Mich würden eure Meinungen und Denkanstöße interessieren. Die alten Bodenhülsen sind von uns und waren von unserem Zaun. Da dieser alt und auseinander fallen war und der Nachbarshund (Hütehund- halbes Jahr) auf unserem Grundstück rum läuft baut der Nachbar jetzt einen neuen Zaun. Allerdings auf unserer Seite (15-18cm), wahrscheinlich aus Bequemlichkeit da er 2 Holzlager direkt an die Grenze gebaut hat und auch an seinen Pflanzsteine vorbei möchte.
Tolerieren und happy sein das er den Zaun baut und bezahlt oder auf die Grenze beharren?
Schließlich kaufen wir das Grundstück demnächst und die in Summe 2.5 – 3 m³ zahl ich ja mit.
Vielleicht bin ich auch einfach zu kleinlich? Oder ist der Nachbar zu dreist?
by PhoneBright2736
24 comments
Das ist natürlich ein Klasse Thema um das Verhältnis dauerhaft zu schädigen.
Idee: Ihr lasst das so, der Nachbar bestätigt euch schriftlich, das der Zaun ab sofort euch gehört, da er auf eurem Grund steht.
Eskalation: Anwaltsschreiben das der Zaun in 2 Wochen rückzubauen ist.
Wenn der Nachbar über die Grenze baut, ist das grundlegend sein Problem und das Recht ist auf eurer Seite. Leider auch schon eskalierende Streits erlebt, wegen 1-2 cm.
Wie ist denn das Verhältnis generell mit diesem Nachbar? Wenn es ansonsten gut ist und du auf die 3m2 verzichten kannst , würde ich versuchen dies dabei zu belassen. Du solltest ihn aber mal darauf hinweisen, dass du zur Kenntnis genommen hast, dass der Zaun auf deinem Grundstück steht. So weiß er, dass er dir in Zukunft ebenfalls mal einen Gefallen schuldet. Irgendwann wird der Tag kommen, wo du diese Karte ausspielen kannst. Falls der Nachbar dann mucken macht, kannst du darauf bestehen, dass er seinen Zaun zurückbauen soll.
Also was ich überhaupt nicht verstehe ist, dass er seine Pfosten auf eure Seite setzt. Sowas macht man doch nicht…
Wie wichtig ist dir denn der Platz der verloren geht? Mir persönlich wäre es bei einem 1500qm Grundstück relativ egal, bei 150qm eher weniger. Auf jeden Fall würde ich es ansprechen und mindestens freundlich darauf hinweisen, dass du dir eine bessere Absprache gewünscht hättest.
“Moin, auch ein Bier? Wir müssen mal über den Zaun sprechen, der steht ja teilweise auf meinem Grundstück. Ist jetzt kein allzu großes Drama, wir haben da verschiedene Möglichkeiten…”
Würde da schon was zu sagen…. Alleine weil der Nachbar vorher mit euch hätte sprechen müssen.
Das geht einfach nicht… selbst wenns jetzt passt was ist in 10 jahren? Oder wenn das Haus verkauft wird etc…
Ist die Grundstücksgrenze amtlich festgestellt? Also: gibt es Vermessungspunkte?
15-18 cm wäre mir persönlich Zuviel. Vorallem da er es ja absichtlich macht. Weg mit dem Zeug.
Also ich finds schon dreist man hätte ja vorher einfach fragen können du Herr Nachbar was dagegen wenn wir die alten Hülsen auf deinem Grundstück nutzen? Wäre viel ärger erspart geblieben. Da es nicht der Fall war würde ich schon Mal drauf Hinweisen.
Ich würde die Füße still halten. Schöner neuer Zaun und wirklich stören tut das auch nicht. Euer alter Zaun hat den Platz ja quasi auch unverwendbar gemacht. Eeklär das deinem Nachbarn und mach kein Drama! Wenn du irgendwann auf den Platz angewiesen bist mach terror und biete ihm den Platz zum Verkauf an.
Egal. Streit lohnt nicht.
Wenn du auf den Platz verzichten kannst: Jetzt freundlich anmerken und dabei belassen. Sollte es mal nötig werden, ist das ein Punkt für dich. Wenn du es jetzt aber nicht anmerkst, dann kommst du irgendwann mit alten Kamellen und das wirkt doof. Als ob du die ganze Zeit auf diesen Tag gewartet hast.
Wenn der Nachbahr wohlwissentlich so baut, dann ist ihm an einer guten Nachbarschaft nicht gelegen und er scheißt auf dich. Das wird dann vermutlich auch nicht die letzte Grenzüberschreitung gewesen sein. Als guter Nachbar redet man bevor man einen Zaun baut. Und wenn man über die Grenze bauen will, dann holt man sich sein Einverständnis.
Ist es nicht auch so, dass sein Zaun eigentlich auch noch einen Grenzabstand haben müsste? Wie will er denn sonst seinen Zaun instandhalten ohne dein Grundstück zu betreten? Man kann natürlich über einen gemeinsamen Zaun reden der dann beiden Parteien gehört und den man dann auf die Grenze baut, aber ob da nicht schon der Zug abgefahren ist?
Schwierig. Ich hab mir auch deine Antworten durchgelesen.
