Ihre heißblütige Rede gegen CDU-Chef Friedrich Merz machte Heidi Reichinnek zum Social-Media-Star. Seit der Bundestagswahl ist sie das Gesicht des Überraschungs-Comebacks der Linkspartei.

Wie radikal die Fraktions-Chefin aus Sachsen-Anhalt ist, zeigt sie aber auch auf ihrem Körper. Dem Magazin „Bunte“ hat sie jetzt ihre Tattoos erklärt. „Meine persönliche Geschichte kann man auch auf meiner Haut sehen“, sagt Reichinnek.

Ihr wichtigstes Tattoo: Ihren linken Unterarm ziert das Porträt von Sozialismus-Ikone Rosa Luxemburg, die 1919 von rechten Freikorps ermordet wurde und bis heute weltweit als Heldin der Arbeiterbewegung verehrt wird. Kombiniert wird das Konterfei mit dem Luxemburg-Zitat: „Eure ‚Ordnung‘ ist auf Sand gebaut.“

Auf ihrem linken Unterarm ließ sich Reichinnek Sozialismus-Ikone Rosa Luxemburg stechen

Auf ihrem linken Unterarm ließ sich Reichinnek ein Porträt von Sozialismus-Ikone Rosa Luxemburg stechen

Foto: ODD ANDERSEN/AFP

Reichinnek erzählt: „Sie wurde aufgrund ihrer politischen Ansichten verfolgt, unterdrückt und war im Gefängnis, ist aber immer Mensch geblieben. Sie ist mein Vorbild, weil sie einfach gezeigt hat, hinter der Politik stecken Menschen und dafür sind wir alle da. Nicht als Selbstzweck, sondern weil wir etwas für die Menschen erreichen wollen. Es ist für mich unglaublich wichtig, sie auf meinem Arm dabei zu haben.“

Reichinneks Herz schlägt offenbar auch für Tiere: „Ich habe auch meinen ehemaligen Kater tätowiert.“ Auch einen Otter ließ sich bereits stechen. Geplant sei außerdem eine Hyäne, „die haben nur wegen ‚König der Löwen‘ ein schlechtes Image. Dabei sind das sehr fürsorgliche Tiere. Mein Team hat mir eine Hyänen-Patenschaft geschenkt.“

Lesen Sie auch

Auf dem linken Arm ist auch ein Bild der ägyptischen Königin Nofretete zu sehen – und zwar mit Gasmaske. Das Tattoo erzählt von einem Schlüsselmoment der studierten Nahost-Expertin, die von September 2010 bis Juni 2011 in Kairo die Anfänge des Arabischen Frühlings hautnah miterlebte.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Auf TikTok erklärte Reichinnek das so: „Es symbolisiert zum einen die Rolle der Frauen, aber auch die Rolle dieser Menschen, die so unglaublich frustriert waren, die sagten: ‚Wir gehen jetzt auf die Straße, egal was passiert‘“.

Die durchweg rot-schwarzen Zeichnungen passen zum Image des bekennenden Metal- und Rock-Fans. Vor allem zu sehen sind diese auf ihrem linken „politischen Arm“, wie sie ihn selbst auf TikTok nennt.

Niemand im Bundestag zeigt so offen seine Tätowierungen wie die Linken-Politikerin. Der „Bunten“ erzählte sie aber auch von anderen Tattoos, die im politischen Alltag verdeckt sind.