Zum zweiten Mal in Folge ist die Teuerung in Deutschland leicht gesunken. Das lag vor allem an günstigen Energiepreisen.
Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/b6454745-33e0-49f1-995d-4aeec6aa7c98/full_8cbda8f132402c47b9aa1cbeef89c94defd22564266fbfa56b6ef7fad3f265e1ce8f714eb5820f05920697c0b7ac0a4f.mp3
-0:39
0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
Zusammenfassen
Die Teuerung in Deutschland hat den zweiten Monat in Folge leicht nachgelassen. Die Verbraucherpreise lagen im April um 2,1 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Im März hatte die Inflationsrate noch 2,2 Prozent betragen.
Vor allem Energie wurde günstiger: Hier lagen die Preise im April um 5,4 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. So ist der Ölpreis infolge des Zollstreits und Sorgen um die Weltwirtschaft stark gesunken, was Verbraucherinnen und Verbraucher beim Tanken spüren.
Dieser Artikel wird weiter aktualisiert.