Wenn es nach der CDU geht, dürfen wir also mit unseren Steuern staatliche Atomkraftwerke finanzieren, die nur Verlust machen und dabei teuren Strom produzieren. Natürlich erst, nachdem man im Voraus Millionen investiert hat, um die Teile überhaupt wieder betriebsfähig zu machen. Anstatt diese Geld z.B. für den Netzausbau oder die Erneuerbaren zu nutzen. Zum Glück haben fast 30% der Deutschen diese geniale Partei gewählt, mit ihrer enormen Wirtschaftskompetenz.
Wir regen uns über Trump auf und dann kommen die mit so einer Idee…..
No Words needed
Also ich bin ja auch der Meinung, dass der Atomausstieg und davor das nicht-Ausbauen der Atomkraft Fehler waren (ja ja Tschernobyl aber ich halte den Klimawandel für schlimmer). Aber der Zug ist lange abgefahren. Und die stillgelegten Dinger wieder in Betrieb zu nehmen ist nun ausführlich als nicht praktikabel eingestuft, dass man sich wundern muss, was dieser Blödsinn jetzt soll. Welche Klientel wird damit bedient?
Milliarden an Steuerverschwendung durch Identitätspolitik für die stumpfsinngsten der CDU/AfD Wähler.
Och nö.
Wenn ich schon den Betrieb und wieder Aufbau mit meinem Steuergerät bezahle, bekomme ich dann wenigstens die Kilowattstunde für null Cent?
Alternativer Vorschlag: Union spricht täglich in Biogasanlage rein, und dann haben wir genug Schei*e da drin, um uns bis zum Ende der Legislaturperiode mit Strom zu versorgen.
Nothingburger. Nicht mal die Energieversorger wollen das. Das können die ja gerne wollen, wird aber nicht passieren.
Geht’s hier vielleicht doch um mehr? Material für Nuklearwaffen evtl.?
Hier übrigens ein Artikel darüber, wie niemand mehr auf der Welt Atomenergie ausbaut:
Alles kein Problem unter einer Bedingung: keine staatlichen Subventionen, Garantien, o.ä. wenn sie jemanden finden der so ein Teil komplett auf eigene Rechnung kauft, betreibt, sichert, versichert, ein Endlager findet, genehmigt bekommt, baut, betreibt, versichert und zwar für die zu erwartendende Lebensdauer, der kann das meinetwegen tun.
Ich wünsche viel Spaß!
Ahja, aber die Grünen sind Ideologie getrieben.
Wollt ihr das deprimierenste hören?
Nur die SPD (mit Rückgrat) kann denen das mit Veto Austreiben.
Gern geschehen!
Edith: DeprimierenDste. Lass den Fehler für Bildende Zwecke
Okay, machts.
Aber ohne Subventionen, ohne Übernahme der Versichung durch den Staat und wo die Betreiber für die Lagerung und Aufarbeitung aufkommen müssen.
Viel Spaß da wen zu finden.
Das haben Euch die Atomfrtitzen doch auch schon gesagt. Die Dinger sind über den Point of no return. Sie können nicht reaktiviert werden.
Kaputt. Nix mache heile heile.
Ich finde anstatt Cannabis wieder illegal zu machen sollten Sie uns was abgeben von dem Zeug, das Sie rauchen.
bald wird die Merkel noch reaktiviert
Krass. Ich vermisse die Ampel-Regierung jetzt schon.
Mr. Burns lacht sich ins Fäustchen.
In diesen AKWs wird höchstens nur noch Geld gespalten. Die Dinger so spontan zu reaktivieren ist furchtbar teuer. Und erneuerbare Energie ist so billig geworden. AKWs hatten eine Zeit in der sie sinnvoll waren. Aber jetzt noch auf Atomkraft zu setzen ist einfach komplett dämlich.
Was für ein Scheiß. Wofür?
Warum haben eigentlich so viele Menschen ein Problem damit, die freie Energie, die uns die Sonne, Wind und Gezeiten zur Verfügung stellen, zu nutzen?
