Polizei in Luxemburg: Vorsicht vor Trickbetrug an Tankstellen und Raststätten

Erst kürzlich hat die Polizei in Luxemburg auf ihrer Webseite erneut eine Warnung vor Trickbetrügern im Großherzogtum veröffentlicht. Der Grund: Immer wieder würden Menschen auf eine bestimmte Masche hereinfallen. Die Taten sollen sich vor allem an Tankstellen und Raststätten in Luxemburg abspielen.

Das ist die Masche

Der Polizei zufolge gehen die Betrüger wie folgt vor: Sie sprechen Kund:innen an Tankstellen oder Raststätten unter dem Vorwand an, in einer Notlage zu sein. Etwa durch einen angeblichen Diebstahl benötigten sie nun dringend Geld für Sprit, um die Heimreise antreten zu können, so die Masche. Mögliche Geschädigte würden also um Bargeld gebeten.

Das Versprechen der Täter: Das Geld würden sie zu einem späteren Zeitpunkt zurücküberweisen. “Dies ist nicht der Fall”, warnt die Luxemburger Polizei. “Oftmals begleiten die Täter ihre Opfer zu einem nahegelegenen Geldautomaten, um dort Geld abzuheben”, so die weiteren Angaben der Beamt:innen. Meist würden die Kriminellen Englisch sprechen.

Wozu die Polizei rät

Der Rat der Polizei:

in solchen Fällen niemals Bargeld übergeben nicht von Bittstellern zu einem Bankomaten begleiten lassen im Zweifelsfall Personen in Not raten, sich an die Polizei zu wenden verdächtige Vorkommnisse umgehend der Polizei in Luxemburg über die Notrufnummer 113 melden

Verwendete Quellen:
– Webseite der Polizei in Luxemburg