Hallo zusammen,

vor einiger Zeit hatte ich euch hier meine kleine Garten-App „Gartenhelfer“ vorgestellt (Link zum Beitrag)– ursprünglich als Nebenprojekt für meine Freundin gestartet, um die Gartenpflege und -planung ein bisschen einfacher zu gestalten.

Die Resonanz damals war super (vielen Dank nochmal dafür!) – und einige hatten sich auch eine iOS-Version gewünscht. Deshalb freue ich mich, euch heute ein kurzes Update dazulassen:

Gartenhelfer gibt’s jetzt auch im Apple App Store!

iPhone: https://apps.apple.com/de/app/gartenhelfer/id6744748152
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.gartenhelfer.app

Für alle, die die App noch nicht kennen – sie bietet u. a.:

  • Digitale Gartenplanung
  • Pflanzenerkennung per Foto
  • Individueller Pflegekalender mit Erinnerungen
  • Blühkalender & lokale Wettertipps
  • Einen KI-Assistenten für Pflegehinweise und Detailinfos zu den Pflanzen

Die Basisfunktionen (ohne KI-Features) sind kostenlos und werbefrei nutzbar.
Zur Transparenz: Es gibt optional einen einmaligen In-App-Kauf, um die laufenden KI- und Serverkosten zu decken (v. a. Bilderkennung & KI-Assistent).

Ich freu mich weiterhin über euer Feedback, Ideen oder Wünsche – vielleicht hat ja jemand Lust, die App mal zu testen. 😊

Danke an die Mods fürs erneute Freigeben des Beitrags!

Viele Grüße

by Hooches

5 comments
  1. Cool, probier ich mal aus! Welche pflanzenerkennung wird da genutzt?

  2. Ich finde das sieht sehr vielversprechend aus! Leider habe ich aktuell keinen Garten zum ausprobieren, aber ein bisschen Feedback hab ich: ich kann (unter iOS) keine Elemente zum Gartengrundriss hinzufügen. Nicht schlimm, steht ja Beta dran. Und wiederkehrende Aufgaben wären super. Zum Düngen und Gießen ist es je nach Pflanze doch ein recht großer Aufwand, den Task jedes Mal neu anzulegen. Vlt tut es da eine simple Kopierfunktion auch, ich weiß nicht, wie tricky eine Kalenderintegration ist 😅

    Ich freue mich drauf, das beizeiten mal am echten Modell zu testen, so lange probier ich mal mit Testgärten rum 😁

  3. Eine sehr praktische App, aber ich habe eine Frage: Warum muss ich den deutschen Namen einer Pflanze eingeben, wenn ich bereits den wissenschaftlichen Namen eingegeben habe? Eigentlich sollte doch einer von beiden ausreichen. trotzdem wirklich sehr benutzerfreundlich.

  4. Schaut gut aus. Dir App wird für meinen Schrebergarten und Balkon ausprobiert 😊.

  5. Finde die KI gestützte Aufgabenerstellung eine gute Idee! Wenn man nachträglich Pflanzen im
    Garten hinzufügt und die Aufgabenliste aktualisieren möchte um für die neue Pflanze Aufgaben zu erstellen überschriebt er leider den Stand aller Pflanzen. Hier könnte man ggf nachschärfen?

Comments are closed.