Warum muss man AKW bauen oder reaktivieren? Die produzieren beschissenen Müll, den niemand irgendwo haben will – und wenn mal wieder eins in die Luft fliegt, ist das Geschreie groß!
Warum muss die Menschheit eigentlich so bescheuert sein? Es will nicht in meinen Schädel!
Postillion?
Dass ständig von Reaktivierung von seit Monaten im Abbruch befindlichen Kraftwerken gesprochen wird und nun von Verstaatlichung sagt mir, dass da nen fettes Geldgeschenk an die Stromkonzerne geplant ist für null Gegenwert.
Staat kauft die Kraftwerke, übernimmt die Rück- & Neubaukosten und anschließend den defizitären Betrieb. Nach Bau und wenigen Jahren Betrieb ~2070 beschließt Kanzler Amthor den Verkauf an Energiekonzerne, weil Privatwirtschaft ja viel effizienter arbeitet.
Dann kann die Union aus der Parteikasse ja das gerne finanzieren. Restdeutschland hält sich dann lieber an den Konsens der Wissenschaft und (tatsächlich) der Wirtschaft, die darauf keinen Lust hat.
Sind die eigentlich wirklich so dermaßen verblödet?
Bayern kann gerne 6 AKWs innerhalb Bayern bauen, bezahlen und ein Endlager obendrauf setzen.
Können wir aufhören Politik so zu machen, dass die alten-weißen-Rentner sich wieder wie 1975 fühlen können?????
Der Ausstieg ist doch vollzogen, alle Rechnungen sagen, dass es wesentlich teuerer wäre die AKWs wieder zu reaktivieren, als auf neue Technologien zu setzen…….
Ich bin selber über 40 und will nicht wieder in einer Welt leben, in der ich mit 7 gelebt habe, nur weil irgendwelche Trottel die lieber auf „ihr Gefühl“ hören, anstatt sich an Fakten zu orientieren, sich das alte Deutschland zurückwünschen. Zukunft geht anders – zum kotzen.
Das was dahintersteckt ist das eigentlich perfide: Wie diverse Recherchen ergeben haben, steckt hinter dieser Atombewegung die Fossillobby. Der Gedanke: Jeder staatliche Euro, der in Atomkraft fließt, kann nicht in Erneuerbare gesteckt werden. Was den Phase Out der Fossilen verlangsamt.
Gerade in den USA sind die entsprechenden Geldflüsse schon dokumentiert. Das wird wohl hier nicht viel anders sein. Und da sich die CDU/CSU ja bereits in der Vergangenheit schon als fleißige Helfer der Fossilindustrie gezeigt hat, würde mich das nicht wundern.
Damit rutscht die CSU wohl endgültig ins irrationale bis populistische ab.
Man könnte darüber debattieren, ob der Kohleausstieg vor dem Atomausstieg sinnvoller gewesen wäre. Aber das wäre eine Diskussion mit dem heutigen Wissen und deshalb sinnlos. Man war halt vor 30 – 40 Jahren gedanklich nicht so weit.
Jetzt ist es halt wie es ist und da die Zukunft eh den erneuerbaren Energien gehört muss man mal nach vorn denken und nicht rückwärts.
Ganz abgesehen davon, dass eine Reaktivierung der AKWs und die gleichzeitig kategorische Ablehnung von Endlagerstätten nahezu zynisch ist. Fast so gut wie Vermeidung von eigener Windkraft und Ablehnung neuer Überlandstromtrassen.
34 comments
Warum?
Wenn es nach der CDU geht, dürfen wir also mit unseren Steuern staatliche Atomkraftwerke finanzieren, die nur Verlust machen und dabei teuren Strom produzieren. Natürlich erst, nachdem man im Voraus Millionen investiert hat, um die Teile überhaupt wieder betriebsfähig zu machen. Anstatt diese Geld z.B. für den Netzausbau oder die Erneuerbaren zu nutzen. Zum Glück haben fast 30% der Deutschen diese geniale Partei gewählt, mit ihrer enormen Wirtschaftskompetenz.
Wir regen uns über Trump auf und dann kommen die mit so einer Idee…..
