Hallo, seit einiger Zeit beobachte ich Ameisen auf meinem Pfirsichbaum. Ebenfalls auf einem sehr jungen Kirschenbaum im selben Garten.
Die Ameisen waren schon da, als nur die ersten Knospen am Baum sichtbar waren, also so Ende Februar Anfang März.
Muss ich mir Sorgen um die Früchte machen? Soll ich etwas unternehmen?

Vg!

by movisan

4 comments
  1. Guck mal, ob das Ziel der Ameisen eine Blüte, ein Trieb oder Blatt ist, auf dem sich Blattläuse befinden? Ameisen an sich sind kein Problem, aber sie schützen Blattläuse vor deren natürlichen Fraßfeinden (Marienkäfer).

  2. Ameisen auf dem Obstbaum sind ein Recht großer Indikator für Blattläuse. Die sind dein wahres Problem.
    Google wie die aussehen und suche das Laub danach ab. Je nach Befall kannst du dann Hausmittel anwenden oder musst dir ein Pflanzenschutzmittel besorgen.

  3. Die melken die Milben. Die mögen das Sekret. Wenn es nicht zuviele sind, dann helfen Marienkäfer, die fressen gerne Milben. Diese werden aber von den Ameisen beschützt. Denke da fehlt Vielfalt im Garten, sodass es nicht zu einer überhand von einem Schädling kommt. Marienkäfer, Milben und Ameisen sollten ausgeglichen sein. Ohne viele Milben kommen auch keine Ameisen.

    Daher eher schlecht, da die deine jungen Triebe aussaugen.

Comments are closed.