Hallo liebe Gartenfreund*innen,
an dieser Stelle in unserem Garten wuchs noch nie etwas Vernünftiges, da auch einiges an altem Beton und Ziegeln unter der Erde und der Boden insgesamt auch sehr sandig und steinig ist. Ich hatte dort größere Töpfe stehen, weil ich das Umgraben mit der Spitzhacke gescheut habe. Schon seit einer Weile hatte mir eine Art kleines "Plateau" vorgeschwebt, um den Töpfen mehr Höhe zu verschaffen.
Die Mauersteine hatte jemand in der Nachbarschaft verschenkt, so brauchte ich nur etwas Spielsand für das Fundament und einige Stunden Zeit. (Leichter gesagt als getan mit zwei kleinen Kindern. Ursprünglich wollte ich die Mauer schon letztes Frühjahr bauen…) Ich habe dann auf eine Schicht verdichtetem Sand die Steine ohne Mörtel gelegt, und nur mit etwas Erde und Sand und ganz flachen Spaltstücken ausgeglichen. Das hat etwas gedauert, aber auch echt Spaß gemacht. Ich habe darauf geachtet, einige Nischen zum Bepflanzen zu lassen, und viele kleine Spalte und Zwischenräume für die Gartenfauna. Am Schluss habe ich etwas Mauerpfeffer und einen Kriechenden Thymian gepflanzt.
Ich bin gespannt, was ich bald in den Mauerritzen finde. Nach 2-3 Wochen scheinen nun schon einmal Ameisen eingezogen zu sein 🙂
Viele Grüße
Henry
by birdwatchingcat
1 comment
Coole Idee, gefällt mir 😉
Comments are closed.