No Words needed
Also ich bin ja auch der Meinung, dass der Atomausstieg und davor das nicht-Ausbauen der Atomkraft Fehler waren (ja ja Tschernobyl aber ich halte den Klimawandel für schlimmer). Aber der Zug ist lange abgefahren. Und die stillgelegten Dinger wieder in Betrieb zu nehmen ist nun ausführlich als nicht praktikabel eingestuft, dass man sich wundern muss, was dieser Blödsinn jetzt soll. Welche Klientel wird damit bedient?
Milliarden an Steuerverschwendung durch Identitätspolitik für die stumpfsinngsten der CDU/AfD Wähler.
Och nö.
Wenn ich schon den Betrieb und wieder Aufbau mit meinem Steuergerät bezahle, bekomme ich dann wenigstens die Kilowattstunde für null Cent?
[Markus Söder (58, CSU) schließt Atommüllendlager in Bayern aus: “In Bayern macht ein Atommüllendlager keinen Sinn. Geologisch gesehen passt Bayern nicht, da das vorhandene Gestein eine deutlich schlechtere Sicherheit aufweist als zum Beispiel Gorleben.”](https://www.spiegel.de/politik/deutschland/csu-markus-soeder-schliesst-atommuell-endlager-in-bayern-aus-a-1276355.html) 😂
Alternativer Vorschlag: Union spricht täglich in Biogasanlage rein, und dann haben wir genug Schei*e da drin, um uns bis zum Ende der Legislaturperiode mit Strom zu versorgen.
Nothingburger. Nicht mal die Energieversorger wollen das. Das können die ja gerne wollen, wird aber nicht passieren.
Geht’s hier vielleicht doch um mehr? Material für Nuklearwaffen evtl.?
Hier übrigens ein Artikel darüber, wie niemand mehr auf der Welt Atomenergie ausbaut:
[https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiemarkt-strom-aus-sonne-und-wind-die-uebersehene-revolution-a-483e4a52-b3ee-492d-9f76-41e573ebcb42](https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/energiemarkt-strom-aus-sonne-und-wind-die-uebersehene-revolution-a-483e4a52-b3ee-492d-9f76-41e573ebcb42)
traumtänzer finden das gut…..
Wir haben CDU gewählt, wir kriegen CDU!
Alles kein Problem unter einer Bedingung: keine staatlichen Subventionen, Garantien, o.ä. wenn sie jemanden finden der so ein Teil komplett auf eigene Rechnung kauft, betreibt, sichert, versichert, ein Endlager findet, genehmigt bekommt, baut, betreibt, versichert und zwar für die zu erwartendende Lebensdauer, der kann das meinetwegen tun.
Ich wünsche viel Spaß!
Ahja, aber die Grünen sind Ideologie getrieben.
Wollt ihr das deprimierenste hören?
Nur die SPD (mit Rückgrat) kann denen das mit Veto Austreiben.
Gern geschehen!
Edith: DeprimierenDste. Lass den Fehler für Bildende Zwecke
Okay, machts.
Aber ohne Subventionen, ohne Übernahme der Versichung durch den Staat und wo die Betreiber für die Lagerung und Aufarbeitung aufkommen müssen.
Viel Spaß da wen zu finden.
Flamanville 3, der neueste französische Reaktor, [verbraucht im Schnitt Strom.](https://www.energy-charts.info/charts/power/chart.htm?l=en&c=FR&source=nuclear_unit&per_unit_consumption=production_and_consumption&legendItems=1sy10&interval=year&year=2025). Hat auch nur 17 Jahre gebraucht den zu bauen.
Hallo, Union: ES! GEHT! NICHT!
Das haben Euch die Atomfrtitzen doch auch schon gesagt. Die Dinger sind über den Point of no return. Sie können nicht reaktiviert werden.
Kaputt. Nix mache heile heile.
Ich finde anstatt Cannabis wieder illegal zu machen sollten Sie uns was abgeben von dem Zeug, das Sie rauchen.
bald wird die Merkel noch reaktiviert
Krass. Ich vermisse die Ampel-Regierung jetzt schon.
