Streit über Tagespolitik: Bundestagspräsidentin Julia Klöckner legt sich mit Kirchen an

by GirasoleDE

32 comments
  1. Jetzt wollen die Kirchen schon selber entscheiden wie ein christliches Weltbild aussieht, es reicht!!!!!

  2. Findet sie bestimmt gar nicht so cool, jetzt wo die Kirchen sich gegen die CDU/CSU aussprechen 🤝🏻 jetzt wird es angeblich „zu politisch“.

    Kirche ist und bleibt politisch solange diese sich gesellschaftlich einsetzen. Das kann man nicht trennen 🤷‍♀️

  3. > Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat am Osterwochenende abermals die Kirchen in Deutschland kritisiert. Diese würden sich zu oft zu politischen Themen äußern, statt Trost und Stabilität zu spenden. Dadurch würden sie zu austauschbaren Nichtregierungsorganisationen (NGOs), sagte die Katholikin, Christdemokratin und studierte Theologin im …

    Also sollen sich Kirchen nicht mehr zur Politik äußern und nur noch die vom neoliberalismus ausgebeuteten Menschen trösten? Quasi Opium fürs Volk sein? Hmm, wo habe ich das schon mal gehört…

  4. > Kirchliche Institutionen sollten »ihre Stimme« primär bei Fragen vom »Anfang und Ende des Lebens« oder der Bewahrung der Schöpfung erheben, nicht aber zu Fragen eines Tempolimits.

    Vielleicht gehts ja nur mir so, aber mir ist’s deutlich lieber wenn die Kirche sich um Tempo 130 streiten will, als wenn sie Leuten vorschreiben will, wer was mit seinem Körper anstellen darf.

  5. Steht es einer Bundestagspräsidentin zu, Kritik an gesellschaftlichen Gruppen und deren Vertretern zu äußern? Sollte sie nicht darüber stehen?

  6. Ich bin echt kein Fan von Kirchen (den Institutionen), aber ohne den Text zu lesen bin ich auf der Seite der Kirchen wenn sie Gegenseite Julia Klöckner ist

  7. Schon bitter wenn die Christlich-Sozialen vorgesetzt bekommen wie wenig sie mit ihren Ursprüngen noch zu tun haben Edit: und das ausgerechnet von den Kirchen.

  8. Wenn eine Partei sich schon im Namen auf das Christentum in der europäischen Tradition mit evangelischer und katholischer Kirche beruft und letztere sich gegen ihre Politik wenden, dann ist für die Partei eigentlich eine Umorientierung der ein oder anderen Art angebracht. Sei es eine Anpassung der Inhalte an die Werte, auf die man sich beruft, oder eine Anpassung des Namens und der Werte an die vertretenen Inhalte.

  9. Die CDU macht dann auch ihre gesinnungskonforme Kirche auf? Nicht dass wir das schonmal hatten.

  10. CDU gegen Kirche? Da kann es nur Verlierer geben.

    Finde ich gut.

  11. Die konservativen Kirchen mit einem Stock im Arsch werden zu “Woke” für die total christliche Union die absolut nicht bemüht ist AfD Politik zu betreiben.

  12. Die Kirchen sollen doch bitte mal damit aufhören die Lehre von Jesus Christus in aktuelle politische Forderungen zu übersetzen.
    Denn diese Lehre steht bis auf wenige Ausnahmen im totalen Gegensatz zu den Forderungen der Christlich Demokratische Union Deutschlands.

  13. Schon schlecht eine Trennung von Staat und Kirche zu haben. Da kann man nicht wie früher mal den örtlichen Bischof festnehmen lassen wenn er unliebsam wird.

  14. Die CDU äussert sich auch „zu oft zu politischen Themen statt Trost und Stabilität zu spenden“. Deswegen sind ihre Umfragen auch schlechter als unter Merkel

  15. Ich glaube, von Kirche erwartet man sich diese sinnhafte Begleitung, diese Antwort auf Fragen, die ich in meinem Alltag habe, vielleicht auch Trost und Stabilität

    Ich finde das durchaus interessant, wie Frau Klöckner die Kirche versteht. Nämlich als Dienstleister am Menschen der das liefern soll was diese (angeblich) erwarten und nicht etwa das Wort Gottes verbreiten oder ähnliches…

  16. Eine random Nestle-Lobbiestin möchte den Kirchen vorschreiben zu was diese sich zu äußern zu haben. Das muss diese Cancel Culture sein von der man immer hört.

  17. Hat der Papst ihr in den Nescafe gespuckt oder was ist da los? Dass die Kirche sich zu politischen Themen äußert ist älter als die Kirchen in denen sich über politische Themen geäußert wird. Das ist quasi das erste was man in der Kirche erfährt sobald man eine betritt. Und als Christdemokratin, Katholikin und studierte Theologin sollte man das eigentlich schon zweimal wissen und nicht die Kirchen mundtot machen wollen sobald sie eine andere Meinung als sogenannte Christdemokraten oder Christlich-sozialen. Wenn man solche Kritik an der eigenen Kirche und Religion übt, sollte man sich nicht nur an die eigene Nase packen, und mal vor der eigenen Haustür kehren, sondern auch fragen, ob der aktuelle Weg den man eingeschlagen hat nun wirklich der Richtige ist

  18. Hat die Kirche es gewagt den Messwein nicht bei Nestle zu kaufen?

  19. Wie steht es in der CDU Bibel so schön.
    “Unser Vater im Himmel, geheiligt werde mein Name. Mein Reich komme. Mein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden.

  20. Das Christentum war schon immer politisch, dass sollte jeder Christ wissen.
    Frau Klöckner mag zwar Kirchensteuer zahlen, aber natürlich ist nicht jeder Christ der Kirchensteuer zahl, und nicht jeder, der keine Kirchensteuer zahlt, ist kein Christ.

  21. Wann reicht die Kirche Klage gegen das C in CDU und CSU ein?

  22. Christlich Demokratische Union ist gegen christliche Institutionen in der Politik?

  23. Sie ist stinksauer, weil die Kirchen ihr Weihwasser nicht bei Nestle kaufen.

  24. Dass Julia Klöckner jetzt eine große Stimme der CDU/CSU ist, zeigt einmal mehr, wie das Niveau in der Politik weiter sinkt.

  25. Das einzige was die Frau gerissen hat, ist Weinkönigin werden. In ihrer Heimat hasst sie jeder. Und jeder der mehr als drei Worte mir ihr getauscht hat fängt an sie zu hassen 🤷 Mittlerweile auch die Kirche 😂 Ist der Ruf ruiniert lebt es sich ungeniert.

  26. Macht da die Nestlé Lobbyistin eine auf Bismarck und ruft den Kulturkampf aus? Als Christdemokratin? Wild. Da steigt ihr wohl die Macht zu Kopfe.

  27. Ich bin ja tatsächlich gespannt, ob die sich mit diesem Posten unter dem Hintern denn vielleicht doch mal mit ihren hirnverbrannten, AfD-ähnlichen Hot Takes auf Social Media einschränken wird…. oder doch eher einen auf Wolfgang Kubicki macht.

    Tippe ja eher auf die Kubicki-Route. Haben ja auch den Alkohol gemeinsam :^)

  28. Lustigerweise wäre es ja gerade dem Amt einer Bundestagspräsidentin angemessen sich zu tagespolitischen Themen zurückzuhalten

Comments are closed.