Grundsätzlich wäre es mir egal das die Pfosten zu mir schauen. Aber die Grenzverletzung.
Ich würde ihn darauf ansprechen und halt darlegen das dein Grundstück dadurch kleiner wird. Ggf. möchte er ein Eck abgeben und damit passt es.
Wenn der gleich bockig wird, dann halt schriftlich eine angemessene Frist setzen. Wenn dann nix passiert, großes Besteck
Ich würde es so lassen und mich freuen, dass du da keine Kosten hattest, würde dem Nachbarn allerdings mitteilen, dass dir bewusst ist, dass der Zaun falsch gesetzt wurde. So hast du den Joker immer in der Tasche. Das schöne daran ist, du kannst den Zaun nach Belieben bewachsen lassen mit schönen Rankpflanzen und dein Nachbar kann da nichts gegen sagen. Vielleicht wäre eine Nachhecke etwas, also da schön Himbeeren dran pflanzen, die dann von beiden Seiten abgepflückt werden können.
jo Meister, der Zaun muss aber auf Ihr Grundstück.
nö
ich glaube schon.
(dann darf vermessen werden etc und die Kosten darf er tragen)
oder er macht es einfach direkt, das wird günstiger für ihn
Rechtsschutz vorhanden?
Ich würde es lassen. Guter Zaun.
Aber: er schuldet dir jetzt quasi was. Kann man vielleicht mal gebrauchen zum Verhandeln.
Verstehe ich das richtig, dass ihr grade noch mitten im Immobilienkauf seid? Hört sich ein bisschen an, als ob der Nachbar die Gunst der Stunde nutzen will um mal ein paar Fakten zu schaffen.
Dürfte den Notar brennend interessieren, wenn an der Kaufsache Veränderungen vorgenommen werden.
Trotzdem würde ich mal erstmal den Nachbarn ansprechen, vielleicht ist ist er auch kooperativ. Den Zaun auf die Grenze versetzen ist auch keine Lebensaufgabe
Diese Aneignung einfach hinnehmen würde ich nicht. Meine Eltern hatten mal so etwas ähnliches. Da ging es um nen halben Meter neben der Garage, die der Besitzer des unbebauten Nachbargrundstücks für seinen Grund gehalten hat. Irgendwann hat er sich dann lautstark beschwert, dass Vattern dort Sachen gelagert hat. Nachdem er ihm die Sachlage erklärt hat ging es dann mit “aber ich mäh hier immer das Gras” weiter. Haben sich dann ein paar Jahre nur böse angesehen, die beiden.
Ich würde ihn darauf aufmerksam machen und eine angemessene Frist für den Rückbau einräumen. Ich würde erwarten, dass er das sofort akzeptiert, ist ja sein Fehler (oder Absicht?) Besser jetzt als in ein paar Jahren, wenn vielleicht schon Sträucher oder Hecken gewachsen sind.
Mann kann ja anbieten zum helfen beim umbauen
Guter, hoher Zaun. Ich würde ihn hinweisen, dass dir das aufgefallen ist, aber du es so lassen würdest.
Hast halt ein gutes Argument für zukünftige Meinungsdifferenzem.
Wenn ihr das Grundstück erst demnächst kauft, müsste es jetzt noch einen anderen Besitzer geben? Diesen informieren und bitten die nötigen Schritte einzuleiten.
Moin OP, ich finde einige Kommentare, die hier direkt auf Konfrontation und Anwalt etc. gehen höchst bedenklich.
Du solltest dir, bevor du irgendwelche Maßnahmen ergreifst, erst einmal einen Vermessungsriss von der Stadt/Kommune anfordern. Da steht der genaue Grenzverlauf drin.
Dann ein Ratschlag, den ich einmal von einem Zaunbauer bekommen habe: Einen Zaun kann man nicht 100%ig genau auf der Grundstückgrenze errichten. Das ist auch fernab der Realität, dass ein Zaunbauer vor dem Errichten des Zauns mit einem Messingenieur kommt und der millimetergenau errichtet wird. Deshalb sind Abweichungen im Zentimeterbereich völlig normal. Das auf den Bildern sieht grundsolide errichtet aus. Auch nett vom Nachbarn, dass er die offenen Stäbe nach unten und nicht nach oben gemacht hat.
Anbei einmal ein Beispiel aus der Praxis, an dem sich seit 80 Jahren niemand stört.
https://preview.redd.it/i6kcyz1l9yue1.png?width=456&format=png&auto=webp&s=cc5d61b1f31953d2f3fc0a4ec455233fe7b3ce2d
Wenn sein Zaun nachweisbar (Vermessung) auf deinem Grundstück steht, solltest du das auf keinen Fall einfach hinnehmen. Spätestens bei einem Verkauf deiner Immobilie fliegt dir das um die Ohren.
Macht einen Vertrag, dass es dein Zaun ist. Einigt euch dabei auf einen fairen Preis. Er hat dann den Vorteil, wie vorher auch, keinen Zaun auf seinem Grundstück zu haben und damit mehr Platz. Und du hast einen Zaun, nicht weniger Platz als vorher und rechtlich ist alles in Ordnung.
Comments are closed.