Bei pro-palästinensischen Demonstrationen wurden auch Hamas-Symbole gezeigt – eine gezielte Strategie von Hamas-Aktivisten?23.04.2025 | 28:57 min
Schmierereien an den Wänden und Zerstörungen im Hörsaal: Aktivisten haben Schäden an der Humboldt-Universität hinterlassen
Quelle: dpa
Pro-Palästina-Aktionen – gezielte Strategie von Hamas-Aktivisten?
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel hat sich in Deutschland die Zahl antisemitischer Vorfälle deutlich erhöht.14.08.2024 | 10:11 min
Nach mehr als 15 Monaten Krieg sind die meisten Demonstrationen kleiner und werden von einem harten Kern der Pro-Palästina-Szene dominiert – darunter Akteure verbotener, Hamas-naher Gruppen.
Sophie (Name geändert), eine junge Frau aus Berlin-Neukölln, war 2023 selbst bei Demos aktiv. Heute beobachtet sie eine zunehmende Radikalisierung: “In meinem Viertel steht ‘I love Hamas’ an einer Wand. Wenn man nicht gegen Israel ist, wird man als Zionist beschimpft.”
Vor einer Woche hatten antisemitische Aktivisten einem Hörsaal der Humboldt-Universität in Berlin besetzt und verwüstet. Die Schäden im denkmalgeschützten Saal belaufen sich auf mehreren Zehntausend Euro.23.04.2025 | 1:55 min
Experte: “Glorifizierung einer pogromartigen Terrortat”
Die Demonstrationen dienen auch der Mobilisierung. Terrorismus-Experte Hans-Jakob Schindler vom Thinktank “Counter Extremism Project” ist überzeugt:
Von Anfang an war das ein fester Bestandteil der Hamas-Strategie. Diese Demonstrationen waren nicht spontan, sondern Teil einer relativ durchdachten Taktik.
„
Hans-Jakob Schindler, Thinktank “Counter Extremism Project”
Der Experte betont, dass es möglich sein müsse, an der israelischen Regierung Kritik zu üben. “Aber was hier stattgefunden hat, war eine Glorifizierung einer pogromartigen Terrortat”, so Schindler.
Majed Al Zeer – mutmaßlicher Statthalter der Hamas in Deutschland
Recherchen des ZDF legen nahe: Hinter vielen Aktionen steckt eine langfristig aufgebaute Struktur. Im Zentrum steht Majed Al Zeer, ein 63-jähriger britisch-jordanischer Staatsbürger. Er war lange Vorsitzender des “Palestinian Return Centre” (PRC) – einer NGO mit Sitz in London, die 2015 Beraterstatus bei den Vereinten Nationen erhielt. Deutsche Sicherheitsbehörden ordnen Al Zeer jedoch klar dem Hamas-Milieu zu – als mutmaßlicher Statthalter der Organisation in Deutschland.
Al Zeer verfügt nach ZDF-Recherchen über ein europaweites Netzwerk von NGOs und Lobbygruppen, darunter die “EUPAC”( European Palestinian Council for Political Relations) in Brüssel. Offiziell vertritt sie palästinensische Interessen im EU-Parlament – doch weder vor Ort noch telefonisch ist sie erreichbar. Acht Organisationen mit Verbindung zu Al Zeer identifizieren die Reporter allein in Europa. Al Zeer und sein Anwalt reagierten nicht auf Anfragen.
In Bait Lahiya im Norden des Gazastreifens haben Bewohner gegen die Hamas protestiert. Die israelische Führung setzt weiter auf maximale militärische Gewalt.17.04.2025 | 1:29 min
CDU-Politiker: “Nicht genau hingeschaut”
Schon 2009 warnten Europol-Ermittler in internen Unterlagen vor fehlender rechtlicher Einheitlichkeit im Umgang mit verdächtigen NGOs. Die Europol-Akten, die dem ZDF exklusiv vorliegen, nennen Al Zeer namentlich als Organisator internationaler Hamas-Treffen. Bis heute sind viele der damals erfassten Strukturen aktiv.
Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Liveblog