglich ist. 
    Eine Auskunft von eine Untersuchung kann alles sein, inklusive “keine Kollaboration festgestellt”.

  5. Hab mal die Anleitung von der Seite übersetzt:

    >Wie funktioniert die Suche?

    >

    >Folgende persönlichen Daten sind für Einzelpersonen durchsuchbar: Vorname, Mittelname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort und Wohnort. Einige Beispiele sind:

    >

    >Nachname und Geburtsjahr. Beispiel: Janssen 1901. Sie können auch nach dem Geburtsdatum suchen, dann muss es jedoch als 27.10.1901 geschrieben werden. Ein Ausschreiben des Datums ist nicht möglich. Die Suche nach dem 27. Oktober 1901 funktioniert also nicht.

    >Vorname, Geburtsort und Geburtsjahr. Z. B.: Hendricus Arnhem 1881

    >Vollständiger Name. Z.B.: Petronella Hendrica de Vries

    >Initialen und Nachname. ZB: C.H. von Dijk

    >

    >Gut zu wissen:

    >

    >Oftmals werden Personen in der Datenbank mit ihrem vollständigen Vornamen und nicht mit ihrem Spitznamen aufgeführt. Beispielsweise ist es nicht möglich, jemanden mit dem Spitznamen „Henk“ zu finden, aber es ist möglich, jemanden mit dem (Tauf-)Namen „Hendricus“ zu finden. Manchmal werden sie nur mit den Initialen ihres Vornamens aufgeführt.

    >Manchmal sind mehrere Schreibweisen eines Personennamens bekannt. Alle diese Varianten werden durchsucht. Wenn der Vorname einer Person sowohl „Hendrikus“ als auch „Hendricus“ geschrieben wird, können Sie die Person anhand beider Schreibweisen finden. Wir zeigen nur eine der Schreibweisen.

    >Nicht immer ist der Wohnort einer Person korrekt. Manchmal hatte eine Person mehrere Adressen oder war umgezogen. Die ursprüngliche Schreibweise der Orte wurde beibehalten, so wie sie auf den Indexkarten erscheint, aus denen die Informationen stammen. Dies entspricht nicht immer der aktuellen Rechtschreibung.

Comments are closed.