Publiziert25. April 2025, 21:00

Stadt der Zukunft: Gartenschau bringt Leben ins urbane Grau Luxemburgs

Nachhaltigkeit, Kunst und Pflanzen: Die «Luxembourg Urban Garden» steht in den Startlöchern.

Marine Gobbi

Vom 7. Mai bis zum 18. Oktober verwandeln sich die Hauptstadt und Ettelbrück in grüne Oasen. Unter dem Titel «Luxembourg Urban Garden» (Luga) entsteht eine groß angelegte Ausstellung mit urbanen Gärten, Landschaftsinstallationen und künstlerischen Projekten.

«Luga verkörpert die Vision einer Stadt der Zukunft, in der das Gleichgewicht zwischen Natur und Urbanität möglich ist», so die Organisatoren. Auf elf Kilometern in Luxemburg-Stadt und fünf Kilometern in Ettelbrück können Besucher erkunden, welche Rolle Natur künftig im urbanen Raum spielen könnte.

«Es geht darum, die eigene Stadt neu zu entdecken und sich die richtigen Fragen zu stellen», erklärt Ann Muller, Hauptkoordinatorin des Projekts. Was bedeutet öffentlicher Raum? Wie wichtig werden Grünzonen für künftige Generationen?

Die Antwort gibt Luga mit mehr als 1000 geplanten Veranstaltungen:

Im Edouard-André-Stadtpark entsteht eine Orchideen-Gewächshauslandschaft.

In der Petruss wird der Aqua-Tunnel zur Bühne für eine Klanginstallation.

In der Alzette-Talsohle entsteht ein neuer urbaner Garten – das Luga-Lab.

Und auch der Kirchberg wird Teil der Vision: mit einer urbanen Farm als temporärem Zentrum für Nachhaltigkeit und Ernährung.

Die gesamte Initiative setzt auf das Motto: Grün statt Grau. Mehr Natur in der Stadt, kreative Nutzungen öffentlicher Flächen und eine nachhaltige Zukunftsplanung sollen nicht nur Besucher inspirieren, sondern auch langfristige Impulse für den Städtebau setzen.

Folgst Du uns schon auf WhatsApp?

Abonniere unseren Kanal, aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine News-Übersicht sowie spannende Storys und Unterhaltung zum Feierabend.