Langenburg (Baden-Württemberg) – Bei dieser Ausstellung schlagen die Herzen von Film- und Auto-Fans höher. Vor allem wegen eines Gefährts.
Das deutsche Automuseum auf Schloss Langenburg (Baden-Württemberg) zeigt pünktlich zu Ostern ein hollywoodreifes Ausstellungsstück: ein echtes Batmobil!
Batmobil aus „Batman Returns“
Nach Angaben des Museums handelt es sich um einen originalgetreuen und fahrbereiten Nachbau des Batmobils aus dem Film „Batman Returns“ von 1992. Einst machte Schauspieler Michael Keaton in Hollywood mit dem Auto Jagd auf den Verbrecher Pinguin. Jetzt können Fans des Comic-Superhelden das Batmobil hautnah erleben.
Das Auto stammt von einem anonymen Sammler. Er stellte dem Museum den Superhelden-Flitzer für ein Jahr zur Verfügung.
Batman (gespielt von Michael Keaton) steht neben dem ikonischen Gefährt
Foto: mauritius images / Cinema Legacy Collection
190 km/h? Im Kino hatte das Batmobil sogar Raketenantrieb
Foto: mauritius images / Collection Christophel
„Das Batmobile wurde auf dem Chassis eines 76er-Chevrolet Impala vom US Air Force Ingenieur Jack Orrell gebaut“, heißt es in einer Mitteilung des Museums. „Die Rückleuchten stammen von einem Ferrari F40. Es wird von einem 215 PS starken V8-Motor angetrieben“.
In der Spitze schafft das Hingucker-Batmobil damit bis zu 190 Km/h. Eine Straßenzulassung hat es allerdings nur im US-Bundesstaat Georgia.
„Die Präsentation des sechs Meter langen, nachtschwarzen Fahrzeugs wird mit einer Reise durch die Geschichte des Batman-Universums abgerundet“, heißt es in der Mitteilung weiter. Modelle der verschiedenen Batmobile, Ausschnitte aus den Comics und Bilder aus den Filmen werden daneben ausgestellt.
Lesen Sie auchZoll kontrollierte Batmobil 2024
Schon die Einfuhr nach Deutschland im März 2024 erregte Aufsehen: Mit einem Flitzer aus Comicverfilmungen hat es der Zoll nur selten zu tun.
Zwei Beamte des Zollamtes in Untermünkheim begutachten das ungewöhnliche Gefährt
Foto: -/dpa
Nach Angaben des Zolls wohnt der Eigentümer im Zuständigkeitsbezirk des Zollamtes in Untermünkheim. Die Behörde veröffentlichte Fotos von der Einfuhrkontrolle, nachdem der Batman-Fan das rund 30 Jahre alte Auto in den USA gekauft hatte.
In Deutschland ist das Batmobil nicht für die Straße zugelassen, wird deshalb auf einem Anhänger transportiert
Foto: -/dpa
Zunächst wurde das Auto in Rosenheim in der Ausstellung mit dem Thema Heldinnen und Helden gezeigt. Jetzt wandert es näher zu seinem Besitzer in den Landkreis Schwäbisch Hall.