Trump nachdem er 1000 Milliarden vom Aktienmarkt weggefegt hat: HAHA, PSYCHE!
Bloß nicht, gerade diese Sachen brauchen sie jetzt doch dringend um die eigene Fertigung aufzubauen
Ja super, strongarming funktioniert
Kann jmd mit expertise mir erklären wie die USA hier nicht der absolute gewinner wären und man sich im grunde genommen niederkniet?
“Strike them hard, then negotiate” scheint also für Trump zu funktionieren
Trump versteht nur Härte. Jedes nachgeben forciert nur weitere Aktionen.
Denke bei China kommt nun nix mehr.
Die EU zeigt mal wieder, dass sie sich von jedem Bully erpressen lässt. Und bei jedem kleinen Zugeständnis wird Trump mehr fordern und die EU wird sich wieder ergeben. Hauptsache keine Konfrontation. Erbärmlicher Haufen.
Naja, die Zölle schaden uns ja auch, Freihandel würde weiterhin unsere wirtschaftliche Entwicklung sichern und unterstützen, insofern, es würde Europa schon viel bringen.
Das wird aber nichts bringen. Sowohl Trump als auch Lutnik haben gestern klar gemacht, dass es nicht um Zölle sondern um das Handelsdefizit geht. Trump hat deutlich gesagt, dass die Zölle bestehen bleiben bis die USA mit den Ländern eine ausgeglichene Handelsbilanz haben.
Das die ganzen Länder jetzt natürlich versuchen irgendetwas zu bewirken ist klar, aber es wird nichts bewegen, weil mal wieder niemand Trumps Aussagen ernst nimmt. Die Menschen müssen es endlich verstehen. Das ist keine Taktik, er meint was er sagt. Er glaubt, dass die USA betrogen werden solange sie eine negative Handelsbilanz haben. Diese Einstellung ist kein Trick und sie wird sich auch nicht ändern. Denn er hat sie schon seit den 80ern.
Wenn es nur um Zöllen geht, dann wäre dieses ganze Theater nicht nötig gewesen. Denn die Zölle auf US Produkte sind nicht mal annähernd so hoch wie Trump es behauptet. Deswegen, kann die EU dieses Angebot ja auch einfach machen.
Was für ein absolut beschissener Appeasement-Move. Das kann doch nicht wahr sein! Funktioniert erfahrungsgemäß ja super, wenn man einen Mobber Zugeständnisse macht. Dann wird er schließlich vernünftig.
An alle, die jetzt das Gefühl bekommen, das wäre ein Zeichen von Schwäche o.Ä. – es ist der einzige logische Schritt.
Kann jedem dieses Video dazu empfehlen, wenn man sich tatsächlich sachlich mit der Thematik befassen möchte:
[https://youtu.be/CwOw6YsBMQw?si=EMuW6USPXcVGj–O](https://youtu.be/CwOw6YsBMQw?si=EMuW6USPXcVGj–O)
Okay, also für die Leute in der EU ändert sich wenig, da den US-Kram eh keiner kauft (mit Ausnahmen) oder er sowieso verboten ist. Und dafür können wir unsere Sachen besser in die USA verkaufen.
Klingt nach dem Versuch, Trump für blöd zu verkaufen. Könnte also klappen. 😉
Auf welche Waren wird denn von der EU gegenwärtig überhaupt ein wie hoher Zoll gegenüber den USA erhoben? Das wäre ja schon eine wichtige Information in diesem Kontext, die der Artikel bislang überhaupt nicht mitliefert.
