Fahrradfahrer überholen verboten: Ärger um neues Verkehrsschild in Gunzenhausen

by PoroBraum

30 comments
  1. > “Es ist ein **Schmarrn**. Es staut sich alles noch mehr”, schimpft ein Anwohner. Und ein anderer: “Das Schild ist für mich **Unsinn**.” Was viele nicht wissen: Laut Straßenverkehrsordnung ist ein Überholen von Zweirädern **ohnehin verboten**, wenn ein Sicherheitsabstand nicht gefahrlos eingehalten werden kann.

    Autoland Deutschland in einer Nussschale

  2. Ach, das Schild kenne ich. Gibt es in Nürnberg auch vor einer engen Unterführung in der Katzwanger Straße, die sich Fußgänger, Fahradfahrer, Straßenbahn und Autoverkehr teilen müssen.

    Wenn man als rücksichtsvoller Autofahrer dem Radfahrer vorrang gewährt, wird man desofteren rüde angehupt.

  3. Dort gilt eh maximal 30km/h, der Zeitverlust ist minimal und in den meisten Fällen ist ein legales Überholen doch eh nicht möglich.

  4. Ganz interessant, kannte das Schild auch noch nicht. Aber sinnvoll kann das schon sein, man sieht ja nicht immer ob jetzt 1,25 oder 1,5m eingehalten werden können. Gute Sache.

  5. Wenn sich alle Autofahrer an den gebotenen Sicherheitsabstand halten würden, wäre ein Aufstellen so eines Schildes als Erinnerung gar nicht notwendig.

  6. Finde das Schild richtig gut wenn der Sicherheitsabstand nicht vernünftig eingehalten werden kann. Vom 15-20 kmh fahren statt 30 auf kurzer Strecke ist wohl noch nie jemand zu spät gekommen. Stau wird dadurch ja auch eher vermieden, da Autofahrer weniger Sicherheitsabstand untereinander einhalten müssen und entsprechend mehr Autos auf die Straße passen. Letztlich kommt Stau in 30er Zonen meiner Erfahrung nach quasi nur durch Ampeln und Hindernisse bei zu viel Verkehr zu Stande. Wenn dann noch mehr Leute Fahrrad fahren wird es nochmal weniger Stau.

    Disclaimer: ich fahre ausschließlich Auto und nie Fahrrad.

  7. Hatte es schon auf ner Landstraße, Rennradfahrer vor mir, ich in nem durchaus gut motorisierten KFZ dahinter (von außen leider ersichtlich gewesen), war zu unübersichtlich um mit genug Abstand zu überholen, also dahinter geblieben, hinter mir gabs Hupkonzert und dichtes auffahren, viele Autofahrer sind einfach bescheuert.

  8. Bei diesem Thema setzt die Vernunft bei vielen Mitbürgern einfach aus. Ich habe eine Bekannte, die im großen und ganzen recht geerdet ist. Sobald das Gespräch auf das Thema Überholabstand kommt setzt bei ihr das Großhirn aus und niedere Urinstinkte nehmen über. “Ich kann doch nicht die ganze Zeit dem Fahrrad hinterherkriechen!” ist da noch die harmloseste Aussage. Das es hier um geltendes Recht laut StVO geht, das einzuhalten ist, interessiert die wenigsten.

  9. Wenn ein sicherer Überholabstand nicht eingehalten werden kann, fahre ich als Fahrradfahrer immer weiter innen, was auch illegales Überholen unmöglich macht.

    Ich riskiere bestimmt nicht mein Leben, indem ich extra nah an parkenden Autos fahre die jederzeit die Tür ausreißen könnten, nur um dann als Dank illegal überholt und noch weiter gefährdet zu werden. Mein Leben und Gesundheit sind genauso viel Wert, wie die des Autofahrers hinter mir und die StVo gibt mir in meinen Verhalten Recht.

  10. Wer schon einmal durch Gunzenhausen mit dem Auto gefahren ist hat sicher gemerkt wie eng und umständlich die Straßen dort sind. Wer schon einmal mit dem Rad durch Gunzenhausen geradelt ist war hoffentlich auf den Touristen-Schleichwegen hintenrum unterwegs.

    Für eine so kleine Stadt gibt es dort einen wirklich krassen Kontrast zwischen super gemütlich und nahezu unlebbar. 

  11. Als ich mich letztens gestikulierend beschwerte weil mich ein PKW sehr dicht überholte, lies die Fahrlehrerin (!) das Seitenfenster runter und fragte, wieso ich mich denn so aufrege, die 1,5m Sicherheits(!)abstand würden nun mal nicht gelten wenn ich auf dem Radfahrstreifen fahre.
    Man bekommt es also von Anfang an so beigebracht.

  12. Autofahrer halten sich mal wieder für den Mittelpunkt der Welt, Kapitel 4023.

  13. Ich find das Schild großartig. Als Radfahrer kann ich wenn ich angehubt werde einfach drauf zeigen, und muss mich dafür nichtmal umdrehen. Als Autofahrer macht es von anfang an klar, hier kann ich eh nich überholen, muss also gar nicht nach stellen ausschau halten wo ich evtl die 1,5 m Sicherheitsabstand einhalten kann. Natürlich wird man hier sogar im auto von anderen autofahrern angehupt, aber das ist auch ohne dieses Schild der Fall, also was solls.

  14. Wieder so eine krücke, mit der man versucht um den Bau eines richtigen Radwegs zu kommen. Die stadt stellt ein paar Schilder auf und freut sich, wie viel sie für die verkehrswende tut. Am Ende sind aber einfach alle Verkehrsteilnehmer unzufrieden. Toll.

