Bundesbern trauert um den verstorbenen Papst. Die Fahne auf dem Bundeshaus West steht seit Montag, dem Todestag, auf Halbmast, wie Urs Bruderer, früherer WOZ-Journalist und heute bei der Bundeskanzlei unter anderem für die Kommunikation zuständig, auf Anfrage bestätigt.
Wie sonst alles ist auch die Trauerbeflaggung in Bundesbern geregelt. «Beim Tod des amtierenden Staatsoberhauptes eines Landes, das mit der Schweiz diplomatische Beziehungen unterhält, ist die Schweizerfahne auf dem Bundeshaus West am Todestag und am Tag der Beisetzung auf Halbmast zu setzen», heisst es in den «Weisungen über die Beflaggung der Gebäude des Bundes».
Auch wenn der Papst hier in erster Linie als Oberhaupt des Vatikanstaats geehrt wird, hat die Trauerbeflaggung eine – im wahrsten Sinn – übergeordnete Symbolik. Sie zeigt, dass die Schweiz nach wie vor ein christliches Land ist, selbst wenn SP-Bundesrat und Justizminister Beat Jans, dessen Büro sich ebenfalls im Bundeshaus West befindet, an Ramadan-Feierlichkeiten teilnimmt.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, FDP-Bundesrätin und Katholikin aus Wil, plant derweil, die Schweiz bei der Beerdigung von Papst Franziskus zu vertreten, wie sie auf X mitteilt.