Auf die schnelle habe ich nur die folgende Werte gefunden:
>A[us technischen Gründen gibt es bei den durchschnittlichen Zöllen auf den Handel zwischen der EU und den USA nicht den einen „absoluten“ Wert. Der Durchschnitt lässt sich nämlich auf sehr unterschiedliche Weise berechnen, was wiederum zu recht unterschiedlichen Ergebnissen führt. Legt man jedoch den tatsächlichen Warenhandel zwischen der EU und den USA zugrunde, so liegt der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis auf beiden Seiten bei etwa 1 Prozent. Im Jahr 2023 erhoben die USA Zölle in Höhe von rund 7 Milliarden Euro auf EU-Exporte, und die EU erhob Zölle in Höhe von rund 3 Milliarden Euro auf US-Exporte.](https://germany.representation.ec.europa.eu/news/zolle-usaeu-fragen-antworten-katalog-veroffentlicht-2025-02-18_de)
Stand 18. Februar 2025
Wenn man die kurzfristige und übersimplifizierende Weltsicht des amtierenden US-Präsidenten an den Tag legt, wäre das ja schon ein Sieg für die EU hier alle Zölle abzuschaffen.
Die Zölle sind nur Verhandlungsmasse, man sollte erstmal abwarten was die USA wirklich fordern, wahrscheinlich geht es darum dass die USA das Verhältnis vom Doller als Leitwährung zu anderen Währungen dauerhaft neu regeln wollen.
Naja, das wäre doch mehr oder weniger der Status Quo vor Trumps Zoll-Aktion, oder?
Trump wird das Angebot deswegen wohl kaum annehmen, da es die Handelsbilanz nicht zugunsten der USA ausgleichen wird.
Andererseits: Wäre das genauso ein typischer, nichtsbringender “Deal”, den Trump eingehen und nachher triumphierend feiern würde.
Also um es klar zu machen, wäre das im vollen Interesse der EU.
Daher verstehe ich die Unterstellung von “appeasement” nicht so ganz.
Nur dürfte die chance das Trump sich darauf einlässt bei fast null liegen. Und dann müsste natürlich eine Reaktion der EU erfolgen.
Die Panik hier ist lustig. Wer das als Einknicken versteht, hat einfach null verstanden, worum es eigentlich geht.
Wieder Reddit-Typische Kommentarsektion. Ich weiß nicht was alle hier haben. Es wurde die Tage schon gesagt das man den USA zunächst einen Deal anbieten wird. Wenn das nicht angenommen wird dann gibt es Zölle.
Aber da ja auch hier die meisten nur noch Überschriften lesen können und keine Texte wundert es mich nicht.
Bauchreaktion: Warum sind wir schon wieder so blöd und machen Zugeständnisse.
Nach ein bischen Rumlesen hier im Thread: Vielleicht doch ein recht geschickter Move, Trump einen Rückzieher durchs Hintertürchen offen zu lassen.
Ob Donald auf den Bait reinfällt?
Ich habe zwar auch auf Konfrontation gewartet/gehofft aber, wenn tatsächlich die Zölle bei Industriegüter abgeschafft werden, würden die EU davon nicht mehr profitieren als die USA?
Ich weiß, wir haben das Problem des “Nie Trump den Finger geben” und ich glaube nicht, dass er darauf eingehen würde aber…
Hauptexport der USA in die EU sind Ölerzeugnisse (über 50%)…
dann Pharma (was wohl von den Tarifen ausgeschlossen ist) dann Erdgas und erst dann kommen langsam Industrieprodukte. Die EU hätte möglicherweise einen viel größeren Vorteil in diesem Deal als Amerika. Auf jeden Fall werden so sicher nicht mehr amerikanische Autos in der EU verkauft.
Dies könnte tatsächlich ein guter Schachzug in dieser Situation sein. Entweder stimmt Trump zu und wir können mehr Nutzen daraus schlagen als die USA (obwohl er dann wohl kommt mit “KAUFT JETZT MEHR VON UNSEREM ZEUG”…nächstes Problem…) oder er lehnt ab und wir können immer noch Strafzölle erlassen.
Schau mal mal was der “Deal-Breaker” macht.
Aus einer anderen Quelle:
“Von der Leyen added that the offer was made before Trump’s announcement last week of sweeping new tariffs.”
Also wenn ich mir die Kommentare anschaue, die das ganze als schlecht oder weich interpretieren, bin ich schon ganz froh, dass ihr in Sachen globaler Wirtschaft nichts zu sagen habt.
