Hallo, wie der Titel schon sagt nisten sich derzeit Bienen (vllt sind es auch Hummeln?) in unserem Gartentisch ein. Sie haben sich kleine Bohrlöcher gesucht und fressen sich rund um den Tisch tiefer rein.
Die kleinen Tierchen wollen wir natürlich beschützen aber wir können so unseren Tisch nicht mehr richtig nutzen.

Habt ihr Ideen, wie man hier am besten vorgehen kann?

Danke und GaLiGrü

by SlideDistinct9338

16 comments
  1. Ich denke, da Bienen gefährdet sind, würde ich evtl vorziehen, den Tisch erstmal nicht zu benutzen :/.
    Habt ihr evtl ein ersatztisch?

  2. Stichwort Mauerbiene… ich lass sie einfach machen … haben fast an jedem Fenster eingang welche krabbeln und machen da ihr business… habs aufgegeben

  3. Ihr könnte den Tisch nicht mehr benutzen weil? Habt ihr einfach Angst, dass was passiert oder sind die irgendwie aggressiv? Die meisten Sorten von Bienen und Hummeln sind da eigentlich so entspannt, das stört die gar nicht.

  4. Das hatte ich vorletztes Jahr auch genau so. War aber das Werk einer einzigen Biene und die hat jegliches Loch meiner Äpplarö Möbel zugemacht…

  5. Die stören doch überhaupt nicht. Wir haben hier auch welche, auch in den Möbeln, und die legen da ihr Ei ab und gehen wieder. Überhaupt kein Problem

  6. Macht euch keine Sorgen. Die die da bauen bilden keine großen Völker. Meist ist das ein Loch mit nur einem Ei drin. Die Larven entwickeln sich darin und fliegen dann weg. Da geht auch nix kaputt.

  7. Gebe meinen Vorrednern recht. Sie sind null aggressiv und stören nicht. Ansonsten einfach warten, bis sie raus sind und alle Loecher mit einem tesafilm streifen abkleben.

  8. die Wildbienchen sind absolut friedlich. Ich hab welche im Gartenschuppen (die nagen fröhlich an der ollen Tür rum, sollen sie, mir macht das nix) und im Rollladenkasten brummt es auch. Und wie gesagt, sehr freundliches Brummvolk.

  9. Danke für eure zahlreichen Antworten. Dann ignorieren wir die Kleinen erstmal und machen weiter wie gehabt. 🙂

  10. Die fressen sich nicht tiefer rein.

    Das können die garnicht.

    So was können Holzbienen,
    und das auch nur in morschem Holz.

    Aber Eure Mauerbienen nutzen nur bereits vorhandene Löcher

  11. Glaube nicht, dass sie die bereits vorhandenen Löcher großartig erweitern bzw den Tisch zerstören.
    Das gelbe dürfte Pollen sein, den sie zu ihren Larven als Essensvorrat in ihre Kammern legen. Oft haben die Löcher mehrere kammern hintereinander. Sollten dann nächstes Jahr im März herauskommen.

  12. Das ist eine hohe Ehre wenn Bienen sich ein Menschen gemachtes Zuhause suchen. Ich würde mich sehr darüber freuen.

  13. Ist überhaupt kein Problem. Hatten wir jahrelang. Is nie was passiert. 

  14. Das sind liebe Tierchen, keine Angst. Die wollen Pollen, nicht euch. Haben auf dem Balkon inzwischen 8 Bienenhotels und jedes Jahr sehr viele Besucher. Da kann man problemlos neben sitzen und zugucken, die machen nix.

  15. Der TIsch und die Löcher kommen mir soo bekannt vor. Bei uns waren es aber Wespen… da habe ich einfach auf die offenen Löcher einen runden Aufkleber draufgepappt. Die hängen da bis heute und es sind nie wieder ungebetene Untermieterinnen mehr eingezogen.

Comments are closed.