Ich hör die ersten schon leise in der Ferne:
“iM sOmMeR wAr Es ScHoN iMmEr HeIß!“
Will jetzt schon weinen…
Ach, das wird so scheiße alles. Also die Zukunft meine ich.
Zum Glück installieren die meisten Vermieter Hitzepumpen mit denen man ausschließlich wärmen kann 😍 so vorausschauend in diesem Land.
Alle Rekorde BIS JETZT, Bart 🙂
Wie sehen uns dann nächstes Jahr im selben Post wieder
“Guuuuuuten Morgen Schlafmützen, heute wird es ein besoooonders schöner Sommertag im Sendegebiet! 40 Grad im Schatten sind eigentlich überall dabei aber mal ehrlich Leute, wer mag schon schlechtes Wetter in den Ferien? Ich jedenfalls nicht HAHAHAHAHA … Ulli, ich hoffe das bleibt auch morgen so? Direkt nach dem Wetterbericht unsere besten Sommerhits fürs Faulenzen in der Sonne am See!” … 🎶 Eeeey ab in den Süden, der Sonne hinterher …
Und ich habe ein gigantisches, schlecht verdichtetes und veraltetes südfenster in meiner neuen Einzimmerwohnung 😭
Ohne Rollos.
Das wird lustig.
Ich frage mich seit Jahren, warum Stadtplanung sich nicht mit dem Thema Hitze in der Stadt befasst.
Berlin ist im Sommer teils unerträglich heiß. Man könnte da viel machen mit Begrünung von Fassaden, Dächern und Strassen.
Es passiert aber wie immer: nichts.
Dabei ist seit mindestens einer Dekade abzusehen, dass wir in Deutschland Spanische Verhältnisse bekommen.
Hört man das nicht mittlerweile jedes Jahr? Ja, wir kennen Klimaerwärmung seit wahrscheinlich über 40 Jahren, die davon am meisten profitiert haben interessierte das nie, da die niemals die Folgen wirklich erleben werden.
Und leider sind die selben Personen in der stärksten Wählergruppe, weshalb unsere Politik immer um diese herum geplant wird.
Probleme der Rentenlücke und des Pflegesystems einfach mit 40 Grad im Schatten bekämpfen.
Ich komme jetzt Anfang Mai schon an die Grenzen meiner Wohlfühltemperaturen. Ab Juli heißt es für mich dann wieder drei Monate am Stück leiden.
dAs WaR sChoN IMmer sO!!!!!
Fassen wir den Artikel kurz zusammen: Wir haben einen trockenen Frühling. In den letzten 22 Jahren hatten wir 3 Jahre, in denen auf einen trockenen Frühling ein heißer Sommer folgte. (Entweder hatten wir in den anderen 19 Jahren dann entweder keinen trockenen Frühling oder trotz trockenem Frühling keinen trockenen Sommer. Steht da nicht). Nach dem Wochenende wird’s erstmal kälter und regnen tut’s auch, wie’s danach weitergeht wissen wir noch nicht. Während wir aber noch nicht wissen wie das Wetter in 2 Wochen aussieht, können wir trefflich darüber spekulieren, wie das Wetter bis Ende September wird, aus der Erfahrung, dass 3x auf einen trockenen Frühling ein trockener Sommer.. jawohl.
Man kann das ja ankündigen, und es ist möglich, dass es zutrifft. Und wenn nicht, wird einen ein halbes Jahr später auch niemand dafür verurteilen. Und dann schreibt man den nächsten Artikel ein Jahr später nochmal.
Der Sommer 2024 war übrigens überdurchschnittlich nass. 2023 auch. Wir klagten über Dauerregen und Überschwemmungen.
Gar kein Bock
Alle, die immer den Sommer herbeisehnen, sehe ich dann hoffentlich auf den Straßen flanieren, bei ihrem angeblichen Traumwetter. In Wahrheit werden natürlich wieder alle Jalousien geschlossen und auf den Straßen ist weniger los als bei herbstlichem Dauerregen. Wird höchste Zeit, dass wir das narrativ hinter uns lassen, dass Wärme (bzw. Hitze) automatisch schönes Wetter bedeutet.
Wenn ich mir den Trend so anschaue, sollte ich wohl mal anfangen norwegisch oder schwedisch zu lernen, um übern Sommer hinweg dorthin zu fliehen.
Ich bin kein Wintermensch, aber ich bin halt auch kein “37 Grad im Schatten und seit vier Wochen kein Regen” Mensch. So kontinuierlicher Frühling würde mir ja besser gefallen.
