Wettervorhersage für die nächsten 10-Tage.
Soll ich noch warten um meine Tomaten, Gurken, Mais, Kürbis, Melonen und Paprika rauszusetzen oder denkt ihr die halten das schon aus.
Geht um das Gemüsebeet und Hochbeet aus dem Kindergarten. Da muss man immer bisschen im Voraus planen 😇
by Complex_Tourist_1769
21 comments
Also ich persönlich warte noch bis Mitte diesen Monats um meine in das Hochbeet zu setzen. Damit bin ich letztes Jahr gut gefahren.
Lieber eine kleinere Ernte, als keine Ernte 🙂
Vor Eisheiligen kommt bei mir nix raus, da bin ich abergläubisch hahah
Meine Sachen stehen schon seit 3 Wochen draußen. Die Chili hat damit bisher keine Probleme.
Meine stehen schon seit Anfang April draussen und sind super angewachsen 🙂 Alles über 5 Grad halten die Pflanzen eig super aus. Bei längerer Zeit unter 5 Grad hätte ich sie reignestellt bzw. irgendein Schutz drüber.
Ich werde, falls sich die Vorhersage mit 4 Grad Tiefsttemperatur nicht ändert, am Wochenende wahrscheinlich den ersten Aufschlag mit ein paar Tomaten und Chilis machen, den Rest dann ein Wochenende später und die Auberginen vielleicht noch eines später. Wenn es nächste Woche doch nochmal Frost gibt, habe ich immerhin noch genug übrig.
Sorgen macht mir eigentlich eher der trockene Boden. Da muss ich wirklich intensiv angießen. Aber nächste Woche soll es ja auch nicht regenen. Also hilft es auch aus der Perspektive nicht, noch länger zu warten.
Ich plane ab Di. nach und nach raus zu pflanzen, wenn sich die Prognose nicht mehr ändert, würde schauen, dass es nicht unter 8grad geht
Meine Tomaten sind seit zwei Wochen draußen an ner warmen Wand. Die schaffen das schon.
Nur die harten kommen in den Garten
Für Freitag früh hab ich noch mal 5°C glatt angesagt aber danach geht’s dauerhaft raus mit den vielen Töpfchen. Im Notfall kann da zwar noch mal reingeräumt werden, ist aber bei der Menge und Strecke nicht täglich machbar.
Ich warte noch bis Mitte des Monats, stelle die Tomaten aber ab Mittags immer zwecks Abhärtung für ein paar Stunden raus. So haben sie das aktuell mögliche Maximum an Sonnenstrahlen draußen und Wärme drinnen. Wasserversorgung wird später draußen per Gardena Solarpumpe mit Tropfschlauch erfolgen, angeschlossen an eine großen Topf mit Regenwasser. Das hat letztes Jahr super geklappt.
ich warte auch noch bis mitte / ende mai
kann Klappen, kann aber auch leicht schiefgehen. In Berlin waren vorletzte Nacht 4 Grad vorausgesagt. Es gab dann doch Minus 2. Alles was nicht frei stand, ist in den Gärten bei uns erfroren.
+ die wachsen bei der Kälte draußen eh nicht. also abwarten und drinnen weiter wachsen lassen + tagsüber nach draußen zum abhärten und Licht tanken.
Wenn du drinnen den Platz nicht dringend brauchst oder sie nicht vergeilen würde ich warten. Im (folien) Gewächshaus waren die Temperaturen bisher so okay und sie wachsen. Unter freiem Himmel würde ich nicht machen.
Ich hpffe, dass der Kälteeinbruch jetzt die Eisheiligen waren, ich will sie am Wochenende rauswerfen.
Solange die Tomaten noch nicht blühen, können die raus. Die halten das aus
Raus. Wir haben es schon seit 3 Wochen draußen.
Ich hab meine Pflanzen seit Ostern draußen. Bis jetzt geht’s allen gut. Aber gehört natürlich immer ein wenig Glück dazu
Hier im Südwesten machen mir die Nachttemperaturen noch etwas Sorgen. Salat, Radieschen, Kohlrabi fühlen sich schon lange im Hochbeet wohl und wachsen.
Meine Tomaten die bereits blühen, kommen Tagsüber schon seit 3 Wochen nach draussen, Nachts wieder rein und am Wochenende dann ins Hochbeet in Südwest-Lage, die Pepino, Zuckermelone und Pimentos sind zwar draussen auch schon draussen, stehen aber Nachts sehr geschützt zwischen Fester und Rolladen und werden dann erst “ausgewildert” wenn die Nachttemperaturen nicht mehr unter 10 Grad fallen.
Tomaten mögen keine Temperaturen im einstelligen Bereich sind aber (sofern sie gesund sind) nicht extrem zimperlich wenn es für ein paar Stunden nur 7 oder 8 Grad hat. Gurken und vor allem Auberginen und einige Paprika/Chilliarten können auf Temperaturen unter 10 Grad schon mal zickig reagieren.
Es gibt auch Sorten die das Wachstum in der Kältephase einstellen und dann weiterwachsen wenn es wieder warm ist. Mir sind aber schon Zucchinis komplett “sitzen” geblieben die ein paar Tage nur 4 Grad Nachts hatten, d.h. sie wachsen einfach nicht mehr weiter treiben vlt. 1 Blüte und fangen dann irgendwann an zu kränkeln.
Im Zweifel würde ich noch ein “Vlies” o.ä. bereit halten und es noch in der Dämmerung (quasi mit den letzten Sonnenstrahlen) vorsichtig und möglichst bodendicht über die Pflänzchen legen quasi als provisorisches Luftpolster. Ob es wirklich hilft ist fraglich, aber man hat zumind. das gute Gewissen es versucht zu haben :-).
Hatte sie über die warmen Tage draußen und lasse sie jetzt bis nach den Eisheiligen drin.
Ich habe meine Tomaten seit 2 Wochen draußen (Westen). Die großen Pflanzen sind mit den Paprika und Chilis im Gewächshaus (eine Wand fehlt momentan, DIY). Die Kleinen sind alle draußen.
Das einzige Problem, dass ich habe sind die vielen Schnecken dieses Jahr 😭
Raus mit den Viechern!
Comments are closed.