Servus Zusammen,
mir geht gelinde gesagt unser Nachbar im Westen auf den Zeiger.
In der grünen Fläche (Grenze natürlich eingehalten) hat der Nachbar seinen großen, ergiebigen Nutzgarten. Beide sind schon lange Rentner und machen das aus meiner Warte sehr gut. Der Ertrag dürfte mit eimachen, einfrieren etc den Jahresbedarf der beiden deutlich überschreiten.
Allerdings hat ER auch das Problem mit neuem. Unserer Hochbeete sind mindestens Teufelswerk und "verschandleln den Garten". Vermutlich ist Leitspruch "Das haben wir schon immer so gemacht"
Schon immer ist die mit dem Pfeil markierte Wildkirsche ein Problem für Ihn.
Der Baum steht deutlich über zwei Meter von (Stamm) von der Grundstücksgrenze entfernt.
Die Höhe des Baumes beträgt etwa die Giebelhöhe unserers Hauses. Der Baum ist etwa 42 Jahre alt.
Kein Blatt ragt über die Grundstücksgrenze auch wird der Baum von einem Profi gepflegt.
Der Stein seines Anstosses ist "Dass der Baum (der für Ihn im Osten steht) ihm die gesamte Sonne nimmt und deswegen nichts in seinem Garten wächst"
Der Baumpfelger hat ihm vorletztes Jahr mal ordentlich die fachliche Meinung erklärt.
Diese Winter ist es nun eskaliert.
Ich bin über den Zaun angeschnautzt worden
"Ich warne Dich, der Baum muss weg … Tirade"
Das war dann für mich der Zeitpunkt das ich nach ein paar Minuten Geschimpfe sehr sehr deutlich geworden bin.
Ich hab die Schnauze gestrichen voll.
Nachdem jetzt ja dieses lustige Urteil zum Bambus ergangen ist, war mein erster Reflex das es an der Grenze nun 8m hohen Bambus gibt. Dann wäre optisch wie akustisch Ruhe.
Leider ist die Rechtstlage so in Bayern nicht anwendbar, da hier andere Grenzen gelten. Ich müsste meinen Schutzbambus 2m von der Grenze entfernt pflanzen. Das nimmt mir dann doch zu viel Grund für eine DMZ.
Recht viel Geld will ich im Grunde aber auch nicht ausgeben, das Problem löst sich vermutlich biologisch. Es nervt aber einfach.
Was würdes Ihr tun?
Hecke unter 2m mit einem Abstand von 50cm?
Pallisadenzaun (irgend was billiges) auf Einschlaghülse?
Habt ihr eine bessere Idee?
Und nein, wie die Römer vor Karthago mach ich es nicht.
Warum den Baum nicht fällen?
Erstmal ist gibt weder rechtlich noch gesundheitlich einen Grund.
Ich mag den Baum aus einem Grund sehr. Und das er klimawirksam ist – das ist ja eh klar.
Urteil zum Bambus:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/bgh-bambushecke-100.html
Rechtsübersicht Bayern:
https://www.justiz.bayern.de/media/pdf/broschueren/rund_um_die_gartengrenze.pdf
Seite 15ff
by flyingranger2000
13 comments
Klatsch ihm nen richtig hässlichen Zaun hin, den du auf der Seite auf die er guckt mit diesem grünen Gartentextil bedeckst 🤪 am besten nur billigste Elemente, mit Einschlaghülse, leicht windschief.
Du pflanzt dir auf deiner Seite eine schöne Hainbuchenhecke, die kostet als 1,80 große wurzelnackte Hester auch gar nicht mal so viel.
Alternativ Chinachilf und/oder andere hohe Stauden.
Bambus würde ich echt nicht riskieren, auch nicht die angeblich nicht Ausläufer bildenden.
Wirf Minzsamen in sein Beet wenn er nicht hinschaut. Das wird er nie wieder los.