Mein Kreislauf freut sich jetzt schon
Jetzt geht’s wieder los. Letztes Jahr Mitte Ende April erster Sonnenbrand und an meinem Geburtstag am 11. Oktober 26°. War selbstredend schon immer so, mehr als zwei Jahreszeiten hatten wir noch nie
Grüße aus Deutschlands heißester Stadt
Boah sowas von keinem Bock in meiner Dachwohnung…
Dominik Jung labert aber auch immer… abwarten.
Wir haben juli. Hochsommer.
Im Mai.
Im MAI.
Ein wichtiger Faktor der die Belastung durch Hitze drastisch erhöht ist Übergewicht. Dadurch hat der Körper größere Anstrengungen die Körperwärme loszuwerden als ein normalgewichtiger (Verhältnis Hautoberfläche zu Körpermasse). Komisch dass darüber nie geredet wird im Bezug auf Hitze und Hitzetoten
Ich weiß ja nicht…
Wenn ich mir die Wetterdaten anschaue, sieht es eher danach aus, das die Temperaturen die nächsten Tage deutlich runter gehen werden.
Da werden mancher Orts nicht mal ansatzweise die 15 Grad am Tag erreicht.
Prognosen für den Sommer zu stellen, hat nie gut funktioniert und waren meist immer Falsch.
Gerade Nachrichtenportale neigen dazu, Wetterbezogene News zu Überdramatisieren und verzerrt darzustellen.
Ist ja auch immer wieder im Winter so – “Kältepeitsche aus Russland trifft Deutschland! MINUS 20 GRAD?” sind dann so die Headlines.
Womit ich beim Artikel zustimme, ist die Dürreperiode und Waldbrandgefahr die aktuell in Deutschland herrscht.
Das zeigen viele Karten an.
Und die Haltung gegenüber Klimaanlagen in Deutschland ist immer noch ablehnend. Am Nachmittag wo die Sonne ordentlich brutzelt, produzieren wir Strom wie verrückt – den könnte man hervorragend zum Kühlen nutzen.
Was mir gerade noch einfällt: 2020/2021 waren mit die angenehmsten Sommer seit Langem. Es war nicht zu warm und es gab regelmäßig guten Regen. Das war während des Lockdowns.. oder ging es nur mit so?
25 comments
Disgusting, ich hasse Hitze
Ich hör die ersten schon leise in der Ferne:
“iM sOmMeR wAr Es ScHoN iMmEr HeIß!“
Will jetzt schon weinen…
Ach, das wird so scheiße alles. Also die Zukunft meine ich.
Zum Glück installieren die meisten Vermieter Hitzepumpen mit denen man ausschließlich wärmen kann 😍 so vorausschauend in diesem Land.
Alle Rekorde BIS JETZT, Bart 🙂
Wie sehen uns dann nächstes Jahr im selben Post wieder
“Guuuuuuten Morgen Schlafmützen, heute wird es ein besoooonders schöner Sommertag im Sendegebiet! 40 Grad im Schatten sind eigentlich überall dabei aber mal ehrlich Leute, wer mag schon schlechtes Wetter in den Ferien? Ich jedenfalls nicht HAHAHAHAHA … Ulli, ich hoffe das bleibt auch morgen so? Direkt nach dem Wetterbericht unsere besten Sommerhits fürs Faulenzen in der Sonne am See!” … 🎶 Eeeey ab in den Süden, der Sonne hinterher …
Und ich habe ein gigantisches, schlecht verdichtetes und veraltetes südfenster in meiner neuen Einzimmerwohnung 😭
Ohne Rollos.
Das wird lustig.
Ich frage mich seit Jahren, warum Stadtplanung sich nicht mit dem Thema Hitze in der Stadt befasst.
Berlin ist im Sommer teils unerträglich heiß. Man könnte da viel machen mit Begrünung von Fassaden, Dächern und Strassen.
Es passiert aber wie immer: nichts.
Dabei ist seit mindestens einer Dekade abzusehen, dass wir in Deutschland Spanische Verhältnisse bekommen.
Hört man das nicht mittlerweile jedes Jahr? Ja, wir kennen Klimaerwärmung seit wahrscheinlich über 40 Jahren, die davon am meisten profitiert haben interessierte das nie, da die niemals die Folgen wirklich erleben werden.
Und leider sind die selben Personen in der stärksten Wählergruppe, weshalb unsere Politik immer um diese herum geplant wird.
Probleme der Rentenlücke und des Pflegesystems einfach mit 40 Grad im Schatten bekämpfen.
