Hi, kann mir jemand helfen? Die Google-Suche hat nichts eindeutiges ergeben, daher frage ich hier die Experten: Beim Absammeln der üblichen rotbraunen Nacktschnecken habe ich diese jungen Schnecken gefunden und bin unsicher, ob die im Beet bleiben sollen. Vielen Dank für eure Hilfe.

by Bob_Ster_

7 comments
  1. Ist zwar sehr unscharf aber schaut nach einem sogenannten Tigerschnegel aus. Dies sind Nützlinge.

  2. Das sieht nach einer gewöhnlichen nacktschnecke aus also kein schnegel. Die futtert alles an

  3. Sind Tigerschnegel wirklich nützlich?

    Sein Speiseplan enthält aber auch Pilze, Aas und abgestorbene Pflanzenreste. Unabhängig von seiner Größe frisst der Tigerschnegel Eier von Nacktschnecken und nur sehr selten werden frische Pflanzenteile gefressen. Somit **sind Tigerschnegel als Nützlinge im Garten einzuordnen**.

    edit 1 sieht mir nach tieger aus 2 nach normaler

    die bilder sind aber echt unscharf bitte den fokus nächstes mal versuchen schärfer zu bekommen dann klapt es auch eher mit der google bildersuche

    edit nr 2 weil es mich mächtig intresiert

    sehr kontrovers ich würde gegen alle schneken vorgehen

    # [Die Wahrheit über Tigerschnegel: Sie stehen auf Grünzeug](https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/tigerschnegel-gegen-nacktschnecken-was-wirklich-hilft-100.html)

    Die schlechte: Der Tigerschnegel ist nicht die Rettung. Dabei wird er in **Gartenforen im Internet o**ft als genau das angepriesen: als Helfer gegen Schnecken.

    Dr. Heike Reise vom Senckenberg-Institut in Görlitz, Spezialistin in Sachen Schneckenforschung, sieht das aus zwei Gründen kritisch.

    Zum einen weiß sie: “Tigerschnegel erreichen niemals eine so hohe Populationsdichte”. Zum anderen sei der Tigerschnegel in erster Linie ein Grünfresser. Als Räuber habe er keinen großen Effekt auf die Schneckenpopulation im Garten. Kaufen müsse man Tigerschnegel übrigens nicht, die seien ohnehin da, sagt Dr. Heike Reise:Die Wahrheit über Tigerschnegel: Sie stehen auf Grünzeug

    also

  4. Also ich sehe da beides. Im ersten Bild würde ich auch tiegerschnegel sagen. Aber im zweiten sieht es eher wie eine Nacktschnecke aus, allerdings nicht wie eine spanische Wegschnecke (die sind echt fies im Garten), könnte was anderes sein.

  5. Kein Tigerschnegel. Weder in 1 noch in 2. Bild 1 ist nur ein unscharfes Bild einer Schnecke.

  6. Das ist KEIN Tigerschlegel und immer eine der ersten Schneckenarten im Frühjahr, die meinen Salat und Kräuter attackieren, so auch heuer wieder. Meinen Estragon scheinen sie dieses Jahr ganz doll zu mögen – Grrr!

    Tigerschlegel gehen nicht an frisches Grün. Die einzige unerfreuliche Überschneidung sind meine Erdbeeren, die vor denen nicht sicher sind. Ich habe sie noch nie an Grünkram knabbern sehen,

  7. Egelschnecken lassen sich zweifelsfrei per Berührung bestimmen: Sie haben einen Rest des rückentwickelten Schneckenhauses unter dem Kopf. Wenn du also leicht auf den hinteren Teil des Kopfes drückst wirst du bei einer Nacktschnecke nur weich fühlen, die Schnegel haben da ein hartes Plättchen.

Comments are closed.