Es läuft weiterhin eine Absetzbewegung weg vom US-Kapitalmarkt. US-Aktienmärkte laufen schlechter als beispielsweise der deutsche Markt. Der S&P 500 verlor gestern 2,36 %, der Nasdaq 100 2,46 %, während Deutschland noch geschlossen war. Im folgenden Chart sehen wir den US500 CFD in blau: Seit dem 14. April ein Minus von 4,39 %, während der deutsche Markt bis heute früh 1,17 % zulegt. Dass Anleger die USA derzeit verkaufen, sieht man auch am Anleihe- und Devisenmarkt. Man könnte nämlich eigentlich denken: „Gut, Anleger verkaufen US-Aktien. Vielleicht schichten sie dafür in US-Anleihen um“. Eben nicht!
Im folgenden Chart sehen wir den fallenden US-Dollar (blaue Linie) seit Monatsanfang. In lila sehen wir den Kursverlauf von zehnjährigen US-Staatsanleihen. Dachte man noch bis Ende letzter Woche, eine Wende würde eintreten, wird nun wieder verkauft. Als die Rendite bis zum 9. April massiv anstieg, schrillten vermutlich die Alarmglocken bei Donald Trump, dass die Marktzinsen eskalieren wegen seinem Handelskrieg – und prompt zauberte er für alle Länder außer China eine 90 Tage Zoll-Reduzierung auf 10 % aus dem Hut.
Und die Renditen erholten sich vom Hoch bei 4,52 %. Aber nun eskaliert der Handelskrieg weiter. Und vor allem hat Donald Trump gestern erneut massiv Fed-Chef Jerome Powell angegriffen, was weniger die US-Aktienmärkte, aber besonders Anleihen und Dollar erschüttert. Powell sei ein Loser, der endlich die Zinsen senken müsse usw. Gestern wurde aus dem Umfeld von Trump gemeldet, man überlege wie man Powell loswerden könnte, denn formal kann Trump ihn nicht entlassen. Dies sägt am Vertrauen der Anleger am US-Kapitalmarkt, und zwar richtig! Bis heute früh ist die Rendite für die zehnjährigen US-Staatsanleihen wieder gestiegen auf 4,42 % – kurz vor Ostern lag sie noch bei 4,30 %.
So nähern sich die Marktzinsen wieder Niveaus, die was bewirken könnten? Dass Trump wieder einen Weg suchen könnte, den Märkten ein Entspannungssignal zu senden, damit US-Aktienmärkte und die Kurse von Staatsanleihen wieder steigen könnten (sinkende Renditen/Marktzinsen). Derzeit jedenfalls schwindet das Vertrauen der Anleger in den US-Kapitalmarkt immer weiter.