Das Sortiment der Bau- und Gartenmärkte reicht von Tierfutter und Landmaschinen über Bauzubehör aller Art bis zu Heizöl und Pellets. Seit Monaten steckt der Konzern mit mehr als 100 Jahren Tradition in einer schweren Krise, muss jetzt gravierende Konsequenzen ziehen.

26 Standorte schließt die BayWa, Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften AG mit Sitz in München, deutschlandweit. Davon liegen fast die Hälfte in Bayern. Außerdem werden rund 1300 von 8000 Vollzeitstellen gestrichen!

BayWa vertreibt Baustoffe in der ganzen Welt

BayWa vertreibt Baustoffe in der ganzen Welt

Foto: BayWa AG

Mehrere Schließungswellen

Insbesondere betroffen von der Konzernkrise sind die Bereiche Landwirtschaft und Baustoffe, nicht betroffen seien hingegen die Argrartechnikstandorte der Firma. Jobs sollen vor allem in der Zentrale in München wegfallen.

Auch Pflanzen und Saatgut gehören zum Sortiment

Auch Pflanzen und Saatgut gehören zum Sortiment

Foto: BayWa AG

Laut „Merkur“ wird zum 30. April etwa der Betrieb der Baustoffmärkte in Neu-Ulm und Obertraubling eingestellt. Jeweils zum Monatsende Juni und Dezember käme es dann zu weiteren Schließungen von Filialen unter anderem in Kronach und Schwandorf.

Betroffene Mitarbeiter informiert

„Die Mitarbeiter wurden bereits in allen Fällen direkt informiert“, sagte ein BayWa-Sprecher der Zeitung. Teils würden für sie Jobs an anderen Standorten geschaffen, viele Mitarbeiter „scheiden in enger Abstimmung mit den Betriebsratsgremien und mit sozialverträglichen Lösungen aus.“

In der Konzernzentrale in München werden die meisten Jobs gestrichen

In der Konzernzentrale in München werden die meisten Jobs gestrichen

Foto: BayWa AG

Wie der BR berichtet, sind die Stellenstreichungen bis Ende 2027 geplant, wobei 40 Prozent davon die Verwaltung betreffen. Derzeit ist lediglich von einer Sanierung des hoch verschuldeten Konzerns die Rede.

Eine Insolvenz der BayWa droht demnach nicht.

BayWa kann auf rund 100 Jahre Geschichte zurückblicken

BayWa kann auf rund 100 Jahre Geschichte zurückblicken

Foto: BayWa AG

Tradition seit 1923

Die Geschichte der BayWa begann 1923. Zunächst war das Unternehmen auf die Versorgung ländlicher Räume mit allem, was für die Landwirtschaft benötigt wird, spezialisiert. Es wurde schon bald Deutschlands größter Agrar-Händler.

Lesen Sie auch

Heute entwickelt der Konzern den eigenen Angaben nach zudem „innovative und nachhaltige Lösungen für die Grundbedürfnisse Ernährung, Wohnen, Wärme, Strom und Mobilität“, unterhält 400 Standorte in ganz Deutschland und betreibt einen großen Online-Shop.