Da ist eine souveränes, fast schon dreistes Gegenangebot mit dem Blödsinn aufzuhören. Und wenn Trump das nicht will, kann immer noch der Hebel gezogen werden.
Die EU zeigt sich hier als “bigger man” und das ist gut.
Wie kann man das denn als einknicken verstehen? Letzendlich gibt man doch dadurch nur das letzte Angebot wieder zu den vorherigen Bedingungen zurückzukehren.
Mal schauen, wie sehr die USA die Welt erpressen können. Dem Vorschlag der EU werden sie so nicht zustimmen.
Schöner kleiner Versuch, aber darauf wird Trump nie eingehen können. Völlig sinnlos.
Tax big tech!!!
Kleverer Schachzug.
Ähnlich wie die Ukraine beim Ukraine “Deal”, wird Trump darauf nicht eingehen. Dann steht Trump als der verursacher der Probleme und Stolperstein der nicht mitspielen will da.
Nicht, dass das nötig sein sollte.
Das Volk empört sich, dabei ist der Vorschlag nicht so weitgehend wie er sich anhört. Daher ist es auch kein “Einknicken vor Trump.”
>For technical reasons, there is not one “absolute” figure for the average tariffs on EU-US trade, as this calculation can be done in a variety of ways which produce quite varied results. Nevertheless, considering the actual trade in goods between the EU and US, in practice the average tariff rate on both sides is approximately 1%. In 2023, the US collected approximately €7 billion of tariffs on EU exports, and the EU collected approximately €3 billion on US exports.
Schrecklicher deal für die USA aber sieht bei den idiotischen Fans von Trump wie ein guter deal aus.
Sehr kluger Schachzug der Kommission imo.
Die EU muss _jetzt_ Gegenmaßnahmen beschließen und _dann_ mit den Verhandlungen beginnen. Außerdem wird Trump diesem Angebot eh nicht zustimmen.
“Schau mal kleines Baby, wenn du weinst und rumschreist, bekommst du was du willst 👶😊”
Lustig. Sieht so monatelanges Vorbereiten auf Trump’s Wahlversprechen aus? Die EU macht sich schon wieder lächerlich. Bin ja gespannt was sie Trump anbieten, wenn er Grönland besetzt. Vielleicht bieten sie ihm Dänemark on top?
Die amerikanischen Tech-Konzerne verdienen hunderte Milliarden in der EU und müssen dafür oft nicht mal Steuern zahlen.
Wenn, dann haben wir ein Defizit gegenüber den USA.
Die USA haben für unsere Sicherheit gesorgt und unsere Autos gekauft, dafür haben wir ihre Tech-Konzerne machen lassen und ihnen großen politischen Einfluss zugestanden.
Trump macht das alles kaputt, weil er nicht checkt, dass die USA von der transatlantischen Ordnung genauso profitiert haben.
Soweit ich ihn reden gehört habe will er bares Geld sehen damit er die Zölle aufhebt. Ob es an die USA oder an ihn gezahlt werden soll weiß ich nicht
Das ganze ist nur symbolisch und um guten Willen zu symbolisieren. Jeder von denen weiß doch dass es Trump darum gar nicht geht.
Und ich schreibe noch. Harte Hand gegen Trump ist richtig. Bei China passiert nix mehr.
Tja, soeben 50 Prozent Zölle für China. Der Typ ist komplett durch.
Iphone dann 3000 Dollar /s
Hoffen wir dass ihm der Bluffcall von China jetzt so zusetzt dass er das hier irgendwie als Sieg für sich interpretiert und es zulässt
38 comments
Trump nachdem er 1000 Milliarden vom Aktienmarkt weggefegt hat: HAHA, PSYCHE!
Bloß nicht, gerade diese Sachen brauchen sie jetzt doch dringend um die eigene Fertigung aufzubauen
Ja super, strongarming funktioniert
Kann jmd mit expertise mir erklären wie die USA hier nicht der absolute gewinner wären und man sich im grunde genommen niederkniet?
