EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Anreize für Elektroautos: Für E-Autos fehlen in Deutschland die steuerlichen Anreize
GGermany

Anreize für Elektroautos: Für E-Autos fehlen in Deutschland die steuerlichen Anreize

  • 25.04.2025

Die Steuergesetze sind hierzulande besonders Verbrenner-freundlich, zeigt eine Auswertung. Frankreich, ebenfalls ein Land mit starker Autoindustrie, macht es viel besser.

25. April 2025, 8:50 Uhr

1
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

In Deutschland haben Elektroautos aufgrund des deutschen Steuersystems weiterhin einen schweren Stand, da es zu wenig Anreize für Privatleute und Unternehmen gibt, sich für ein E-Auto zu entscheiden. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern wie Frankreich fehlen hierzulande steuerliche Anreize für Elektroautos, was dazu führt, dass Firmenwagen tendenziell größere und emissionsstärkere Autos sind. Frankreich hingegen hat ein System, das den Anteil von Elektroautos fördert und schwere Verbrenner mit einem Aufpreis belegt. Die neue Bundesregierung plant zwar Kaufanreize für E-Autos, aber eine Reform der Kfz-Besteuerung oder der Dienstwagenregeln ist nicht vorgesehen.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Anreize für Elektroautos: In Deutschland gibt es nur geringe Steuervorteile für elektrische Dienstwagen. Das Steuersystem belohnt sogar besonders schwere Benziner-SUVs.

In Deutschland gibt es nur geringe Steuervorteile für elektrische Dienstwagen. Das Steuersystem belohnt sogar besonders schwere Benziner-SUVs.
© Thibaut Durand/​Hans Lucas/​AFP/​Getty Images

Elektroautos
haben in Deutschland weiterhin einen schweren Stand. Die Neuzulassungszahlen lagen 2024 unter dem europäischen
Durchschnitt
. Ein Grund dafür ist laut einer neuen Auswertung
der Umweltorganisation Transport & Environment
das deutsche Steuersystem. Hierzulande gebe
es sowohl für Privatleute als auch für Unternehmen und ihre Angestellten zu
wenig Anreize, ein E-Auto zu wählen. Andere europäische Länder seien
fortschrittlicher.

In
Frankreich zum Beispiel – ebenfalls ein Land mit eigener Autoindustrie – würden
Unternehmen für einen benzinbetriebenen Kompakt-SUV über vier Jahre gut 24.000
Euro mehr Steuern zahlen als für ein vergleichbares Elektroauto, in Deutschland nur knapp
9.000 Euro. Europaweit ist Dänemark mit einem Steuerunterschied von mehr als
43.000 Euro führend.

  • Tags:
  • Anreize für Elektroautos
  • autoindustrie
  • deutschland
  • Elektroauto
  • elektromobilität
  • Frankreich
  • germany
  • Mobilitaet
  • Nachrichten
  • Steuer
  • Transport
EUROPE SAYS
www.europesays.com