Heute mal aus einer tristen Rasenflächen etwas mehr gezaubert.
Ein bisschen was Bienenfreundliches und Blütenreiches.
Hier findet sich:
– Tulpen
– Traubenhyazinten
– Prachtscharten
– Riesenfeder Gras
– Lampenputzergras
– Gartenreitgras
– Byzantinischer Wollzyst
– syrisches Brandkraut
– Katzenminze
– steppensalbei
– Sonnenhut
– Indianernessel
Ein paar Pflanzen fehlen aber noch da sobald die Zwiebeln weg sind Zuviel „nackig“ bleibt.
Aber alles Step by Step.
Die Fläche wird noch mit Piniendekor gemulcht (zuvor gedüngt (organisch))
Und es kommt noch eine Sandinsel rein für Insketen. Wie auch auch Bienentränke.
Wie findet ihr es?
by Campus_Gaertner
6 comments
Ich hab zwar leider keine Ahnung und lese nur ab und zu mal in dem Sub mit. Aber es hört sich sehr lobenswert und durchdacht an.
Ich hoffe dass das Beet es gut durch das Jahr schafft und viele Insekten sich daran erfreuen können
Sieht gut aus! Ich hoffe da drückt später kein alter Rasen durch, oder hast du den Boden etwas ausgetauscht?
Ein großes Stück rottendes Holz würde die Ordnung aufbrechen.
Love it 💪💪
uh, da schau ich mir was ab 😀 was für Boden und Sonne hast du auf der Fläche?
Sieht schön aus.
Ein kleiner Vorschlag, die Tulpen pflanze ich immer in Nestern (also so 5-7 Stück direkt aneinander). Sieht dann etwas besser gefüllt aus im Beet.
Oh und die Katzenminze kann man getrocknet rauchen, kann ich aber nicht unbedingt empfehlen. 😉
Tulpen sind leider nicht Bienenfreundlich. Aber über die Traubenhyazinthen und Katzenminze freuen sie sich besonders.
Comments are closed.