“Strike them hard, then negotiate” scheint also für Trump zu funktionieren
Trump versteht nur Härte. Jedes nachgeben forciert nur weitere Aktionen.
Denke bei China kommt nun nix mehr.
Die EU zeigt mal wieder, dass sie sich von jedem Bully erpressen lässt. Und bei jedem kleinen Zugeständnis wird Trump mehr fordern und die EU wird sich wieder ergeben. Hauptsache keine Konfrontation. Erbärmlicher Haufen.
Naja, die Zölle schaden uns ja auch, Freihandel würde weiterhin unsere wirtschaftliche Entwicklung sichern und unterstützen, insofern, es würde Europa schon viel bringen.
Das wird aber nichts bringen. Sowohl Trump als auch Lutnik haben gestern klar gemacht, dass es nicht um Zölle sondern um das Handelsdefizit geht. Trump hat deutlich gesagt, dass die Zölle bestehen bleiben bis die USA mit den Ländern eine ausgeglichene Handelsbilanz haben.
Das die ganzen Länder jetzt natürlich versuchen irgendetwas zu bewirken ist klar, aber es wird nichts bewegen, weil mal wieder niemand Trumps Aussagen ernst nimmt. Die Menschen müssen es endlich verstehen. Das ist keine Taktik, er meint was er sagt. Er glaubt, dass die USA betrogen werden solange sie eine negative Handelsbilanz haben. Diese Einstellung ist kein Trick und sie wird sich auch nicht ändern. Denn er hat sie schon seit den 80ern.
Wenn es nur um Zöllen geht, dann wäre dieses ganze Theater nicht nötig gewesen. Denn die Zölle auf US Produkte sind nicht mal annähernd so hoch wie Trump es behauptet. Deswegen, kann die EU dieses Angebot ja auch einfach machen.
Was für ein absolut beschissener Appeasement-Move. Das kann doch nicht wahr sein! Funktioniert erfahrungsgemäß ja super, wenn man einen Mobber Zugeständnisse macht. Dann wird er schließlich vernünftig.
An alle, die jetzt das Gefühl bekommen, das wäre ein Zeichen von Schwäche o.Ä. – es ist der einzige logische Schritt.
Kann jedem dieses Video dazu empfehlen, wenn man sich tatsächlich sachlich mit der Thematik befassen möchte:
[https://youtu.be/CwOw6YsBMQw?si=EMuW6USPXcVGj–O](https://youtu.be/CwOw6YsBMQw?si=EMuW6USPXcVGj–O)
Das wird sicher funktionieren:
https://www.reddit.com/r/anime_titties/comments/1jtkzqh/peter_navarro_says_vietnams_0_tariff_offer_is_not/
Okay, also für die Leute in der EU ändert sich wenig, da den US-Kram eh keiner kauft (mit Ausnahmen) oder er sowieso verboten ist. Und dafür können wir unsere Sachen besser in die USA verkaufen.
Klingt nach dem Versuch, Trump für blöd zu verkaufen. Könnte also klappen. 😉
Auf welche Waren wird denn von der EU gegenwärtig überhaupt ein wie hoher Zoll gegenüber den USA erhoben? Das wäre ja schon eine wichtige Information in diesem Kontext, die der Artikel bislang überhaupt nicht mitliefert.
