Wochenend-Prognose
Schluss mit Schönwetter – Live-Karten zeigen, wo Gewitter drohen
Das Wetter um den Maifeiertag war sommerlich. Nun aber brauen sich auch Gewitter mit Hagel zusammen, in Teilen Deutschlands gilt Unwettergefahr. Unsere Karten zeigen die Lage.
Inhaltsverzeichnis
Das Wetter zum 1. Mai war wie aus dem Bilderbuch: Sommer-Feeling bereitete sich über Deutschland aus. Doch damit ist nun erstmal Schluss. Stattdessen müssen sich die Menschen in Deutschland gerade am Wochenende auf unruhiges Wetter einstellen. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) ist bundesweit mit lokalen Gewittern zu rechnen.
Am Samstag gibt es nach DWD-Angaben vor allem über der Mitte Deutschlands Gewitter, im Tagesverlauf sei damit auch in Alpennähe zu rechnen. Die Wetterexperten warnen vor Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Vor allem nach Osten hin seien größerer Hagel und schwere Sturmböen um 100 Kilometer pro Stunde nicht ausgeschlossen.
Auch in Baden-Württemberg startet der Samstag den Angaben nach lokal bereits am Vormittag mit Gewittern und stürmischen Böen mit bis zu 60 Kilometern pro Stunde. Im weiteren Verlauf können sich diese ausweiten, unter anderem mit Starkregen. Auch die Menschen in Bayern müssen sich wahrscheinlich schon ab dem späten Vormittag vereinzelt auf Gewitter, Starkregen und unwetterartige Entwicklungen mit etwa Sturmböen einstellen.
Gewitter- und Unwettergefahr ab Sonntag geringer
Während es am Samstag im Süden und in der Mitte nochmals richtig warm wird (zwischen 20 und 26 Grad), verlagert sich von Norddeutschland zur Mitte eine Kaltfront. Höchstwerte liegen laut DWD im Norden bei 14 bis 19 Grad.
In der Nacht zum Sonntag verlagert sich die Gewitterzone langsam südwärts, dabei nimmt die Unwettergefahr deutlich ab. Der Sonntag wird dann ziemlich unbeständig mit schauerartigen und teils gewittrigen Regenfällen. Die Höchsttemperaturen sinken und liegen nach Angaben des DWD meist zwischen 12 und 19 Grad.
Die untenstehenden Karten zeigen die aktuelle Wetterlage:
Wetterkarte I: Sehen Sie live, wo gerade Unwetter aufziehen
Die untenstehende interaktive Karte zeigt das Wetter in Echtzeit. Darüber hinaus kann man über den Zeitstrahl unten in der Grafik auch die Vorhersage für einen späteren Zeitpunkt abrufen. Oben rechts kann die dargestellte Ebene umgestellt werden, beispielsweise auf Gewitter, Regen oder Schnee.
Wetterkarte II: Die Maximaltemperaturen für den heutigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den heutigen Tag.
Wetterkarte III: Die Maximaltemperaturen für den morgigen Tag
Die untenstehende Übersicht zeigt die erwarteten Maximaltemperaturen für den morgigen Tag.
Wetterkarte IV: Niederschlag in Echtzeit
Die obenstehende Karte zeigt den Niederschlag des heutigen Tages in Echtzeit.
Wetterkarte V: Die Gewitter-Warnungen für den heutigen Tag
Die obenstehende Karte zeigt die Gewitterwarnungen des DWD für den heutigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitterwarnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.
Tipps zum Verhalten bei Gewitter
Als bester Schutz bei einem Unwetter gelten ein festes Gebäude oder alternativ ein geschlossenes Auto. In Gebäuden ohne Blitzschutz für Strom- und Versorgungsleitungen sollten bei Gewitter die Stecker der Elektrogeräte gezogen werden
In der freien Natur sollten Spaziergänger oder Radfahrer in Senken, Hohlwegen, unter Felsvorsprüngen oder Stahlbetonbrücken in die Hocke gehen, die Beine umklammern und den Kopf senken. Der Abstand zu anderen Menschen oder Fahrrädern sollte mindestens einen Meter betragen. Auch Gegenstände aus Metall wie Werkzeuge oder Sportgeräte sollten möglichst weit entfernt sein
Der Spruch “Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen” ist falsch. Hohe, freistehende Bäume sind grundsätzlich zu meiden, ebenso wie Masten oder Zäune. Auch im Wald sollten Spaziergänger in die Hocke gehen und sich schützen. Inmitten vieler Bäume ist die Gefahr generell geringer als auf freiem Gelände. Absolut tabu ist ein Aufenthalt im Wasser
Vergehen zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sekunden, ist das Gewitter noch rund zehn Kilometer entfernt, also sehr nah. Dann ist es ratsam, Schutz zu suchen. Erst 30 Minuten nach dem letzten Blitz und Donner ist die Gefahr gebannt
Vorherigen Kurztext anzeigen
Nächsten Kurztext anzeigen
Wetterkarte VI: Die Gewitter-Warnungen für den morgigen Tag
Die obenstehende Karte zeigt die Gewitterwarnungen des DWD für den heutigen Tag. Es handelt sich um eine binäre Wetterkarte, sprich: Orte, für die es eine Gewitterwarnung gibt, werden rot eingefärbt. Keine Einfärbung bedeutet keine Warnung.
Die verwendeten Karten stammen teilweise von wetter.de. Das Portal ist wie der stern Teil von RTL Deutschland. Darüber hinaus wurden Karten von Windy.com eingebettet. Die Macher nutzen für ihre Darstellungen und Vorhersagen das Modell vom “Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage”.
DPA
anb / mod