  15. Was ist mit der deutschen Überholpflicht von Fahrrädern? Ich werde regelmäßig in 30er Zonen mit zu wenig Abstand überholt. Und das auch wenn ich >25 km/h fahre.

    Aber gut, 30er Zone heißt ja für viele ohnehin dass man Tempo 40 fährt.

  16. Was geht mir das auf den Geist angehupt und auch überholt zu werden, nur weil man langsam hinter einem Fahrrad herfährt. Wenn ich ohne jemanden zu gefährden überholen könnte, würde ich das tun.

    Das Härteste war, als ich langsam hinter einem Fahrrad herfuhr, weil ich eh links in die Straße einbiegen wollte und diese Pissfletsche mich und den Fahrradfahrer überholt hat. In einer 30er Zone.

    Ich werd’s nie kapieren.

    Edit: Wort

  17. Mir gehen Radfahrer im Verkehr manchmal auch hart auf den Sack aber meine Abstände halte ich trotzdem gewissenhaft ein. Leben und leben lassen, wortwörtlich. Jemanden auf dem Gewissen haben geht einem nämlich bestimmt noch viel härter auf den Sack. Eigentlich kein schweres Konzept.

  18. Ja, bitte beschwert euch ohne Ende. Sorgt dafür, dass Radwege gebaut werden und wir uns nicht mehr die Straße mit einigen Irren teilen müssen.

    Die Hoffnung stirbt zu letzt.

  19. Bin ja für eine gute Infrastruktur für Fußgänger und Fahrradfahrer. Dann hätte man das Problem nicht und jeder wäre zufrieden. Siehe Niederlande. Dort ist es auch nicht perfekt aber deutlich besser alles was wir hier haben.

  20. Ich muss sagen, das Schild haben sie auch bei uns aufgestellt, und das Schild stört mich 0,0. Denn Überholen ist halt verboten wenn man den Abstand nicht einhalten kann, mit oder ohne Schild

    Das Problem ist eher, dass auf einem 1.5km langen Bergaufstück damit jeder nur so schnell fahren kann wie der langsamste Radfahrer, also ~10kmh bergauf. die Infrastruktur an der Stelle ist einfach dämlich und liese Sich zumindest an der Stelle wunderbar lösen. So zieht man halt den Zorn vieler Autofahrer auf sich

  21. Können wir im Zuge dieser Diskussion die Fahrrad”schutz”streifen bitte endlich wieder abschaffen?

    Die bringen nämlich nichts, sondern schaden.

    Warum?

    Weil Autofahrer glauben, dass sie unmittelbar neben dieser “extra Spur” für Fahrradfahrer fahren dürften, was dann regelmäßig in Überholmanövern mit 20 cm Abstand mündet.

    Nächstes Problem: Der Radschutzstreifen ist komplett im Öffnungsradius der Türen geparkter Autos. Fährt man dort, riskiert man abdekoriert zu werden von Klaus-Hermann, der vor 23 Jahren das letzte Mal seinen Hals mehr als 12° nach links gedreht hat.

    Der Streifen kann eh nichts. Die 1,5 m Abstand müssen mit und ohne eingehalten werden. Was nützt da ein 75cm breiter Streifen?

  22. Das Verhalten der Autofahrer spiegelt ein bisschen die Einstellung der Menschen in unserer Gesellschaft und es ist immer wieder erschreckend.

  23. Wow, 300 Meter und deswegen so ein getöse von den Autofahrern. Wenn da ein sehr langsamer Radfahrer mit 10km/h fährt und die Autofahrer die gesamte Strecke dahinter bleiben müssen, dann “verlieren” die gerade mal ~1 Minute im Vergleich zu den 30km/h die sie fahren dürften. EINE. FUCKING. MINUTE.

    Menschen sind Abfall, wann löst die KI uns endlich ab…

  24. Stimmt, da das so unzumutar ist muss ein getrennter Radweg gebaut werden

  25. Bei solchen Beiträgen freu ich mich immer wieder, dass nur um das Problem herumgetreten wird und nicht dies direkt angegangen wird, weil es ja die unterprivilegierten Autofahrer beeinträchtigen könnte.

    Es wäre ja unmöglich, entweder den Zugang zur Straße für Autofahrer einzuschränken oder bessere Möglichkeiten für Fahrradfahrer anzubieten.
    Lieber etwas schnelles durchführen was dann meine Enkelkinder auch noch genießen dürfen.

    Erinnert euch an das Sprichwort: Nichts ist permanenter als eine temporäre Lösung.

  26. Ja, den Aufschrei gab’s in Aachen auch auf der Oppenhoffallee. Autofahrer scheißen drauf und was passiert? Unfall mit schwerverletzter Person, und jetzt gibt’s eine generelle Prüfung der Situation vor Ort. Konsequenz daraus könnte sein, dass ein kompletter Parkstreifen entfällt. Ich würde es den Autofahrern dort aber sowas von wünschen, da noch länger für ein Parkplatz rumgurken zu müssen, so wild wie da immer gehupt und gestikuliert wird, wenn man den Fahrradfahrer nicht eng überholen will.

  27. Lol da agumentiert einer mit unsicherern Radfahrern die nervös werden wenn man ihnen hinterher fährt. Meint der das es besser wird wenn man die mit 20 cm Abstand überholt?

  28. Das Schild haben wir in Braunschweig auch, weil PKWs usw. an Engstellen, wo ich selbst auf dem Roller hinter Radfahrern bleibe, überholen.
    Im Grunde überflüssig, aber leider nötig.

Comments are closed.