Auf die schnelle habe ich nur die folgende Werte gefunden:
>A[us technischen Gründen gibt es bei den durchschnittlichen Zöllen auf den Handel zwischen der EU und den USA nicht den einen „absoluten“ Wert. Der Durchschnitt lässt sich nämlich auf sehr unterschiedliche Weise berechnen, was wiederum zu recht unterschiedlichen Ergebnissen führt. Legt man jedoch den tatsächlichen Warenhandel zwischen der EU und den USA zugrunde, so liegt der durchschnittliche Zollsatz in der Praxis auf beiden Seiten bei etwa 1 Prozent. Im Jahr 2023 erhoben die USA Zölle in Höhe von rund 7 Milliarden Euro auf EU-Exporte, und die EU erhob Zölle in Höhe von rund 3 Milliarden Euro auf US-Exporte.](https://germany.representation.ec.europa.eu/news/zolle-usaeu-fragen-antworten-katalog-veroffentlicht-2025-02-18_de)
Stand 18. Februar 2025
Wenn man die kurzfristige und übersimplifizierende Weltsicht des amtierenden US-Präsidenten an den Tag legt, wäre das ja schon ein Sieg für die EU hier alle Zölle abzuschaffen.
Die Zölle sind nur Verhandlungsmasse, man sollte erstmal abwarten was die USA wirklich fordern, wahrscheinlich geht es darum dass die USA das Verhältnis vom Doller als Leitwährung zu anderen Währungen dauerhaft neu regeln wollen.
Naja, das wäre doch mehr oder weniger der Status Quo vor Trumps Zoll-Aktion, oder?
Trump wird das Angebot deswegen wohl kaum annehmen, da es die Handelsbilanz nicht zugunsten der USA ausgleichen wird.
Andererseits: Wäre das genauso ein typischer, nichtsbringender “Deal”, den Trump eingehen und nachher triumphierend feiern würde.
Also um es klar zu machen, wäre das im vollen Interesse der EU.
Daher verstehe ich die Unterstellung von “appeasement” nicht so ganz.
Nur dürfte die chance das Trump sich darauf einlässt bei fast null liegen. Und dann müsste natürlich eine Reaktion der EU erfolgen.
Die Panik hier ist lustig. Wer das als Einknicken versteht, hat einfach null verstanden, worum es eigentlich geht.
Wieder Reddit-Typische Kommentarsektion. Ich weiß nicht was alle hier haben. Es wurde die Tage schon gesagt das man den USA zunächst einen Deal anbieten wird. Wenn das nicht angenommen wird dann gibt es Zölle.
Aber da ja auch hier die meisten nur noch Überschriften lesen können und keine Texte wundert es mich nicht.
Bauchreaktion: Warum sind wir schon wieder so blöd und machen Zugeständnisse.
Nach ein bischen Rumlesen hier im Thread: Vielleicht doch ein recht geschickter Move, Trump einen Rückzieher durchs Hintertürchen offen zu lassen.
Ob Donald auf den Bait reinfällt?
Ich habe zwar auch auf Konfrontation gewartet/gehofft aber, wenn tatsächlich die Zölle bei Industriegüter abgeschafft werden, würden die EU davon nicht mehr profitieren als die USA?
Ich weiß, wir haben das Problem des “Nie Trump den Finger geben” und ich glaube nicht, dass er darauf eingehen würde aber…
Hauptexport der USA in die EU sind Ölerzeugnisse (über 50%)…
[Infografik: Mit welchen Gütern handeln EU und USA? | Statista](https://de.statista.com/infografik/33868/top-export-und-importgueter-der-eu-im-handel-mit-den-usa/)
dann Pharma (was wohl von den Tarifen ausgeschlossen ist) dann Erdgas und erst dann kommen langsam Industrieprodukte. Die EU hätte möglicherweise einen viel größeren Vorteil in diesem Deal als Amerika. Auf jeden Fall werden so sicher nicht mehr amerikanische Autos in der EU verkauft.
Dies könnte tatsächlich ein guter Schachzug in dieser Situation sein. Entweder stimmt Trump zu und wir können mehr Nutzen daraus schlagen als die USA (obwohl er dann wohl kommt mit “KAUFT JETZT MEHR VON UNSEREM ZEUG”…nächstes Problem…) oder er lehnt ab und wir können immer noch Strafzölle erlassen.
Schau mal mal was der “Deal-Breaker” macht.
Aus einer anderen Quelle:
“Von der Leyen added that the offer was made before Trump’s announcement last week of sweeping new tariffs.”
