> In etwas umgangssprachlichem Deutsch schreibt der Kundenberater in der E-Mail, beim “Unlimited XL” habe man von Vornherein ohne weitere Zubuchung ein **Datenvolumen von 1000 GB** zur Verfügung. Ein Unlimited-Vertrag beinhalte nie mehr als 1000 GB pro Monat.
> Merkwürdig ist die nachfolgende Formulierung des Kundenbetreuers, bei einem Verbrauch von 3 TB monatlich “wären somit drei Unlimited XL Verträge notwendig”.
Wieso wirbt man bei 1&1 nicht einfach transparent mit 1000 GB?
“Surfen, Chatten, Mailen – ohne Limit!”
Ich musste erst mal das Datum checken. Ja, die Werbung ist tatsächlich aus diesem Jahrzehnt.
In der EU wird jeder Mist kleinkariert definiert und in Gesetze gegossen. Aber bei Wörtern wie “Flatrate” oder “Unlimited” scheint dies nicht möglich zu sein. Ein Schelm, wer Lobby, ähh. böses dabei denkt…
Laut Leistungsbeschreibung ist die Nutzung der Kundin auch nicht Vertragskonform. Dort wird als “DSL-Ersatz” mit einem 5G Router ausgeschlossen. Die Telekom hat so eine Klausel nicht, dafür kostet da der Tarif 84,99€ statt 49,99€
Es steht halt auch bei 1und1 und den drillisch Marken was von unbegrenzt nachbuchen
Ist tatsächlich nicht 1 TB sondern 999 GB – Quelle: eigene Erfahrung
eine frechheit sowas…. nutze seit jahren meinen handyvertrag als router zuhause, streame, downloade viel und hab nie probleme bekommen. war bei o2 dann freenet und jetzt bei telekom. hatte anfangs auch bedenken wegen des satzes von wegen nicht als router/dsl ersatz nutzen aber wie gesagt bis jetzt nie probleme gehabt
Irreführendste Werbung seit der “unendlichen” Geschichte!!!111einself
Also, ich enjoy meine 999GB 50mbit pro Monat für lappische 10€ im Monat. 👍
Warum wird es als Missbrauch bezeichnet, wenn man einen unlimited Vertrag unlimited nutzt? Das da noch keiner geklagt hat… xD
Währenddessen bekommt man im EU Ausland (oder sogar in Großbritannien) eine richtige Flatrate mit unbegrenzten Datenvolumen und zahlt dafür sogar noch weniger.
Wie kann es denn “Unlimited” heißen wenn es nicht “unlimited” ist? Warum ist Mobiles Datenvolumen hier eigentlich immer noch so stark begrenzt?
Marcell D’Avis gefällt dieser Pfosten überhaupt nicht.
Habe gerade mal nachgeschaut wie viel ich so im Monat zu Hause verbrauche. Auch mit sehr viel Streaming (>6 h pro Tag) komme ich mit weniger als 1 TB aus. Finde das Verhalten von 1&1 nicht gut, aber ich wollte das gerne mal für mich selbst einordnen.
Möchte gerne mal einen Vergleich mit der Konkurrenz ziehen (Telekom)
Bin Anfang des Jahres umgezogen. DSL gibt es in der Theorie mit 16 Mbit/s. In der Praxis sind keine Ports mehr frei. Glasfaser kommt (Vielleicht) Ende nächsten Jahres.
Daher bin ich Aktuell auf einen 5G Router mit einem XL Tarif angewiesen.
Ich würde mich jetzt nicht als Power User bezeichnen, habe aber gerade in die Verbrauchsstatistik geschaut. Aktuell bin ich bei 10.9TB diesen Monat. Letzten Monat waren es nur 2.9TB.
Gekündigt wurde mir noch nicht. Und ich bezweifle das da etwas kommt.
15 comments
> In etwas umgangssprachlichem Deutsch schreibt der Kundenberater in der E-Mail, beim “Unlimited XL” habe man von Vornherein ohne weitere Zubuchung ein **Datenvolumen von 1000 GB** zur Verfügung. Ein Unlimited-Vertrag beinhalte nie mehr als 1000 GB pro Monat.
> Merkwürdig ist die nachfolgende Formulierung des Kundenbetreuers, bei einem Verbrauch von 3 TB monatlich “wären somit drei Unlimited XL Verträge notwendig”.
Wieso wirbt man bei 1&1 nicht einfach transparent mit 1000 GB?
“Surfen, Chatten, Mailen – ohne Limit!”
Ich musste erst mal das Datum checken. Ja, die Werbung ist tatsächlich aus diesem Jahrzehnt.
In der EU wird jeder Mist kleinkariert definiert und in Gesetze gegossen. Aber bei Wörtern wie “Flatrate” oder “Unlimited” scheint dies nicht möglich zu sein. Ein Schelm, wer Lobby, ähh. böses dabei denkt…
Laut Leistungsbeschreibung ist die Nutzung der Kundin auch nicht Vertragskonform. Dort wird als “DSL-Ersatz” mit einem 5G Router ausgeschlossen. Die Telekom hat so eine Klausel nicht, dafür kostet da der Tarif 84,99€ statt 49,99€
Es steht halt auch bei 1und1 und den drillisch Marken was von unbegrenzt nachbuchen
Ist tatsächlich nicht 1 TB sondern 999 GB – Quelle: eigene Erfahrung
eine frechheit sowas…. nutze seit jahren meinen handyvertrag als router zuhause, streame, downloade viel und hab nie probleme bekommen. war bei o2 dann freenet und jetzt bei telekom. hatte anfangs auch bedenken wegen des satzes von wegen nicht als router/dsl ersatz nutzen aber wie gesagt bis jetzt nie probleme gehabt
Irreführendste Werbung seit der “unendlichen” Geschichte!!!111einself
Also, ich enjoy meine 999GB 50mbit pro Monat für lappische 10€ im Monat. 👍
Warum wird es als Missbrauch bezeichnet, wenn man einen unlimited Vertrag unlimited nutzt? Das da noch keiner geklagt hat… xD
Währenddessen bekommt man im EU Ausland (oder sogar in Großbritannien) eine richtige Flatrate mit unbegrenzten Datenvolumen und zahlt dafür sogar noch weniger.
Wie kann es denn “Unlimited” heißen wenn es nicht “unlimited” ist? Warum ist Mobiles Datenvolumen hier eigentlich immer noch so stark begrenzt?
Marcell D’Avis gefällt dieser Pfosten überhaupt nicht.
Habe gerade mal nachgeschaut wie viel ich so im Monat zu Hause verbrauche. Auch mit sehr viel Streaming (>6 h pro Tag) komme ich mit weniger als 1 TB aus. Finde das Verhalten von 1&1 nicht gut, aber ich wollte das gerne mal für mich selbst einordnen.
Möchte gerne mal einen Vergleich mit der Konkurrenz ziehen (Telekom)
Bin Anfang des Jahres umgezogen. DSL gibt es in der Theorie mit 16 Mbit/s. In der Praxis sind keine Ports mehr frei. Glasfaser kommt (Vielleicht) Ende nächsten Jahres.
Daher bin ich Aktuell auf einen 5G Router mit einem XL Tarif angewiesen.
Ich würde mich jetzt nicht als Power User bezeichnen, habe aber gerade in die Verbrauchsstatistik geschaut. Aktuell bin ich bei 10.9TB diesen Monat. Letzten Monat waren es nur 2.9TB.
Gekündigt wurde mir noch nicht. Und ich bezweifle das da etwas kommt.
Comments are closed.