Gestern habe ich den Grundstein für einen etwas schlaueren Garten gesetzt.
Ziel ist gar nicht die maximierung des Ertrags sondern der sparsame Umgang mit der Ressource Wasser.
Für Ideen, Anregungen oder konkrete Tipps bin ich dankbar.
by flyingranger2000
6 comments
Mehr Frage als Tipp: Ich hab mich mit dem ganzen Geraffel noch nicht beschäftigt, aber was nutzt Du da als Software und Hardware? Gibt ja leider viel zu viel Kram, der fremdgehostet ist und wenn die Firma pleite geht, ist der komplette Technikpark Kernschrott, weil die fremde Cloud dicht gemacht wurde. (Hintergrund: ist bei einer Firma von vernetzten Thermostaten schon passiert)
Sprich: Was geht da in Sachen selbst hosten und so?
Welche Bodenfeuchtesensoren hast du?
Kleiner Tip: Probiere deine Karten in “horizontal stack” Karten zu packen. Dann kannst du dein Dashboard etwas sortierter gestalten.
RemindMe! 1day
Da du ja eh schon eine Ecowitt Basisstation hast, ich kann dir die WS69 Wetterstation sehr empfehlen. Integriert sich nahtlos in Home Assistant und mit der Fülle an Informationen kann man sehr schöne Automatisierungen basteln.
https://preview.redd.it/9435u63w8zse1.jpeg?width=1080&format=pjpg&auto=webp&s=996d0fc38dc5262e68fb0793ba99dc25e8df5276
Düsen im Testbetrieb.
Comments are closed.