StartseiteDeutschland

DruckenTeilen

Erst Hitze, jetzt fast Winterwetter: Innerhalb von zwei Tagen kippt das Wetter völlig – mit Bodenfrost und Kälte statt Sommerfeeling.

München – Noch am Freitag wurden an mehreren Wetterstationen in Deutschland über 30 Grad gemessen – der erste Hitzetag des Jahres. Doch wer dachte, der Sommer sei angekommen, wird nun bitter enttäuscht. Denn nur 48 Stunden später rauscht kalte Polarluft aus Nordeuropa heran und halbiert die Temperaturen regelrecht – was für ein Wetterumschwung. Wie die Wetterdaten von wetter.net zeigen, erreichen die Tageshöchstwerte am Sonntag (4. Mai) vielerorts kaum mehr als 15 Grad. Der Temperatursturz könnte kaum heftiger sein – eine Wetterwende, die sogar erfahrene Meteorologen überrascht.

Die Wetterkarte zeigt die Polarluftmassen aus Nordeuropa.

Polarluftmassen rauschen nach Deutschland. Nach Spitzenwerten bis 30 Grad rauschen die Temperaturen in den Keller. Es droht sogar Frost. © METEORED/www.daswetter.comHitzetag – und dann kam die Kältepeitsche: Verfrühte Eisheilige sorgen für Frostalarm

Normalerweise kennt man die „Eisheiligen“ zwischen dem 11. und 15. Mai – durch eine Kalenderreform im Mittelalter wären sie sogar erst Ende Mai fällig. Doch in diesem Jahr schlagen sie bereits Anfang Mai zu: In den Nächten von Montag (5. Mai) bis Mittwoch (7. Mai) drohen vor allem nördlich des Mains verbreitet Bodenfrost, vereinzelt sogar Luftfrost in zwei Metern Höhe. Besonders im Nordosten Deutschlands könnten empfindliche Pflanzen Schaden nehmen. Hobbygärtner sollten also dringend Schutzmaßnahmen treffen, bevor der Kälteeinbruch voll zuschlägt.

wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Frische Woche ohne Sommerfeeling

Trotz des frostigen Starts in die neue Woche bleibt das Wetter überwiegend trocken. Doch Sommerstimmung kommt dabei keine auf: Temperaturen um 10 bis 15 Grad und frischer Wind machen klar – die Hitze ist passé. Regen ist zwar kaum ein Thema, aber auch die 25- bis 30-Grad-Marke bleibt unerreichbar. Ein echter Hammer: Innerhalb von zwei Tagen verwandelt sich das Wetter vom Hochsommer in einen nasskalten Frühling – total verblüffend, sowas hat man wirklich selten gesehen.