Alternativ nen richtig hässlichen Zaun den du auf deiner Seite schön verkleidest. Oh, und alle Nacktschnecken die du findest und einsammelst fliegen natürlich in seinen Garten. Uuuh, ein Tümpel für ein nächtliches Froschkonzert wäre auch ne Idee.
Mein Vater sagte immer „Die Zeit arbeitet für dich.“ 😅 Ich würd evtl. darüber nachdenken eine Wildkamera aufzuhängen die den Baum im Blickwinkel hat, alte Leute kommen auf die wildesten Ideen wenn Bäume im weg sind.
Erstmal ne Nacht drüber schlafen.
Wie alt isser denn? Ich meine den Rentner.
Sichtschutzzaun 1,8m hoch und absolut dicht. Die ganze Grenze entlang
Kommt Zeit, kommt Rat, ansonsten bald das Grab.
Abwarten.
Ich empfehle dir einen Zaun zu machen der nur auf Kopfhöhe ist. Wildkamera/Kamera und dokumentieren mit Zeugen, dass der Baum ihm im Weg ist.
Ich hab eine Wildblumenwiese angelegt. Sieht toll aus, ist sinnvoll und das beste: Jetzt fliegen alle Samen auf den (mittlerweile ehemaligen) englischen Rasen vom Nervsack neben mir.
Dann ist bei ihm alles voller Unkraut und er kann nichts machen. Hab jetzt am Haus noch eine Plakette „Wilde Insel“, die mir der Nabu dafür verliehen hat. Quasi als Orden für meinen Wilden Garten. 😎
https://preview.redd.it/2ir8a5w6j9se1.jpeg?width=3024&format=pjpg&auto=webp&s=728ec4d330950220f6d032d4f9dde00511121c5e
Finde auch des Kleingedruckte sehr edel.
Trennzaun aus bifazialen Solarmodulen für extra Hässlichkeit.
Als allererstes ne ordentliche Kamera.
Die Rentner werden gerade online zugeballert mit Werbung aus China für in Deutschland verbotene Pestizide, explizit für den nervigen Baum des Nachbarn. Wenn er kein YouTube guckt, dann sein Kumpel.
Die Drohung (“Warnung”) vielleicht auch direkt Aktenkundig machen bei der Polizei, einfach damit schonmal was vermerkt wurde, wenn’s eskaliert.
Frag einen kollegen ob er sich als Beamter verkleiden kann und laut mit ihm im garten argumentieren das du den Baum fällen möchtest doch es ist nicht erlaubt und steht unter Schutz.
Oh man, bleib standhaft. Mir drücken die Nachbarn immer Kommentare, weil ich die 20m hohe Kiefer an der Straße nicht fälle. Es harze auf die Autos.
zur nachbarin rüber hatten wir auch eine “wildhecke” aus allerlei gehölzen, mirabelle, haselnuss und anderer kram, ca 4-5 m hoch.
auch hier hat die nachbarin ewig gemeckert “das muss alles weg” ich habe sie meckern lassen, auch hier hat die zeit für mich gearbeitet. irgendwann ist sie beim beladen ihres anhängers mit rasenschnitt gestolpert und mit dem kopf angedengelt. ich habe das nicht gesehen, sondern nur gehört. dann kam sie ins krankenhaus, dann ins pflegeheim und dann kam sie garnicht mehr wieder. später haben wir dann die hecke zusammen mit eine buche im garten zerlegt.
die hecke war weg, nur eben nicht so schnell wie sie es gern gehabt hätte.
also abwarten. wenn er wieder meckert, ihm einfach recht geben und nichts tun. sollte er sich daran beim nächsten meckern erinnern, dann kommt der “baumpfleger” im winter, wegen der vorschriften. sollte er sich auch daran erinnern, dann hatte der baumpfleger einen unfall, und der nächste winter, dann kommt er ganz sicher ….
Comments are closed.