Das Zeug wächst rasend schnell, was kann ich dagegen machen?

by Original_Typhus

29 comments
  1. Aufm zweiten Bild identifizierst du einfach den Girsch und isst es alles auf. Problem gelöst 😁
    Kannst den im Prinzip wie Spinat behandeln.

  2. Ackerschachtelhalm und girsch ist sehr hartnäckig. Wenn man ihn in rasennähe hat hilft mähen mähen mähen.. bis er irgendwann schwach genug ist 😅

  3. Schachtelhalm ist ein nützliches Heilkraut, sieh’s positiv! Kannst es ernten, trocknen, und Tee draus machen.

  4. Agent Orange.

    Spaß beiseite, Schachtelhalm und Giersch sind aus der Kategorie Endgegner.

    Giersch bspw. bildet ein unterirdisches Wurzelsystem, das was du siehst ist wortwörtlich nur die Spitze des Eisbergs. Wenn es viel geregnet hat und der Boden weich ist, kannst du versuchen, die kräftigeren Triebe so gut es geht am Stück rauszuziehen. Das Problem ist nur, dass das Zeug aus den kleinsten Wurzelstücken wieder austreibt.
    Wenn der Giersch lokal begrenzt ist, wirst du ihn so eventuell irgendwann los. Gegen großflächigen Befall hat man allerdings kaum eine Chance.

    Vom Schachtelhalm bin ich Gott sei Dank bisher verschont worden, aber da kann dir bestimmt einer der anderen Garten-Brudis was erzählen.

  5. Ohje….geht mir genauso. Dazu gesellt wich noch die Winde und die Quecke 🙂 bin auf die Tipps gespannt

  6. Bei uns hat es Jahre gedauert, bis wir beiden Pflanzen Herr geworden sind. Beide Pflanzen immer wieder sofort entfernen, sobald sie sprießen. Dieses Jahr habe ich erst 9 Halme ziehen müssen.

    Beim Ackerschachtelhalm habe ich auch den Boden aufgelockert und Lupinen ausgesät, die verblühten Pflanzen dann umgegraben.
    Wir haben komplett auf Chemie verzichtet.
    Viel Erfolg

  7. Ich pflücke immer die frischen Triebe vom Giersch und mache Salat daraus. Durch das regelmäßige abernten breitet er sich auch weniger schnell aus. Vitamin C, Eisen, Kalium, Magnesium, Zink, Giersch hat viel zu bieten.

    Acker-Schachtelhalm allerdings 😮‍💨

  8. Wieso ist der Schachtelhalm schon so weit bei dir. Ich warte das in meiner Gegend der grün wird damit ich endlich Dünger machen kann

  9. Gar nicht. Das bekommt man nicht weg.
    Aber Girsch ist lecker und man kann ihn essen.
    Aus Schachtelhalm lässt sich Sud zum düngen und Plfanzenschutz herstellen.

  10. Giersch als perfekten Bodendecker akzeptieren (der jegliches Unkraut verdrängt … höhö) und sich einfach an höheren Pflanzen erfreuen, denen deine beiden Pflänzchen nichts antun können.

    Heute schon eine Gunnera manicata gepflanzt? 😉

  11. Giersch so gut wie möglich inklusive Wurzeln ausgraben -dh in der Erde rum wühlen wie ein Trüffelschwein, bis man möglichst viele von den Wurzelbruchstücken erwischt hat. Dann eine schwarze Plastikfolie drüber – 1-2 Jahre.

    Oder so viel wie möglich ausgraben und Erdbeeren drüber pflanzen, in der Hoffung, dass die den nachspriessenden Giersch auskonkurrieren

  12. Nur ganz wenige Pflanzen setzen, zwischen denen man gut mit der Pendelhacke durchkommt (z. B. Strauchpäonien) und dann alle 14 Tage mit stoischer Geduld erneut mit der Pendelhacke alles durcharbeiten.

  13. Giersch blüht recht hübsch weiss. Wenn da nichts anderes wächst würde ich ihn lassen. Giersch kann man noch besser rausbekommen, denn er wurzelt nur in der oberen Bodenschicht.
    Gegen den Schachtelhalm kannst du kaum etwas unternehmen. Ich zupfe meinen einfach alle 1-2 Wochen ab und probiere gar nicht, ihn mit den Wurzeln rauszubekommen…

  14. rhizom aushungern ist die alternative zum auskoffern. so wie man bambus aushungert.

  15. Uhh nice, wie bei mir im Garten 😆 im Frühjahr mach ich mir meistens die Arbeit und zieh den Giersch inkl Wurzeln raus. Muss man dann aber immer wieder und sehr gründlich machen. Und hoffen, dass er nicht ständig von Nachbarn wieder kommt.
    Bei Schachtelhalm ist es gut, wenn man den so früh wie möglich rauszieht und nicht erst aufgehen lässt

  16. Mit Giersch kann man hervorragendes Pesto machen, in Kombi mit Brennesseln. Schachtelhalm kann benutzt werden um einen Dünger anzusetzen.

  17. Styropor in Benzin auflösen, in Druckbehälter füllen und das ganze mit einer Zündflamme darüber versprühen 😅

    Ist so ähnlich wie Napalm 😂

  18. Giersch in den salat geben, schachtelhalm für tee, dann wirds weniger.

    Und beides geht für jauche, schachtelhalm ist super wegen kiselsäure, da kannst eig aus alles ausreißen und mit wurzeln verwenden

  19. Giersch ist wirklich nur halb so schlimm, wie alle sagen. Habe auch einen Garten mit viel girsch übernommen und da geht man mit der grabegabel durch, lockert alles schön und zieht die Wurzeln raus. Dann warte man 2 Wochen und schaut wo er wieder treibt und man was vergessen hat. Dann nochmal und dann ist er weg. Wenn du es ohne Arbeit willst, dann muss halt für eine Saison eine plane drüber, dann ist auch alles hin.

  20. Gegen Giersch Kaninchen mieten – meine hier lieben den. 😉
    Mann kann Giersch Recht gut mit Wurzeln entfernen.
    Schachtelhalm ist schwerer, da würde ich immer wieder ab mähem versuchen. Evt sogar abdecken.

  21. Den Giersch wirst du vermutlich kaum loswerden, aber man kann ihn in seine Schranken weißen mit Pflanzen die ihn gut beschatten oder die ähnlich konkurrenzstark sind.

    Und Giersch ist heimisch, eine super Insektenpflanze und auch als Gemüse verzehrbar.

Comments are closed.