Ich komme jetzt Anfang Mai schon an die Grenzen meiner Wohlfühltemperaturen. Ab Juli heißt es für mich dann wieder drei Monate am Stück leiden.
dAs WaR sChoN IMmer sO!!!!!
Fassen wir den Artikel kurz zusammen: Wir haben einen trockenen Frühling. In den letzten 22 Jahren hatten wir 3 Jahre, in denen auf einen trockenen Frühling ein heißer Sommer folgte. (Entweder hatten wir in den anderen 19 Jahren dann entweder keinen trockenen Frühling oder trotz trockenem Frühling keinen trockenen Sommer. Steht da nicht). Nach dem Wochenende wird’s erstmal kälter und regnen tut’s auch, wie’s danach weitergeht wissen wir noch nicht. Während wir aber noch nicht wissen wie das Wetter in 2 Wochen aussieht, können wir trefflich darüber spekulieren, wie das Wetter bis Ende September wird, aus der Erfahrung, dass 3x auf einen trockenen Frühling ein trockener Sommer.. jawohl.
Man kann das ja ankündigen, und es ist möglich, dass es zutrifft. Und wenn nicht, wird einen ein halbes Jahr später auch niemand dafür verurteilen. Und dann schreibt man den nächsten Artikel ein Jahr später nochmal.
Der Sommer 2024 war übrigens überdurchschnittlich nass. 2023 auch. Wir klagten über Dauerregen und Überschwemmungen.
Gar kein Bock
Alle, die immer den Sommer herbeisehnen, sehe ich dann hoffentlich auf den Straßen flanieren, bei ihrem angeblichen Traumwetter. In Wahrheit werden natürlich wieder alle Jalousien geschlossen und auf den Straßen ist weniger los als bei herbstlichem Dauerregen. Wird höchste Zeit, dass wir das narrativ hinter uns lassen, dass Wärme (bzw. Hitze) automatisch schönes Wetter bedeutet.
Wenn ich mir den Trend so anschaue, sollte ich wohl mal anfangen norwegisch oder schwedisch zu lernen, um übern Sommer hinweg dorthin zu fliehen.
Ich bin kein Wintermensch, aber ich bin halt auch kein “37 Grad im Schatten und seit vier Wochen kein Regen” Mensch. So kontinuierlicher Frühling würde mir ja besser gefallen.
Mein Kreislauf freut sich jetzt schon
Jetzt geht’s wieder los. Letztes Jahr Mitte Ende April erster Sonnenbrand und an meinem Geburtstag am 11. Oktober 26°. War selbstredend schon immer so, mehr als zwei Jahreszeiten hatten wir noch nie
Grüße aus Deutschlands heißester Stadt
Boah sowas von keinem Bock in meiner Dachwohnung…
Dominik Jung labert aber auch immer… abwarten.
Wir haben juli. Hochsommer.
Im Mai.
Im MAI.
Ein wichtiger Faktor der die Belastung durch Hitze drastisch erhöht ist Übergewicht. Dadurch hat der Körper größere Anstrengungen die Körperwärme loszuwerden als ein normalgewichtiger (Verhältnis Hautoberfläche zu Körpermasse). Komisch dass darüber nie geredet wird im Bezug auf Hitze und Hitzetoten
Ich weiß ja nicht…
Wenn ich mir die Wetterdaten anschaue, sieht es eher danach aus, das die Temperaturen die nächsten Tage deutlich runter gehen werden.
Da werden mancher Orts nicht mal ansatzweise die 15 Grad am Tag erreicht.
Prognosen für den Sommer zu stellen, hat nie gut funktioniert und waren meist immer Falsch.
Gerade Nachrichtenportale neigen dazu, Wetterbezogene News zu Überdramatisieren und verzerrt darzustellen.
Ist ja auch immer wieder im Winter so – “Kältepeitsche aus Russland trifft Deutschland! MINUS 20 GRAD?” sind dann so die Headlines.
Womit ich beim Artikel zustimme, ist die Dürreperiode und Waldbrandgefahr die aktuell in Deutschland herrscht.
Das zeigen viele Karten an.
Und die Haltung gegenüber Klimaanlagen in Deutschland ist immer noch ablehnend. Am Nachmittag wo die Sonne ordentlich brutzelt, produzieren wir Strom wie verrückt – den könnte man hervorragend zum Kühlen nutzen.
Was mir gerade noch einfällt: 2020/2021 waren mit die angenehmsten Sommer seit Langem. Es war nicht zu warm und es gab regelmäßig guten Regen. Das war während des Lockdowns.. oder ging es nur mit so?
Comments are closed.