Rindenmulch klingt erstmal nach der einfachen Variante aber wir wissen nicht ob das so praktisch ist um Barfuß zu spielen und ob das nicht zu trostlos aussieht. Um die Pflanzensteine herum kommt nämlich auch Rindenmulch.
by Arney0408
Rindenmulch klingt erstmal nach der einfachen Variante aber wir wissen nicht ob das so praktisch ist um Barfuß zu spielen und ob das nicht zu trostlos aussieht. Um die Pflanzensteine herum kommt nämlich auch Rindenmulch.
by Arney0408
15 comments
Ich persönlich würde entweder rasen nehmen, oder eine flache mähkante um den Sandkasten verlegen. Rindenmulch ist absolut nichts, worauf ich meine Kinder im Sommer barfuß laufen lassen würde. Im rindenmulch können je nach Qualität und Körnung auch noch kleine holzspiese enthalten sein in die man leicht mal reintritt.
Barfuß auf Rindenmulch ist echt ne Qual.
Rasen, ganz klar Rasen.
[deleted]
Rindenmulch ist Horror, tu das den Kiddies nicht an. Ich persönlich würde das sogar in Wegplatten einfassen, lässt sich der Sand leicht wieder zurück schaufeln.
der rasen wird an der einstiegsstelle totgetreten, nimm mulch. ja mulch kann bissl pieksig sein, da lernt das kind auch noch seine sinne zu benutzen. oder du holst holzeinstreu für tierkäfige, da ist das holz feiner gehäckselt und piekst eher nicht.
Hab die gleiche Überlegung. Play flakes wären vielleicht noch ne Idee… sind quasi Rindenmulch nur für Spielplätze…
ich hab Rasen drumherum. Muss man nach dem Rasenmähen immer nochmal mit dem Freischneider drumherum. Dauert 1 Minute. Das ist aber der einzige Nachteil.
Wenn du Rindenmulch drumherum machst, hast du nachher Rindenmulch im Sandkasten. Der Sand liegt nach kurzer Zeit auch ehe drumherum als drin. Fällt bei Rasen nicht auf. Dafür findet man aber irgendwelches Zeug, dass die kinder abgeschleppt haben im Rasen besser wieder. Außer natürlich Kleinteile, aber die liegen dann zwischen dem Gras im Sand und stören nicht.
Rasen oder Sand. Bei Mulch hat man dann so viele kleine Holzsplitter in den Händen/Knien
Rasen. Die Sandkiste breitet sich automatisch ein bisschen aus, da wo viel gespielt wird übernimmt dann mit der Zeit der Spielsand.
Rindenmulch wird von den Kids ins spiel integriert und landet dann in der Sandkiste. Das stört die Kids zwar wenig, aber so richtig geil ist das nicht
Weder noch. Fasst das Ganze 30, 40 cm mit Pflastetsteinen ein. Ist am einfachsten, um den Sand wieder zurück in die Kiste zu kriegen, macht das mähen einfacher und landet im Gegensatz zu Mulch nicht im Sandkasten. Und die paar cm² kannst du einfach so auf die Erde legen, vielleicht noch etwas Kies drunter, das versiegelt noch nicht mal und macht auch gar nicht so viel Arbeit.
Gewöhn dich schon mal dran, dass irgendwann mehr Sand außen rum liegt als innen 😳. Deshalb würde ich keinen Rasen anlegen, auch kein Mulch, sondern etwa 30 cm breit pflastern.
Eindeutig Rasen. Barfuß auf Rindenmulch tust du nur Folteropfern an, davon ab vergeht höchstens ein Tag und die Hälfte des Rindenmulchs ist im Sandkasten.
Klar, die Kinder werden von dem Sand nicht zu knapp als “Dekoration” um den Sandkasten verteilen – aber, ganz ehrlich – ein Sandkasten darf genau danach aussehen – eben nach einem Sandkasten, in dem gespielt wird. Mit 10 Lebensjahren ist der eh nicht mehr interessant und was anderes muss her.
Ganz klar Rasenkante hin zum Sandkasten. Ein Trampelpfad kommt dann von ganz alleine 😉
Ich hatte Rindenmulch drum. Sah gut aus und war auch barfuß kein Problem. Ein Jahr später ist der Mulch verschwunden und es liegt eine Schicht Sand da, in die der Rasen langsam reinwächst.
Edit: Der Mulch schützt auch davor sich die Zehen an den Platten zu stoßen
Comments are closed.