Die ARD klagt erfolgreich gegen die Integration ihrer kompletten Mediathek durch ProSiebenSat.1. Diese ist als Datenbank geschützt.

by PoroBraum

6 comments
  1. Private Sender wenn sie über die Öffentlichen schimpfen, weil deren Content vom Steuerzahler bezahlt wird.

    Auch private Sender:

  2. Schade. Ich mag Joyn sehr gerne, finde ich besser aufgebaut wie das vom ÖRR. Grade LiveTV ist super. Warum zickt der ÖRR so rum? Das was sie produzieren gehört der allgemeinheit und sollte deshalb überall zugänglich sein. Warum dieses elitäre Getue?

  3. M.E. eine richtige Entscheidung. Erst lobbyieren die Privaten erfolgreich dafür, dass die ÖRR ihr Angebot in ihren Mediatheken nicht dauerhaft frei zur Verfügung stellen dürfen und wollen dann aber Jahre später die ÖRR-Inhalte ohne Zahlung in deren eigenen Apps mit”anbieten”.

    Sobald die ÖRR ihre Inhalte dauerhaft vorhalten dürfen, gerne. Aber bis dahin: produziert halt selbst Qualitätsinhalte für eure Apps, liebe Privaten.

  4. Keine gute Entscheidung. Ist damit jetzt Mediathekview in Gefahr? Und die diversen Drittanbieter-Apps auf Systemen, die nicht offiziell unterstützt werden?

  5. Ich finde es übrigens skandalös, dass die Inhalte die vom ÖR produziert oder finanziert werden, nicht gemeinfrei sind.

  6. Der Vergleich ist überhaupt nicht hanebüchen – beides sind “Unternehmer”, die Leistungen anderer nutzen, eine Gebühr draufschlagen oder eben Werbung, und darüber Geld verdienen. Juristisch ist es genau das gleiche. Nur habe ich Dir über diesen Vergleich aufgezeigt, wo Deine schwache Argumentation hinkt…

Comments are closed.