Also wenn ich mir die Kommentare anschaue, die das ganze als schlecht oder weich interpretieren, bin ich schon ganz froh, dass ihr in Sachen globaler Wirtschaft nichts zu sagen habt.
Da ist eine souveränes, fast schon dreistes Gegenangebot mit dem Blödsinn aufzuhören. Und wenn Trump das nicht will, kann immer noch der Hebel gezogen werden.
Die EU zeigt sich hier als “bigger man” und das ist gut.
Wie kann man das denn als einknicken verstehen? Letzendlich gibt man doch dadurch nur das letzte Angebot wieder zu den vorherigen Bedingungen zurückzukehren.
Mal schauen, wie sehr die USA die Welt erpressen können. Dem Vorschlag der EU werden sie so nicht zustimmen.
Schöner kleiner Versuch, aber darauf wird Trump nie eingehen können. Völlig sinnlos.
Tax big tech!!!
Kleverer Schachzug.
Ähnlich wie die Ukraine beim Ukraine “Deal”, wird Trump darauf nicht eingehen. Dann steht Trump als der verursacher der Probleme und Stolperstein der nicht mitspielen will da.
Nicht, dass das nötig sein sollte.
Das Volk empört sich, dabei ist der Vorschlag nicht so weitgehend wie er sich anhört. Daher ist es auch kein “Einknicken vor Trump.”
Tatsächlich gab es nur [Zölle auf ca. 1% der Waren](https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/en/qanda_25_541), bevor Trump mit seinen “reziproken Zöllen” ankam:
>For technical reasons, there is not one “absolute” figure for the average tariffs on EU-US trade, as this calculation can be done in a variety of ways which produce quite varied results. Nevertheless, considering the actual trade in goods between the EU and US, in practice the average tariff rate on both sides is approximately 1%. In 2023, the US collected approximately €7 billion of tariffs on EU exports, and the EU collected approximately €3 billion on US exports.
Schrecklicher deal für die USA aber sieht bei den idiotischen Fans von Trump wie ein guter deal aus.
Sehr kluger Schachzug der Kommission imo.
Die EU muss _jetzt_ Gegenmaßnahmen beschließen und _dann_ mit den Verhandlungen beginnen. Außerdem wird Trump diesem Angebot eh nicht zustimmen.
“Schau mal kleines Baby, wenn du weinst und rumschreist, bekommst du was du willst 👶😊”
Lustig. Sieht so monatelanges Vorbereiten auf Trump’s Wahlversprechen aus? Die EU macht sich schon wieder lächerlich. Bin ja gespannt was sie Trump anbieten, wenn er Grönland besetzt. Vielleicht bieten sie ihm Dänemark on top?
Die amerikanischen Tech-Konzerne verdienen hunderte Milliarden in der EU und müssen dafür oft nicht mal Steuern zahlen.
Wenn, dann haben wir ein Defizit gegenüber den USA.
Die USA haben für unsere Sicherheit gesorgt und unsere Autos gekauft, dafür haben wir ihre Tech-Konzerne machen lassen und ihnen großen politischen Einfluss zugestanden.
Trump macht das alles kaputt, weil er nicht checkt, dass die USA von der transatlantischen Ordnung genauso profitiert haben.
Soweit ich ihn reden gehört habe will er bares Geld sehen damit er die Zölle aufhebt. Ob es an die USA oder an ihn gezahlt werden soll weiß ich nicht
Das ganze ist nur symbolisch und um guten Willen zu symbolisieren. Jeder von denen weiß doch dass es Trump darum gar nicht geht.
Und ich schreibe noch. Harte Hand gegen Trump ist richtig. Bei China passiert nix mehr.
Tja, soeben 50 Prozent Zölle für China. Der Typ ist komplett durch.
Iphone dann 3000 Dollar /s
Hoffen wir dass ihm der Bluffcall von China jetzt so zusetzt dass er das hier irgendwie als Sieg für sich interpretiert und es zulässt
Comments are closed.