Mr. Burns lacht sich ins Fäustchen.
In diesen AKWs wird höchstens nur noch Geld gespalten. Die Dinger so spontan zu reaktivieren ist furchtbar teuer. Und erneuerbare Energie ist so billig geworden. AKWs hatten eine Zeit in der sie sinnvoll waren. Aber jetzt noch auf Atomkraft zu setzen ist einfach komplett dämlich.
Was für ein Scheiß. Wofür?
Warum haben eigentlich so viele Menschen ein Problem damit, die freie Energie, die uns die Sonne, Wind und Gezeiten zur Verfügung stellen, zu nutzen?
Warum muss man AKW bauen oder reaktivieren? Die produzieren beschissenen Müll, den niemand irgendwo haben will – und wenn mal wieder eins in die Luft fliegt, ist das Geschreie groß!
Warum muss die Menschheit eigentlich so bescheuert sein? Es will nicht in meinen Schädel!
Postillion?
Dass ständig von Reaktivierung von seit Monaten im Abbruch befindlichen Kraftwerken gesprochen wird und nun von Verstaatlichung sagt mir, dass da nen fettes Geldgeschenk an die Stromkonzerne geplant ist für null Gegenwert.
Staat kauft die Kraftwerke, übernimmt die Rück- & Neubaukosten und anschließend den defizitären Betrieb. Nach Bau und wenigen Jahren Betrieb ~2070 beschließt Kanzler Amthor den Verkauf an Energiekonzerne, weil Privatwirtschaft ja viel effizienter arbeitet.
Dann kann die Union aus der Parteikasse ja das gerne finanzieren. Restdeutschland hält sich dann lieber an den Konsens der Wissenschaft und (tatsächlich) der Wirtschaft, die darauf keinen Lust hat.
Sind die eigentlich wirklich so dermaßen verblödet?
Bayern kann gerne 6 AKWs innerhalb Bayern bauen, bezahlen und ein Endlager obendrauf setzen.
Können wir aufhören Politik so zu machen, dass die alten-weißen-Rentner sich wieder wie 1975 fühlen können?????
Der Ausstieg ist doch vollzogen, alle Rechnungen sagen, dass es wesentlich teuerer wäre die AKWs wieder zu reaktivieren, als auf neue Technologien zu setzen…….
Ich bin selber über 40 und will nicht wieder in einer Welt leben, in der ich mit 7 gelebt habe, nur weil irgendwelche Trottel die lieber auf „ihr Gefühl“ hören, anstatt sich an Fakten zu orientieren, sich das alte Deutschland zurückwünschen. Zukunft geht anders – zum kotzen.
Das was dahintersteckt ist das eigentlich perfide: Wie diverse Recherchen ergeben haben, steckt hinter dieser Atombewegung die Fossillobby. Der Gedanke: Jeder staatliche Euro, der in Atomkraft fließt, kann nicht in Erneuerbare gesteckt werden. Was den Phase Out der Fossilen verlangsamt.
Gerade in den USA sind die entsprechenden Geldflüsse schon dokumentiert. Das wird wohl hier nicht viel anders sein. Und da sich die CDU/CSU ja bereits in der Vergangenheit schon als fleißige Helfer der Fossilindustrie gezeigt hat, würde mich das nicht wundern.
Damit rutscht die CSU wohl endgültig ins irrationale bis populistische ab.
Man könnte darüber debattieren, ob der Kohleausstieg vor dem Atomausstieg sinnvoller gewesen wäre. Aber das wäre eine Diskussion mit dem heutigen Wissen und deshalb sinnlos. Man war halt vor 30 – 40 Jahren gedanklich nicht so weit.
Jetzt ist es halt wie es ist und da die Zukunft eh den erneuerbaren Energien gehört muss man mal nach vorn denken und nicht rückwärts.
Ganz abgesehen davon, dass eine Reaktivierung der AKWs und die gleichzeitig kategorische Ablehnung von Endlagerstätten nahezu zynisch ist. Fast so gut wie Vermeidung von eigener Windkraft und Ablehnung neuer Überlandstromtrassen.
Comments are closed.