Hallo zusammen.
in unserem schrebergarten taucht immer mehr dieses Unkraut auf. Wisst ihr was das ist? Wie bekommen wir das wieder weg?

by Aggressive-Refuse-98

5 comments
  1. Kriechender Hahnenfuß. Unkrautvernichter funktioniert normalerweise gut, bei solch starker Verbreitung musst du aber vermutlich mehrmals anwenden.

  2. Uiui, kriechender Hahnenfuß, sehr hartnäckig.

    Wenn du den ganz und komplett loswerden willst, musst du im Prinzip die Grasnarbe abtragen und den Rasen komplett neu anlegen.

    Kannst du damit leben, den nach und nach auf ein verträgliches Maß einzudämmen, mach folgendes:
    1. So weit wie möglich ausstechen, dabei so viele Wurzeln raus holen wie möglich.
    2. Tief vertikutieren und aerifizieren.
    3. Eine leichte Kalkung vornehmen.
    4. Rasen nachsäen.
    5. Ist der Rasen nachgewachsen, diesen häufig mähen und stärken. Nicht zu viel düngen, das mag der Hahnenfuß nämlich auch gerne.

    Die beste Unkrautbekämpfung geschieht durch Stärkung der Konkurrenz, hier also dem Rasen. Der Hahnenfuß mag dichte und saure Böden, das kann man ändern.

    Chemische Mittel sind zum einen in Privatgärten unangebracht und nützen auf Dauer nichts, wenn sich an den Standortbedingungen nichts ändert.

    Rasen ohne Beikräuter ist leider das aufwändigste was man im Garten haben kann.

  3. Normaler Rasenunkrautvernichter regelt das, sofern der in einer Kleingartenanlage erlaubt ist.. Ist aber ein recht hartnäckiges Unkraut. Später nachsäen und düngen. Jemand anders schreibt dass das auf schwere Böden hinweist, den scheinst du zu haben, viel Löwenzahn. ich hatte Hahnenfuß im Rasen, der Boden war allerdings locker.

  4. Wieso möchtest du es entfernen und was soll stattdessen dort wachsen? An sich ist der Hahnenfuß eine schöne Blume und auch nicht schlecht für unsere Tierwelt 🙂

Comments are closed.