Moin,
ich habe umständehalber eine Kastanie als Brennholz bekommen. Scheint ein großes Ding gewesen zu sein. Man hat sie mir netterweise in Scheiben à 40 cm vorbeigebracht. Jetzt habe ich hier so ein Stück wie auf dem Bild zu sehen ist und würde gern ein Insektenhotel draus bauen. Das Ding ist etwa 70 cm hoch und 100 cm breit. Hat bereits ein paar Kerben von der Kettensäge und innen teils morsches Innenleben.
Habt ihr Tipps, wie man Insekten dafür am besten ein Hotel bauen könnte?
Meine Idee wäre einfach mit dem Akkuschrauber ein paar Löcher zu bohren. Mehr fällt mir aktuell nicht ein, was dann auch wirklich genutzt wird. Also bin für Tipps zu haben!
by grumpy_cheddar
4 comments
Musst du eigl nichts machen. Einfach in den Garten stellen. Die insekten werden kommen. Löcher kannst du natürlich bohren aber auch die kommen von selbst.
Ich habe gelernt, dass die Löcher 10-15cm tief sein müssen und in verschiedenen Größen. Problematisch wird’s dann, wenn in der Röhre Splitter sind die, die Flügel dann kaputt machen können. Bin jetzt leider auch kein Holzexperte, ob Kastanie dafür geeignet ist
Du musst die Löcher längs zum Holz bohren und auf keinen Fall ins Kopfholz. Also du musst durch die Rinde und nicht durch die Sägestellen. Sonst verletzen sich die Insekten an Splittern. Dann kannst du es zB aufhängen, einfach ins Gebüsch legen oder auf einen Pfahl montieren. Je nach Standort hilfst du anderen Insekten. Aufgrund der Größe würde ich es am ehesten einfach hinlegen.
Immer in die Seite des Rundholzes bohre . Also nicht ins Hirnholz, ansonsten stehen in den bohrungen feine Holzfasern auf bei zunehmender Feuchtigkeit und die Bohrungen werden zur Todesfalle. Dann gilt die Regel, dass die Lochtiefe 10-mal dem Lochdurchmesser entsprechen sollte. Wenn du also mit einem 10mm Hokzbohrer Bohrungen machst, dann sollte die Bohrung 10 cm tief sein. Bohrungen von 2mm bis 12mm Durchmesser sind für viele verschiedene Wildbienen etc. nützlich. Der Abstand der Bohrlöcher zueinander sollte sicher etwa 5cm betragen.
Comments are closed.