DruckenTeilen
Teure Immobilienpreise und Bayern – das ist eine Ehe, der eher wenige Menschen etwas abgewinnen können. Doch sie ist stark wie selten zuvor.
München – Es dürfte kaum jemanden überraschen, aber mal wieder zeigt eine aktuelle Studie, dass die teuersten Immobilienpreise in Bayern zu finden sind. In einer aktuellen Studie wurde dies aber nun besonders deutlich – unter den Top-20-Regionen mit den teuersten Quadratmeterpreisen in Deutschland befinden sich 14 Land- und Stadtkreise, die sich allesamt in Bayern befinden. Das ermittelte die „von Poll Immobilien GmbH“ und veröffentlichte die Ergebnisse in einer Pressemitteilung. Als Grundlage für die Analyse diente „die Entwicklung der durchschnittlichen Kauf- und Mietpreise der 400 Land- und Stadtkreise im Jahr 2024 gegenüber 2023“.

Bayern hat mit Abstand die meisten Vertreter unter den 20 Stadt- und Landkreise mit den höchsten Quadratmeterpreisen Deutschlands. Das geht aus einer aktuellen Analyse hervor. © MontageStudienzahlen zeigen deutlich: Immobilienpreise in Bayern so hoch wie nirgendwo sonst in Deutschland
Jahrelang stiegen die Immobilienpreise in Deutschland, bis sie in den Jahren 2022 und 2023 einer Preiskorrektur unterlagen. So eröffnet von Poll Immobilien die Pressemitteilung – und will anschließend zeigen, wie sich die Lage im Jahr 2024 dargestellt hat. Die zentrale Frage: Wurde die Talsohle erreicht?
Ein einheitliches Bild gebe es nicht, heißt es. Mancherorts sind die Preise stabil, andernorts fallen sie noch, und wieder andernorts steigen sie schon wieder. Unter Druck seien vor allem ältere Immobilien, da bei diesen mutmaßlich teure Sanierungen anstehen. Das alles ist ja schön und gut, mag jetzt ein Bayer sagen, aber im Freistaat ändert das alles nichts – da ist es immer teuer. Nun, dieser Bayer hätte recht, das zeigt die Analyse des großen Immobilienmaklers.
So steht in der Pressemitteilung: „Wenig überraschend ist, dass zu den Top-20-Regionen mit den teuersten Quadratmeterpreisen in Deutschland 14 Land- und Stadtkreise zählen, die sich allesamt in Bayern befinden“.
Die 25 größten Städte Bayerns in einer Fotostrecke: Nur fünf aus Oberbayern – kommen Sie auf alle?

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
München thront an der Spitze – in der Landeshauptstadt gibt es die teuersten Mieten
Laut Analyse des Immobilienmaklers „müssen Immobilienkäufer weiterhin in der Stadt München mit durchschnittlich 8.028 €/m2 (Miete: 19,62 €/m2)“ die höchsten Quadratmeterpreise Deutschlands zahlen. Auf Platz zwei steht – wer hätte es gedacht – der Landkreis München mit 7.424 €/m2 (Miete: 16,90 €/m2).
Der Hauptgrund für die hohen Preise ist bekannt: In und um München stehen sieben der 40 DAX-Unternehmen, die Nachfrage nach Wohnraum ist deutlicher höher als dessen Verfügbarkeit und „zusätzlich lockt der Großraum München mit einem sehr hohen Freizeitwert, hervorragenden Schulen und Universitäten, einem großen Kunst- und Kulturangebot, sehr guter Infrastruktur und dem bayerischen Lebensgefühl“, erklärt Volker Stich, Geschäftsstellenleiter der „VON POLL IMMOBILIEN Shops München“.
14 der 20 teuersten Regionen Deutschlands liegen in Bayern: die Liste
Nachfolgend die gesamte Liste der teuersten Regionen Deutschlands, was die Kauf- und Mietpreise für Immobilien betrifft:
Schockierend an den Zahlen sind die Abstände. Allein jener zwischen Stadtkreis München auf Platz eins und Landkreis München auf Platz zwei. Beim Kaufpreis gibt es hier einen Unterschied von rund 600 Euro, beim Mietpreis von rund drei Euro – pro Quadratmeter. Alle anderen Zahlen liegen derweil mehr oder weniger nah beieinander.
Die Karte der Kaufpreise zeigt zudem anhand der Färbung das Gefälle, das bei den Kosten in Deutschland teilweise vorherrscht. Mit Bayern mithalten können höchstens Baden-Württemberg und die Regionen rund um Berlin und Hamburg. Doch nirgends sind die Kosten so flächendeckend hoch.
Ein ähnliches Bild, nur nicht ganz so deutlich, gibt es bei den Mietpreisen:
Miet- und Kaufpreise in Deutschland: In Bayern ist es ungebrochen am teuersten
Aus der Analyse der von Poll Immobilien GmbH geht grundsätzlich hervor, dass die Immobilienpreise in Deutschland zumindest aktuell nicht mehr großartig fallen – sondern teilweise sogar wieder steigen. Zudem bleibt Bayern das Bundesland mit den höchsten Kosten, und München die Stadt mit den höchsten Kosten. An die Politik ist dies unterm Strich ein Signal dafür, wie dringend der Wohnbedarf in der Bundesrepublik ist. (fhz)