Wäre für mich ein guter Zeitpunkt, mal darüber nachzudenken auch wirklich als säkularer Staat aufzutreten.
Also keine Finanzierung der Kirchen auch mit Steuergeld von Nichtmitgliedern. Keine Kirchenrechtssprechung die etwa reguläres Arbeitsrecht untergräbt und das in Einrichtungen, die zwar nach außen „kirchlich“ sind aber zu fast 100 % etwa durch die Sozialsysteme finanziert werden. Einfluss der Kirchen in dem durch Pflichtbeiträge finanzierten öffentlichen Rundfunk reduzieren. Und die Liste ließe sich fortsetzen…
Soll jeder mit seinen Glauben glücklich werden und diesen ausleben dürfen. Vertreter dieses sollten aber keinen Einfluss auf Recht und Gesetz haben, der nicht durch Wahlen legitimiert ist.
Wenn nur Atheismus auch die am größten wachsende “Religion” im Land wäre………
Oh nein wie schrecklich! Dabei tun doch die braven Kirchenoberer alles in ihrer Macht stehende um den Heiligen Geist in die Kinder einzuführen. Wie kann es denn sein, dass niemand das gutheißt?!?
Vertrag mit dem Vatikan, kam von Hitler, heute noch gültig.
Heiliger Bimbam !!
Nicht überraschend – Die Bindung und Mitgliedschaft in Vereinen, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen etc. nimmt grundsätzlich ab. Wer die Kirchenaustritte als begrüßenswertes Erwachen einer aufgeklärten, säkularen Gesellschaft interpretiert liegt daher meines Erachtens nach falsch. Eher sollte uns besorgen, dass immer weniger Menschen an Gemeinschaft in (zumindest teilweise) blasenübergreifenden Gruppierungen (s.o.) interessiert sind.
Hat aber ganz schön lange gedauert…
Wollte austreten. Habs vergessen. Jetzt fällt es mir wieder ein.
Sehr gut
“Kirchenmitglieder” scheint für mich der springende Punkt zu sein. Ich kenne ein paar Leute die zwar gläubig sind, aber aus der Kirche ausgetreten sind.
Man kann eben auch genauso gut an höhere Mächte glauben wenn man dabei nicht prinzipiell alles befolgt was ein Papst, Kardinal oder ähnliche Figur sagt – und selbst das tun ja schon die wenigsten “offiziellen” Kirchenmitglieder. Und dazu kommt halt noch dass diese Kirchenoberhäupter öfters mal ordentlich Scheiße bauen. Mindestens eine der von mir genannten ausgetretenen Personen ist hauptsächlich wegen des Kindesmissbrauchs ausgetreten.
Bin vor ein paar Jahren ausgetreten, weil warum auch nicht?
Als ob wer auch immer im Nachleben mich danach fragt, wie viele Kirchensteuern ich gezahlt habe, weil ich sonst nicht reinkomme.
Sehr schön 🤘🏻
und ich kenn SOOOO viele Leute die immer noch nicht ausgetreten sind weil es nervig ist in Berlin. Ich wette es gibt auf jeden Fall mehr actually konfessionslose die noch in der Kirche sind als umgekehrt.
Kirchengebäude, Orgelmusik und soziales Miteinander finde ich gut. Glauben in Teilen auch. Vergewaltigung aber nicht. Darum wird mein Kind nie unbeaufsichtigt in der Nahe von irgendwelchen Kirchenmenschen und garantiert nicht Teil der Kirche sein. Tja
17 comments
[deleted]
Wäre für mich ein guter Zeitpunkt, mal darüber nachzudenken auch wirklich als säkularer Staat aufzutreten.
Also keine Finanzierung der Kirchen auch mit Steuergeld von Nichtmitgliedern. Keine Kirchenrechtssprechung die etwa reguläres Arbeitsrecht untergräbt und das in Einrichtungen, die zwar nach außen „kirchlich“ sind aber zu fast 100 % etwa durch die Sozialsysteme finanziert werden. Einfluss der Kirchen in dem durch Pflichtbeiträge finanzierten öffentlichen Rundfunk reduzieren. Und die Liste ließe sich fortsetzen…
Soll jeder mit seinen Glauben glücklich werden und diesen ausleben dürfen. Vertreter dieses sollten aber keinen Einfluss auf Recht und Gesetz haben, der nicht durch Wahlen legitimiert ist.
[Kirchenaustritt.](https://kirchenaustritt.de)
Zeit die Staatsleitungen an die Kirchen zu streichen.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Staatsleistungen
Wenn nur Atheismus auch die am größten wachsende “Religion” im Land wäre………
Oh nein wie schrecklich! Dabei tun doch die braven Kirchenoberer alles in ihrer Macht stehende um den Heiligen Geist in die Kinder einzuführen. Wie kann es denn sein, dass niemand das gutheißt?!?
Zeit das Reichskonkordat loszuwerden: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reichskonkordat
Vertrag mit dem Vatikan, kam von Hitler, heute noch gültig.
Heiliger Bimbam !!
Nicht überraschend – Die Bindung und Mitgliedschaft in Vereinen, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen etc. nimmt grundsätzlich ab. Wer die Kirchenaustritte als begrüßenswertes Erwachen einer aufgeklärten, säkularen Gesellschaft interpretiert liegt daher meines Erachtens nach falsch. Eher sollte uns besorgen, dass immer weniger Menschen an Gemeinschaft in (zumindest teilweise) blasenübergreifenden Gruppierungen (s.o.) interessiert sind.
Hat aber ganz schön lange gedauert…
Wollte austreten. Habs vergessen. Jetzt fällt es mir wieder ein.
Sehr gut
“Kirchenmitglieder” scheint für mich der springende Punkt zu sein. Ich kenne ein paar Leute die zwar gläubig sind, aber aus der Kirche ausgetreten sind.
Man kann eben auch genauso gut an höhere Mächte glauben wenn man dabei nicht prinzipiell alles befolgt was ein Papst, Kardinal oder ähnliche Figur sagt – und selbst das tun ja schon die wenigsten “offiziellen” Kirchenmitglieder. Und dazu kommt halt noch dass diese Kirchenoberhäupter öfters mal ordentlich Scheiße bauen. Mindestens eine der von mir genannten ausgetretenen Personen ist hauptsächlich wegen des Kindesmissbrauchs ausgetreten.
Bin vor ein paar Jahren ausgetreten, weil warum auch nicht?
Als ob wer auch immer im Nachleben mich danach fragt, wie viele Kirchensteuern ich gezahlt habe, weil ich sonst nicht reinkomme.
Sehr schön 🤘🏻
und ich kenn SOOOO viele Leute die immer noch nicht ausgetreten sind weil es nervig ist in Berlin. Ich wette es gibt auf jeden Fall mehr actually konfessionslose die noch in der Kirche sind als umgekehrt.
Kirchengebäude, Orgelmusik und soziales Miteinander finde ich gut. Glauben in Teilen auch. Vergewaltigung aber nicht. Darum wird mein Kind nie unbeaufsichtigt in der Nahe von irgendwelchen Kirchenmenschen und garantiert nicht Teil der Kirche sein. Tja
Comments are closed.