Ein Flugzeug auf der Startbahn am Flughafen Gisborne in Neuseeland. 

Ein Flugzeug auf der Startbahn am Flughafen Gisborne in Neuseeland. 

Screenshot Facebook

Piloten brauchen Nerven aus Stahl, wenn sie in Gisborne landen: Die Flugpiste wird regelmässig von Zügen überquert – ein Zusammenspiel, das höchste Präzision verlangt.

Keine Zeit? blue News fasst für dich zusammen

Der Flughafen Gisborne in Neuseeland gilt als einer der gefährlichsten weltweit, da seine Landebahn von einer Eisenbahnlinie gekreuzt wird.Flugzeuge können nur starten und landen, wenn keine Züge verkehren, was eine präzise Koordination zwischen Fluglotsen und Bahnverkehr erfordert.

Der Flughafen Gisborne in Neuseeland ist bekannt für seine einzigartige Lage. Der Grund? Die Landebahn wird von einer Eisenbahnlinie durchquert.

Durch diese ungewöhnliche Konstruktion können Flugzeuge nicht starten oder landen, wenn gleichzeitig ein Zug die Landebahn überquert. Die Hauptverbindung ist die Gisborne City Vintage Railway, die zwischen Gisborne und Muriwai verkehrt und etwa 15 Mal im Jahr den Flughafen passiert, hauptsächlich im Sommer und bei Ankunft von Kreuzfahrtschiffen, berichtet «Dailymail».

Die Koordination zwischen Fluglotsen und Piloten ist zentral, um die Sicherheit zu gewährleisten, da der Flughafen täglich in Betrieb ist.

Ein Facebook-Post erklärt: «Es ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für die Flughafenbehörden, die Landung auf der sich kreuzenden Startbahn mit der operativen Eisenbahnroute zu koordinieren, die selbst geplante Abfahrten und Ankünfte hat. Der Flughafen ist ein wichtiger Zugangspunkt zur kleinen Region Gisborne und bedient mehr als 60 Inlandsflüge.»

Teuerster Flughafen ist Istanbul

Während der Flughafen Gisborne als der furchterregendste gilt, ist der Flughafen Istanbul für seine hohen Preise bekannt. Laut der italienischen Zeitung «Corriere della Sera» können Besucher dort mit schockierenden Preisen rechnen, wie fast 20 Dollar für ein Bier (16.50 Franken) oder fast 7 Dollar (fast 6 Franken) für eine Banane. Eine kleine Portion Lasagne kostet 28 Dollar (23 Franken).

Von diesen Getränken und Nahrungsmittel rät die Ernährungsexpertin vor Flugreisen ab

Abgesehen von den hohen Kosten gibt es auch Empfehlungen, welche Lebensmittel und Getränke an Flughäfen vermieden werden sollten. Experten raten, auf Alkohol, koffeinhaltige Getränke, Limonaden, Bohnen und verpackte Lebensmittel zu verzichten. Alkohol und Koffein wirken entwässernd, was in der trockenen Luft im Flugzeug zu Dehydration führen kann, erklärt Stephanie Schiff, eine registrierte Ernährungsberaterin am Northwell Huntington Hospital. Dehydration kann Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schwindel verursachen.

Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee können zwar anregend wirken, aber auch einen gegenteiligen Effekt haben und zu erhöhter Müdigkeit führen. Kohlensäurehaltige Getränke können Blähungen verursachen, was während des Flugs zu Magenbeschwerden führen kann. Auch Bohnen sollten vermieden werden, da sie Blähungen verursachen können, die durch den Luftdruck im Flugzeug verstärkt werden. «Sie wollen nicht mit diesen Beschwerden im Flugzeug konfrontiert werden, also vermeiden Sie diese Bohnen-Burritos», rät die Expertin.

Mehr Videos aus dem Ressort

Panikattacken, Albträume und Angstbisi ade – «So wurde ich endlich meine Flugangst los»

Seit 25 Jahren hat blue News Redaktorin Fabienne Berner Angst vorm Fliegen. Deshalb nahm sie an einem Flugangst-Seminar teil. Wie so ein Coaching abläuft und ob es auch etwas geholfen hat, erfährst du im Video.

09.04.2025