DruckenTeilen
Gerüchten zufolge habe die Türkei sechs Transportflugzeuge mit Waffen nach Pakistan geschickt. Ankara behauptet, es war eins und das habe dort nur getankt.
Ankara/Islamabad – Nach dem Anschlag auf Touristen im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir in der vergangenen Woche gibt es immer wieder Schusswechsel an der Grenze zwischen Indien und Pakistan. Bei dem Anschlag mit 26 Toten sollen nach indischen Angaben unter den flüchtigen Terroristen auch zwei pakistanische Staatsbürger sein. Die Spannungen zwischen beiden Staaten nehmen auch nicht ab. Auch andere Länder scheinen sich in den Konflikt einzuschalten.
Gerüchten zufolge hat die Türkei sechs Frachtflugzeuge mit Waffen an Pakistan geliefert, darunter auch Drohnen, schreibt die türkische Zeitung Sözcü und beruft sich dabei auf pakistanische Quellen in den sozialen Medien. Auch die Times of India hatte über X ähnliches bekannt gegeben. „Türkei liefert Waffen an Pakistan, während China die militärischen Beziehungen inmitten der Kaschmir-Spannungen vertieft.“
Türkei dementiert Waffentransporte nach Pakistan
Das Nato-Land dementiert die Berichte allerdings. Es sei lediglich ein einziges türkisches Flugzeug in Pakistan gelandet. „Ein einzelnes Transportflugzeug startete aus der Türkei und landete zum Auftanken in Pakistan, bevor es seine Reise auf der vorgesehenen Route fortsetzte“, teilt das Kommunikationsdirektorat von Präsident Recep Tayyip Erdogan mit. Wohin das Transportflugzeug weiter geflogen sei, wurde aber nicht bekannt gegeben.

Gerüchten zufolge habe die Türkei unter anderem Drohnen nach Pakistan geliefert. © dpa/T MughalMilitärische Zusammenarbeit zwischen Türkei und Pakistan
In den vergangenen Wochen und Monaten hatte es zwischen der Türkei und Pakistan regen Austausch gegeben. Zuletzt hatte Pakistans Ministerpräsident Shehbaz Sharif am 22. April die Türkei besucht. Dabei wurde umfangreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern vereinbart, auch im Rüstungsbereich, was die Diskussionen um Waffenlieferungen zusätzlich anheizt.
„Wir wollen unsere Beziehungen im Bereich der Militär- und Verteidigungsindustrie durch gemeinsame Projekte weiter ausbauen“, teilte der türkische Präsident im Anschluss in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit. Der pakistanische Regierungschef Sharif bestätigte dabei, dass die Zusammenarbeit im Bereich der Verteidigungsindustrie und der Sicherheit einen äußerst wichtigen Teil der pakistanisch-türkischen Kooperation darstelle.
Recep Tayyip Erdoğan: Der Weg zur Macht des türkischen Präsidenten

Fotostrecke ansehenGute Beziehung seit türkischem Unabhängigkeitskrieg
Die guten Beziehungen zwischen der Türkei und Pakistan gehen sehr weit zurück. „Die Beziehungen der Türkei zu Pakistan sind seit der Gründung Pakistans als unabhängiger Staat am 14. August 1947 auf der Grundlage enger Freundschaft und Brüderlichkeit geprägt“, schreibt das türkische Außenministerium auf ihrer Internetseite.
Damals noch als britische Kolonie hatten die Muslime des indischen Subkontinents die Türken in ihrem Unabhängigkeitskrieg zwischen 1919 und 2023 unterstützt. Diese Unterstützung „nimmt in unseren Köpfen einen besonderen Platz ein“, heißt es weiter zu den türkisch-pakistanischen Beziehungen. (erpe)